Fotografieren leicht gemacht mit Bastian Kastgen: Vom Knipsen zum Fotografieren
Von Bastian Kastgen
()
Über dieses E-Book
Dann ist mein Buch: Fotografieren leicht gemacht mit Bastian Kastgen genau das Richtige für DICH. Ich erkläre Dir, wie Du die verschiedenen Motive am besten auf Deinen Kamerasensor bekommst und gebe dir meine Tipps aus 10 Jahren Erfahrung in der Fotografie weiter.
Ich behandele in diesem Buch nicht nur ein Thema, sondern direkt 8 Themen. Von der Landschaftsfotografie über Portraits bis zum Makro erhältst Du die wichtigsten Tipps und Tricks.
QR-Codes leiten Dich direkt zu passenden Video-Tutorials weiter.
Schnappe Dir das Buch und Deine Kamera und lasse Dich von der Vielfalt der Fotografie begeistern! Und nicht vergessen: Immer gut Licht!
Ähnlich wie Fotografieren leicht gemacht mit Bastian Kastgen
Ähnliche E-Books
Das kleine Foto-Studio: Ratgeber für digitale Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPorträt Fotografie im Fotostudio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotokurs: Knipst Du noch oder fotografierst du schon? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie - einfach erklärt: Tipps und Tricks zur Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Haustiere fotografieren: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust auf scharfe Fotos?: Ratgeber für digitale Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig schöne Hundefotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Fotografieren: Tipps und Tricks für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Im Zoo fotografieren: Glasscheiben, Gitter, Zäune - alles kein Problem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotography School: Einführung in die Grundlagen der digitalen Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotokurs für Einsteiger - Perfekte Urlaubsbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKamerabuch Sony RX100 V: Das Hightech-Kraftpaket für die Hosentasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vollständige Leitfaden zur Fotografie für Anfänder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie kompakt: Langzeitbelichtung: Bewegung auf Fotos bannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKamera Kaufberatung: Was man vor dem Kauf unbedingt wissen sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach dein Bild: In über 150 Workshops zu besseren Fotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach gute Fotos: Tipps und Ideen für den Einstieg in die Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Makrofotografie zur Mikrofotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Pferde fotografieren: Geballtes Know-how für das perfekte Pferde-Shooting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Fototechnik ohne viel Worte: Der richtige Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Fujifilm X70: Stark, kompakt, vielseitig - für die Straße gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBabys und Kinder mit dem Smartphone fotografieren: So hältst du die schönsten Momente fest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotoschule Extra Tierfotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotoschule: Geheimtipps und Grundlagenwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografieren für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sie mehr fotografieren und weniger knipsen: Ein Praxisratgeber für bessere Fotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Porträtfotografie: Effektvoll beleuchtet, modern inszeniert, meisterhaft fotografiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sony Alpha 6300 Handbuch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Moderne Porträt Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Pentax K-3: Auf der Jagd nach dem besten Motiv - die K-3 hält jeder Situation stand! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fotografieren leicht gemacht mit Bastian Kastgen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fotografieren leicht gemacht mit Bastian Kastgen - Bastian Kastgen
Inhalt
♦ VORWORT
♦ DIE RICHTIGE KAMERA
APS-C oder Vollformat Sensor
Brennweite zum Sensor
♦ BLENDE, BELICHTUNGSZEIT UND ISO
Blende
Belichtungszeit
Verwacklungsunschärfe vermeiden
ISO
Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit & ISO
Modi deiner Kamera
Exif-Daten
Bildaufbau
Drittel-Regel
♦ NATURFOTOGRAFIE
Fließende Gewässer Fotografieren
♦ WAS IST EIN ND FILTER
Belichtungswaage
♦ LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Goldene und Blaue Stunde
♦ WAS IST EIN POL FILTER
♦ MAKROFOTOGRAFIE
Makroobjektive und Alternativen
Die Nahlinsen
Der Retroadapter
Das Makroobjektiv
♦ MAKROS FOTOGRAFIEREN
♦ FLUCHTDISTANZ
♦ PORTRAITS MIT NATÜRLICHEM LICHT
Der Reflektor
Der Diffuser
♦ PORTRAITSFOTOS MIT HILFE VON BLITZEN
Der interne Blitz
Der Systemblitz
Entfesselt Blitzen
HSS und E-TTL
Blitz als Aufheller
Blitz als Hauptlicht
♦ TIERE FOTOGRAFIEREN
Fotografieren im Zoo
♦ DIE PERSPEKTIVE
♦ BILDRAUSCHEN
♦ PRODUKTBILDER
Bilder für eBay & Co.
♦ WEIßABGLEICH
Liste Farbtemperaturen
♦ BILDIDEEN
Klonen
Hot in der Küche
Rauch ohne Rauch
♦ EXIF-DATEN
♦ ZUM SCHLUSS
♦ STICHWORTVERZEICHNIS
♦ Vorwort
Danke, dass Du dieses Buch erworben hast!
Mein Name ist Bastian Kastgen, ich beschäftige mich schon viele Jahre mit der Fotografie. Vor 10 Jahren habe ich mit meiner ersten Kamera das Fotografieren begonnen Seitdem liebe ich die Fotografie mit ihren Lichtern und Perspektiven. Seit 5 Jahren gebe ich Workshops und veranstalte Fototreffen und Fotowalks. Vor 2 Jahren habe ich mich dann dazu entschlossen mein Hobby zum Beruf zu machen, seitdem arbeite ich als Fotograf. Möchtest Du mehr über mich erfahren oder interessierst dich für einen Workshop oder ein Fototreffen dann besuche mich online unter www.bastianfotos.de. In diesem Buch möchte ich Dir mit einfachen Tipps und meiner Erfahrung zu bessren Bildern verhelfen.
Zu verschiedenen Themen gibt es einen QR-CODE. Durch Einscannen mit Deinem Handy kannst Du Dir ein YouTube Tutorial ansehen.
Dein Bastian
♦ Die richtige Kamera
Der Markt ist voll mit den verschiedensten Kameramodellen von verschiedenen Herstellern. Die Preise für eine Spiegelreflexkamera oder eine Spiegellose Kamera variieren zwischen 300€ bis 4000€.
Aber welche Kamera ist für mich die beste?
Gezielt eine Kamera empfehlen kann und möchte ich auch nicht, das Beste ist, Du gehst in den Fachhandel. Dort kannst Du die Kameramodelle anfassen, testen und im Anschluss schauen welche Dir am ehesten zusagt. Du musst nicht direkt mit dem teuersten Modell anfangen wenn Du gerade erst in die Welt der Fotografie einsteigst. Achte lieber auf ein gutes Objektiv für Deine Kamera.
APS-C oder Vollformat Sensor
Der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat Sensoren ist die Größe des Sensors.
APS-C Sensoren neigen bei höheren ISO-Werten eher zu Bildrauschen. Diese Art von Sensoren wird meistens in günstigeren Kameramodellen verbaut. In höherpreisigen Modellen hingegen werden meistens Vollformat-Sensoren verbaut. Diese haben ein vermindertes Bildrauschen auch