eBook157 Seiten2 Stunden
Gender_Kultur_Management: Relatedness in und zwischen Wissenschaft und Kunst. Transdisziplinäre Erkundungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vernetzung und Verbindung sind elementare Begriffe und Eigenschaften unserer Zeit. Die Aufteilung der Wissenschaften hingegen in Disziplinen, Fächer und spezialisierte Studiengänge lässt zunächst einen Eindruck von Parallelität entstehen. Jedoch sind Verbindungen im wissenschaftlichen Kontext auf verschiedenen Ebenen so alt wie die Wissenschaften selbst. Die Beiträge dieses inter- und transdisziplinären Bandes spüren Verbindungslinien in und zwischen Disziplinen nach, indem sie unterschiedliche Formationen des Aufeinander-bezogen-Seins ausloten und reflektieren - sowohl innerhalb der einzelnen Beiträge als auch zwischen ihnen.
Ähnlich wie Gender_Kultur_Management
Titel in dieser Serie (40)
Vom Frosch: Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielformen des Selbst: Das Spiel zwischen Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Prinzip »Osten«: Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur im Konflikt: Claus Leggewie revisited Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mögliche regieren: Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien des Performativen: Sprache - Wissen - Praxis. Eine kritische Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselwerke der Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzenarien der Energie: Zur Ästhetik und Wissenschaft des Immateriellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzenen des Virtuosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformativität: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgrenzen in postimperialen Räumen: Bosnien und Westukraine als transkulturelle Regionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Familiengedächtnis der Wittgensteins: Zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise als Erzählung: Transdisziplinäre Perspektiven auf ein Narrativ der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsucht nach Natur: Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Idee der Landschaft: Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoucaults ethnologischer Blick: Kulturwissenschaft als Kritik der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZonen der Begrenzung: Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtechnik Aberglaube: Zwischen Aufklärung und Spiritualität. Strategien zur Rationalisierung des Zufalls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranslation: Narration, Media and the Staging of Differences Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetischer Heroismus: Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur und Moderne um 1900: Räume - Repräsentationen - Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerschamanen: Zur Aneignung des Schamanenkonzepts bei Jim Morrison und Joseph Beuys Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur der Ökonomie: Zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThematisierte Welten: Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRethinking Order: Idioms of Stability and Destabilization Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartisans in Yugoslavia: Literature, Film and Visual Culture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhythmus - Balance - Metrum: Formen raumzeitlicher Organisation in den Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Underground, die Wende und die Stadt: Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Methoden der Alter(n)sforschung: Disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitspielfähigkeit: Sportliches Training als formative Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Gesellschaft: Biomedizin - Politik - Sozialwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne als Weltbewusstsein: Ideen für eine humanistische Sozialtheorie in der globalen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanspiele - Innovative Impulse: Rückblick auf den Deutschen PLanspielpreis 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnoten und Kanten: Soziale Netzwerkanalyse in Wirtschafts- und Migrationsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewässerschutz durch Umweltstrafrecht: Eine juristische und naturwissenschaftliche Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rückkehr der Könige von Uganda: Politische Kultur und Moderne in Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie der Oberfläche: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen NSU-Komplex analysieren: Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungszusammenarbeit China-Deutschland: Interdisziplinäre Zugänge und transkulturelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits des Labors: Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzert: Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemologie und Differenz: Zur Reproduktion des Wissens in den Wissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachwerbung im Kulturvergleich: Beispielhafte Untersuchungen deutscher und englischer Produktbroschüren aus dem Bereich Medizintechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Leib und Körper: Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Patente: Soziologische Perspektiven auf eine zentrale Institution der globalen Wissensgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diagnosegesellschaft: Zeitdiagnostik zwischen Soziologie und medialer Popularität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstitution und Utopie: Ost-West-Transformationen an der Berliner Volksbühne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ordnung der Sinne: Zu den Grundlagen eines 'medienökonomischen Menschen' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: Ein Handwörterbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Publikum des Lebens: Zur Soziologie des populären Wissenschaftsfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen