Bewertung: 0 von 5 Sternen
Globalisierte Geologie: Eine Wissensgeschichte des Eisenerzes in Brasilien (1876 - 1914)
Von Georg Fischer
Globalisierte Geologie: Eine Wissensgeschichte des Eisenerzes in Brasilien (1876 - 1914)
Von Georg Fischer
Länge:
289 Seiten
6 Stunden
Beschreibung
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs galt Brasilien als eines der eisenreichsten Länder der Erde. Damit verbunden war die Wahrnehmung des Landes als strategischer Rohstofflieferant, aber auch als Großmacht der Zukunft. Doch wie kam es zu der Assoziation von Eisenreichtum und Macht? Und wie entstand überhaupt das Wissen über Natur, auf dem derartige Vorstellungen basierten? Georg Fischer untersucht den Bedeutungswandel des Eisens im Kontext der Globalisierung von wissenschaftlichen Praktiken, Industrialisierungsvisionen, materiellen Knappheitsängsten und der wachsenden Bedeutung technischer Experten in staatlichen Institutionen und transnationalen Investorennetzwerken.
Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau
Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau
Über den Autor
Ähnlich wie Globalisierte Geologie
Titel in dieser Serie (29)
Globalgeschichte: Theorien, Ansätze, Themen von Christopher A. Bayly
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Globalisierte Geologie - Georg Fischer
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Globalisierte Geologie denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen