Herzzeitlose
Von Margit Koemeda
()
Über dieses E-Book
Margit Koemeda
Margit Koemeda wurde als Österreicherin in Nürnberg geboren und ist dort aufgewachsen. Ein Jahr lang lebte sie in den USA. Seit vielen Jahren wohnt und arbeitet sie in der Schweiz - am Bodensee. Sie ist Psychotherapeutin, als Ausbildnerin und berufspolitisch tätig. Verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Töchtern. Margit Koemeda hat drei Romane, einen Erzählband, Theatertexte, außerdem mehrere psychologisch-psychotherapeutische Fachbeiträge und Bücher publiziert.
Mehr von Margit Koemeda lesen
Collection Montagnola Klippenflieger: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Herzzeitlose
Titel in dieser Serie (3)
Ausgeschlossen: Ein Monolog in zehn Szenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzzeitlose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreddern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Kein Recht auf ein besseres Leben?: Christlich-ethische Orientierung in der Flüchtlingspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuern und andere Grausamkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierethik: 10 Gründe für einen anderen Umgang mit Tieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Menschen lügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthisch entscheiden im Team: Ein Leitfaden für soziale Einrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthische Orientierung in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Bedeutung hat Ethik für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntscheidungen im Management christlicher Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Chaos der Möglichkeiten: Wo ist mein Weg? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik im Justizvollzug: Aufgaben, Chancen, Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiege der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthisches Verhalten in der modernen Wirtschaftswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHANDBUCH WIDERSTAND gegen HARTZ IV: Rat vom EX-Fallmanager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthisch leben: Ratschläge aus Nagarjunas Juwelenkette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuell-Codex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität: Eine Frage der Moral? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännerprostitution & Zukunftskonvent: Die neue BABEL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskultur und Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen: Von der Personen- zur Institutionenorientierung der Grundordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht Bildung kompetent?: Handeln aus Kompetenz – pädagogische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgoismus tut so gut!!! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes + Der schlechtgefesselte Prometheus + Der Liebesversuch und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiegt Rebecca Gable falsch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.2 Das Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Ethik in moderner Gesellschaft: Band 1: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Integrität: Wie Wirtschaft und Gesellschaft erneuert werden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoraltheologie kompakt.: Ein theologisch-ethisches Lehrbuch für Schule, Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Realität von Hartz IV: Gegenwart und nachhaltige Perspektiven des Umgangs mit Armut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität an der Basis?: Pflegeausbildung in der Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Herzzeitlose
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Herzzeitlose - Margit Koemeda
Szene
PERSONEN
MUTTER (SABINE)
TOCHTER (JENNY)
1. SZENE
SABINE: Helga behauptet, dass sie ihre Kinder gar nicht mehr sehen WOLLE.
Und Karin findet mein Lebenslänglich-Versprechen einseitig. Habe ich meine Tochter gefragt, ob sie will, dass ich bis an mein Lebensende für sie da bin?
Aber der Generationenvertrag?, halte ich dagegen: Zuerst arbeiten wir für sie, dann sie für uns. Wäre fair, oder?
Darauf Karin: Die Natur sieht keine Fürsorge für Alte vor.
Und Helga: Es gibt kein Recht auf Kontakt.
Karins Tochter will angeblich auch nichts mehr von ihr wissen. Und Karin brüstet sich damit, dass sie sich dadurch nicht verunsichern lasse.
Aber verdammt, sie hat noch zwei andere Kinder. Und einen Mann, mit dem sie sich gut versteht.
Nimm es als Chance für deine eigene Entwicklung, Sabine, meint Helga.
Und ich denke nur: Klugscheißerin, blöde, und beschließe, dass ich ab sofort keine Ratschläge mehr hören will und dass sie mich jetzt in Ruhe lassen sollen.
Ich sage nichts und konzentriere mich wieder auf Jenny, dass ich es nämlich den Gipfel der Selbstsucht finde, jahrelang Zuwendung, Fürsorge und materielle Unterstützung zu konsumieren und dann von einem Tag auf den anderen abzuhauen.
Helga kann ihre Klappe immer noch nicht halten und sagt, dass sie es genauso gemacht hat, als sie jung war. Ihre Eltern gingen ihr auf die Nerven. Und da begann sie, eigene Wege zu suchen.
Karin setzt noch eins drauf und erzählt, wie peinlich es ihr war, wenn ihre Mutter sie ausfragte. Sie habe ihr dann halt eine Zeitlang gar nichts mehr erzählt.
So cool, Ladies!
2. SZENE (SABINE)
SABINE: Ich sollte … schreien, sehr laut schreien.
Oder