eBook79 Seiten1 Stunde
Der Kirschgarten: Klassiker der russischen Literatur
Von Anton Tschechow
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Kirschgarten ist eine tragische, gesellschaftskritische Komödie in vier Akten von Anton Pawlowitsch Tschechow. Das Stück spielt um 1900 auf einem russischen Landgut mit einem Herrenhaus, das von einem wunderschönen Kirschgarten umgeben ist. Anja, die Tochter der Gutsbesitzerin Ranjewskaja, holt ihre Mutter aus Paris zurück, weil das Anwesen hoch verschuldet ist und versteigert werden muss. Die Mutter war vor fünf Jahren mit ihrem Geliebten nach Frankreich geflohen, nachdem ihr kleiner Sohn damals im nahe gelegenem Fluss ertrunken war. Der Bruder von Ranjewskaja, Gajew, war unfähig, mit Geld umzugehen und genoss das Leben. Eine Rettung könnte der ehemalige Leibeigene der Familie, der Kaufmann Lopachin, bedeuten, der zu einem Vermögen gekommen ist. Er schlägt vor, Datschen (Ferienhäuser) auf dem Grundstück zu errichten und sie an Sommergäste zu vermieten. Die Voraussetzung dafür wäre das Abholzen des wunderschönen, aber nutzlos gewordenen Kirschgartens, der gerade in voller Blüte ist. Eine andere Lösung wäre, wenn Warja, die Pflegetochter der Gutbesitzerin, Lopachin heiraten würde, aber ihr Traum geht nicht in Erfüllung. Es entfaltet sich hingegen eine Liebe zwischen dem ehemaligen Erzieher des ertrunkenen Sohnes, dem ewigen Studenten Trofimov, und Anja, der Tochter der Gutsbesitzerin.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie Drei Schwestern, Die Möwe oder Der Kirschgarten bekannt. Mit der für ihn typischen, wertneutralen und zurückhaltenden Art, Aspekte aus dem Leben und der Denkweise der Menschen in der russischen Provinz darzustellen, gilt Tschechow als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie Drei Schwestern, Die Möwe oder Der Kirschgarten bekannt. Mit der für ihn typischen, wertneutralen und zurückhaltenden Art, Aspekte aus dem Leben und der Denkweise der Menschen in der russischen Provinz darzustellen, gilt Tschechow als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur.
Mehr von Anton Tschechow lesen
Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kirschgarten (Eine Tragikomödie): Eine gesellschaftskritische Komödie in vier Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Duell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heiratsantrag: Scherz in einem Aufzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Kirschgarten
Ähnliche E-Books
Die kleine Mama: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostskriptum Peter Szondi: Theorie des Dramas seit 1956 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper als Aufführung: Neue Perspektiven auf Opernanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Theater des Anderen: Theorie und Mediengeschichte einer existenziellen Gestalt von 1800 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Bertolt Brecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImprovisationstheater: Die Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungennichts als Theater... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer eingebildete Kranke (Le Malade imaginaire): Eine der größten Komödien der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wurzeln Schottlands: Zwölf mystische Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegraben (Ein Riley Paige Krimi – Band #11) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeobachtet (Das Making of Riley Paige - Buch 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Leben und Werk des Gerhart Hauptmanns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzen und Ernährung. Ernährungsverhalten und Ernährungswissen von Tänzerinnen verschiedener Tanzrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarlowe und die Geliebte von Lope de Vega: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Postdramatik: Narrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Kirschgarten: Komödie in vier Aufzügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schlafenden Farben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Spieler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Werdender - Erster Band Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kosaken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kosaken: Erzählung aus dem Kaukasus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreutzersonate: Eine Novelle von Lew Tolstoi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzen im Sitzen (Teil 1-2): Teil 1: Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln. Teil 2: 46 Mustertänze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Spieler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen