eBook349 Seiten3 Stunden
Leadership: Strategisches Denken - systematisch schulen - von Sokrates bis Jack Welch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
We are overmanaged but underled!
Warum gibt es so viele Manager,aber nur wenige Leader,die dem Führungsanspruch gerecht werden?Kann jeder zum Leader werden und damit zur Führung im umfassenden Sinn erlangen, vorausgesetzt, er arbeitet hart und genug an sich selbst? Oder ist Leadership ein Talent?
Hans H.Hinterhuber zeigt anhand der Lebensweise und der Führungsprinzipien der Antike (z.B.Sokrates,Marc Aurel) sowie der Militärstrategen der Neuzeit (z.B.von Moltke, Clausewitz) bis hin zu Jack Welch, was Leadership ist und wie es gelingt, diese Lebensauffassung im beruflichen Alltag umzusetzen.
Warum gibt es so viele Manager,aber nur wenige Leader,die dem Führungsanspruch gerecht werden?Kann jeder zum Leader werden und damit zur Führung im umfassenden Sinn erlangen, vorausgesetzt, er arbeitet hart und genug an sich selbst? Oder ist Leadership ein Talent?
Hans H.Hinterhuber zeigt anhand der Lebensweise und der Führungsprinzipien der Antike (z.B.Sokrates,Marc Aurel) sowie der Militärstrategen der Neuzeit (z.B.von Moltke, Clausewitz) bis hin zu Jack Welch, was Leadership ist und wie es gelingt, diese Lebensauffassung im beruflichen Alltag umzusetzen.
Mehr von Hans H. Hinterhuber lesen
Erfolgreiches Führen von Mitarbeitern: Wie Organisationen ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren und begeistern können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZitate für Manager: Gedanken, Sprüche und Aphorismen großer Männer und Frauen für jeden Anlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 5 Gebote für exzellente Führung: Wie Ihr Unternehmen in guten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Leadership
Ähnliche E-Books
Mentale Überhitzungen: Aus dem Gefangenenlager Schule und weiteren Kampfzonen des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist ein Spaziergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer stirbt schon gern wie Sokrates? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Existenz: Philosophische Texte zum Leben in Gott von Platon bis Edith Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu Papa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSokrates - der Mickerling wird weise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Fragetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivatdetektiv Rufus I: ... und die mörderische Hetzjagd auf Fabiola Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Idee des Lehrers: Mehr als Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessen Sie Sokrates! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Spiegel des Ursprungs: Roman mit philosophischem Hintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sophist: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule machen mit Aristoteles: Eine Propädeutik zur Unterrichtsvorbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemesterferien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Ja: Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schweigen des Sokrates oder warum der Mensch vom Affen nicht kommt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSadocity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Metaphysik + Nikomachische Ethik + Organon + Physik + Über die Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie »griechische Kolonisation«: Ihr Bild in der Antike und der modernen altertumswissenschaftlichen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlantis: Das Rätsel des Aristokles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenV. Symphonie Wenn Bach käme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Schule von Athen: Platon und Aristoteles - seid gegrüßt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhaidros Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Miniaturen zu Schopenhauer und Platon, Aristoteles, Plotin, sowie eine Explicatio, Ernst Ziegler und Arthur Schopenhauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ethische Übung: Ethik und Sprachkritik bei Wittgenstein und Sokrates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom höchsten Gut und vom größten Übel - De finibus bonorum et malorum libri quinque: Vollständige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragmente über Gott und die Welt: Zwei Dialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen