eBook359 Seiten4 Stunden
Die Logik des Irrtums: Wie uns das Gehirn täglich ein Schnippchen schlägt
Von Hanno Beck
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Warum führt uns der Zufall immer wieder an der Nase herum und was hat das mit der Steuerfahndung zu tun? Wieso können wir uns nicht von unseren Vorurteilen befreien, fallen auf Hellseher und dubiose Prognosen herein? Und warum kann Nichtwissen vorteilhaft sein?
Psychologen und Ökonomen kommen dem vermeintlichen Homo sapiens immer mehr auf die Schliche: Sie suchen nach den verborgenen Gesetzen des Irrens und Scheiterns, die in unserem Kopf walten. Ihre – mittlerweile nobelpreisgeadelten – Experimente zeigen erstaunliche Schwächen des menschlichen Geistes: Wir haben Angst vor Verlusten, wir können nicht mit Wahrscheinlichkeiten umgehen, wir sind unserem Besitz verfallen, lassen uns bei unserer Entscheidungsfindung zu sehr von unwichtigen Fakten und Eindrücken beeinflussen, und unsere geistige Kontenführung bringt uns um unsere Ausgabendisziplin.
Ob beim Einkauf, bei der Arbeit, beim Investieren, bei Verhandlungen mit Verkäufern, Kunden oder Partnern: Der eingebaute Fehlergenerator in unserem Kopf kostet uns Geld, Zeit und Nerven – jeden Tag aufs Neue.
Doch wer erkennt, wann und wie unser Gehirn uns Sand ins Getriebe der Vernunft streut, tut den ersten Schritt, den Gesetzen des Scheiterns ein Schnippchen zu schlagen.
Psychologen und Ökonomen kommen dem vermeintlichen Homo sapiens immer mehr auf die Schliche: Sie suchen nach den verborgenen Gesetzen des Irrens und Scheiterns, die in unserem Kopf walten. Ihre – mittlerweile nobelpreisgeadelten – Experimente zeigen erstaunliche Schwächen des menschlichen Geistes: Wir haben Angst vor Verlusten, wir können nicht mit Wahrscheinlichkeiten umgehen, wir sind unserem Besitz verfallen, lassen uns bei unserer Entscheidungsfindung zu sehr von unwichtigen Fakten und Eindrücken beeinflussen, und unsere geistige Kontenführung bringt uns um unsere Ausgabendisziplin.
Ob beim Einkauf, bei der Arbeit, beim Investieren, bei Verhandlungen mit Verkäufern, Kunden oder Partnern: Der eingebaute Fehlergenerator in unserem Kopf kostet uns Geld, Zeit und Nerven – jeden Tag aufs Neue.
Doch wer erkennt, wann und wie unser Gehirn uns Sand ins Getriebe der Vernunft streut, tut den ersten Schritt, den Gesetzen des Scheiterns ein Schnippchen zu schlagen.
Mehr von Hanno Beck lesen
Makroökonomie für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanz- und Kapitalmärkte verstehen: Börse für Fußgänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Wirtschafts-Heureka: Ökonomische Geistesblitze für zwischendurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienökonomie: Print, Fernsehen und Multimedia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Währungsunion für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVWL für Dummies. Das Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Logik des Irrtums
Ähnliche E-Books
Die illustrierte Geschichte des Lebens: Eine etwas andere Reise durch Raum und Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergesst Soft Skills!: Den nüchternen Denkern gehört die Zukunft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eifersucht und Vertrauensprobleme überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Kind dachte ich, der Fernsehsender n-tv heißt Ente-Pfau: 555 lustige Kindheitsirrtümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch für Manager: Fokussierte Stilblüten aus der Welt der Sprach-Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebenan (Ein Chloe Fine Suspense Psycho-Thriller - Buch 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnen mit dem Scheitern: Strategien in ungewissen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 199: Unglaubliche Intelligenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegengift: Narzisstischen Missbrauch überwinden und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Beziehungsretter: Wie Sie Ihre Angst vor dem Verlust der Liebe überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Fragetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Gedankens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann!: Vom klugen Umgang mit dem inneren Kritiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nebel lichtet sich: Über die Art und Weise der menschlichen Wahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeating the Impostor Syndrome (German) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Feng Shui Formschule: Die Sprache von Formen und Strukturen verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenlandschaft: Für uns gestorben, damit wir sie nicht vergessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Unternehmen ...: ... mehr als das tägliche Geschäft! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Matrix Syndrom: Die systematische Manipulation der Menschen durch die "Macht" Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5So denken Erfolgsmenschen: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrer Lebensqualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuation und Wandlung: Der "Werdensprozess der Seele" in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Silicon Valley Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft der Gedankenführung Band 1 - Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Denken ist dumm: Wie Sie trotzdem klug handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines Lexikon der Analytischen Psychologie: Definitionen. Mit einem Vorwort von Verena Kast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen