eBook264 Seiten5 Stunden
Das Coming-out der Staaten: Europas sexuelle Minderheiten und die Politik der Sichtbarkeit
Von Phillip M. Ayoub
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den letzten zwei Jahrzehnten ist die LGBT-Bewegung (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) in einer im Vergleich zu anderen Menschenrechtsbewegungen beispiellosen Geschwindigkeit gewachsen.
Phillip M. Ayoub zeichnet die jüngere Geschichte dieser transnationalen Bewegung in Europa nach. Er zeigt, wie das »Coming-out« die marginalisierte Gesellschaftsgruppe ins Zentrum der politischen Debatte rückte und ihr zu längst fälligen Rechten verhalf. Neben der Analyse der von der Bewegung vertretenen Normen steht vor allem die Frage im Zentrum, warum die gesellschaftsrechtliche Anerkennung der LGBT-Minderheiten in den jeweiligen Staaten so unterschiedlich verläuft.
Phillip M. Ayoub zeichnet die jüngere Geschichte dieser transnationalen Bewegung in Europa nach. Er zeigt, wie das »Coming-out« die marginalisierte Gesellschaftsgruppe ins Zentrum der politischen Debatte rückte und ihr zu längst fälligen Rechten verhalf. Neben der Analyse der von der Bewegung vertretenen Normen steht vor allem die Frage im Zentrum, warum die gesellschaftsrechtliche Anerkennung der LGBT-Minderheiten in den jeweiligen Staaten so unterschiedlich verläuft.
Ähnlich wie Das Coming-out der Staaten
Titel in dieser Serie (32)
Andere Räume: Soziale Praktiken der Raumproduktion von Drag Kings und Transgender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueer Art: A Freak Theory Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomophobie und Islamophobie: Intersektionale Diskriminierungen am Beispiel binationaler schwuler Paare in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerverse Bürgerinnen: Staatsbürgerschaft und lesbische Existenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer postethnische Homosexuelle: Zur Identität »schwuler Deutschtürken« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung im Queerformat: Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne, queere Zeiten?: Eine praxisbezogene Perspektive auf die Gender und Queer Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisual Kei: Körper und Geschlecht in einer translokalen Subkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSisters - Cyborgs - Drags: Das Denken in Begriffspersonen der Gender Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersex Narratives: Shifts in the Representation of Intersex Lives in North American Literature and Popular Culture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderspenstige Alltagspraxen: Eine queer-feministische Suchbewegung wider den Kapitalozentrismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLadyfest-Aktivismus: Queer-feministische Kämpfe um Freiräume und Kategorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Coming-out der Staaten: Europas sexuelle Minderheiten und die Politik der Sichtbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpert_innen des Geschlechts?: Zum Wissen über Inter*- und Trans*-Themen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRefugees & Queers: Forschung und Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ, Fluchtmigration und Emanzipationspolitiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwuler* Fußball: Ethnografie einer Freizeitmannschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistory's Queer Stories: Retrieving and Navigating Homosexuality in British Fiction about the Second World War Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrans*Gender im Film: Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLondon, Queer Spaces and Historiography in the Works of Sarah Waters and Alan Hollinghurst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGood White Queers?: Racism and Whiteness in Queer U.S. Comics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBouncing Back: Queer Resilience in Twentieth and Twenty-First Century English Literature and Culture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueer Turkey: Transnational Poetics of Desire Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransgeschlechtlichkeit und Visualität: Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpacity - Minority - Improvisation: An Exploration of the Closet Through Queer Slangs and Postcolonial Theory Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFemale Identities in Lesbian Web Series: Transnational Community Building in Anglo-, Hispano-, and Francophone Contexts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisualisierungen des Politischen: Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueere Praktiken der Reproduktion: Wie lesbische und queere Paare Familie, Verwandtschaft und Geschlecht gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare trans_formieren: Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas politische Subjekt des queeren Aktivismus: Diskurs- und Akteurskonstellationen queerer Politiken im deutschsprachigen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Paradoxien der sexuellen Liberalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kind liebt anders: Ein Ratgeber für Eltern homo-sexueller Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 18. Jahrgang 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Gender, Diversity und LGBTQIA+. Spannende Antworten rund um Geschlechtsidentität, Rollenbilder und Sexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesbisch - Schwul warum?: Hintergründe der gleichgeschlechtlichen Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung im Queerformat: Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe zwischen Männern?: Der deutsche Protestantismus und das Thema Homosexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr Wunderwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität und Islam: Koran. Islamische Länder. Situation in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin schwul. Ich hatte Glück! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders normal: Ein Transmann und eine Hormonspezialistin erzählen, wie man wird, wer man ist. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMade for Loving Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurf durch undefiniertes Gelände: Internationale queere Dramatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg der Wandlung: Vom geborenen Mädchen zum gelebten Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Jungfräulichkeit in der Antike: DIE TIEFGEGÜRTETEN NYMPHEN, Archäologie – Philologie – Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrappa sieht rosa: Maria Grappas 24. Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpert_innen des Geschlechts?: Zum Wissen über Inter*- und Trans*-Themen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich lieben: Wie man ein glückliches Paar wird und es bleibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen