Solution Focused Feedback Lösungsorientiert mehr erreichen: Die Feedback-Technologie des 21. Jahrhunderts
Von Julia Adorf, Thilo Leipoldt und Veronika Völler
()
Über dieses E-Book
Das Buch richtet sich an verantwortliche Manager, interessierte Führungskräfte, Experten aus den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung sowie Berater und Coaches. Sie bekommen zu den Themen Feedback, Lösungsorientierung, Solution Focused Feedback und Feedforward eine prägnante Einführung. Am Beispiel des system worx 360°-Feedback-Instruments, dem Solution Focused Feedback-Tool, zeigen die Autoren, unter welchen Bedingungen ein 360°-Feedback-Instrument maximalen positiven Business Impact liefert.
Das Buch bereichert die aktuelle Diskussion zum Thema Feedback-Kultur und Sinn und Unsinn von 360°-Feedback-Instrumenten.
Julia Adorf
Bereits im Rahmen ihres Studiums der Wirtschaftspsychologie in Deutschland und England hat sich Julia Adorf wissenschaftlich mit diagnostischen Verfahren und 360°-Feedbacks auseinander gesetzt. Als Produktmanagerin des Solution Focused Feedback (SFF) betreut sie das von system worx entwickelte 360°-Tool mit. Wichtige Erfolgsfaktoren des Tools sind unter anderem ein top-down orientierter Prozess, die Einbeziehung der obersten Führungsebene sowie eine offene Feedbackkultur. Julia Adorf, Wirtschaftspsychologin, ist seit 2016 als Projektmanagerin für die system worx GmbH tätig. Sie betreut und begleitet Personalentwicklungsmaßnahmen und unterstützt bei Projekten rund um die Themen Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung und Change Management. Vor system worx hat sie Berufserfahrung im Recruiting eines internationalen Konzerns sowie in verschiedenen Personalentwicklungsbereichen und HR-Beratungen gesammelt. Ihr Wissen erweiterte sie im Rahmen des "Systemischen Tool Camps" am system worx Institut in Unterföhring.
Ähnlich wie Solution Focused Feedback Lösungsorientiert mehr erreichen
Ähnliche E-Books
Design Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erfolgreiche Teamarbeit: 25 Regeln für Teamleiter und Teammitglieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStolperstAine im Arbeitsleben: Spürbar mehr Erfolg - durch achtsame Kommunikation zwischen Frau - Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg ist wie guter Sex: 130 Erfolgsformeln für Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur noch ein Mal ärgern: Das Anti-Frust-Programm für Unternehmer und Chefs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsvorteil Gender Balance: Wie Unternehmen durch Geschlechterausgewogenheit erfolgreicher wirtschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als bloß ein Job: Als Führungskraft unternehmerisch denken und handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Book of Horror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits vom Mittelmaß: Unternehmenserfolg im Verdrängungswettbewerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBin ich ein Unternehmertyp?: Eigene Fähigkeiten einschätzen, nutzen, optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution? Ja, bitte!: Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTool Box: Das beinahe ultimative Universal-Handbuch für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kranke Organisation: Diagnosen und Behandlungsansätze für Unternehmen in Zeiten der Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch - Chef: Leitfaden für Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Mitarbeiterführung: Best Practice Ratgeber für moderne und zielführende Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinkedIN-Profil - Erfolg: Gestalten Sie ein herausragendes LinkedIN-Profil und gewinnen Sie dadurch Kunden, Investoren oder Arbeitgeber. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 Praxistipps zum Führungserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis großer Leader: Wie erfolgreiche Leader denken und handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Survival Guide: Virtuelle Teams erfolgreich aufbauen und leiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde besser!: 15 bewährte Strategien zum Aufbau effektiver Beziehungen im Job Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNo such Future: Ein Trainingslager für mittelständischen Unternehmerverstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange Cycle: Wie Sie berufliche und private Veränderungen meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Solution Focused Feedback Lösungsorientiert mehr erreichen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Solution Focused Feedback Lösungsorientiert mehr erreichen - Julia Adorf
Widmung
Für Joke, Kristin, Silke, Jaakko, Markus und
alle zertifizierten SFF-Berater
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
Einleitung
Lösungsorientierung
Feedback
Solution Focused Feedback
360°-Feedback
Solution Focused Feedback-Tool (SFF)
Projektbeispiele
SFF Zertifizierung für Berater und Coaches
Autoren
Danksagung
Vorwort
Dieses sehr anwenderfreundliche Buch zeigt die Leidenschaft meiner Kollegen Veronika Völler, Thilo Leipoldt und Julia Adorf mit der sie sich in den vergangenen Jahren den Themen Lösungsorientierung, Feedback und Feedforward gewidmet haben. Die profunde Erfahrung beruht sowohl auf ihrer Arbeit in der Führungskräfteentwicklung als auch in der Kulturentwicklung von Organisationen. Denn einerseits wünschen unsere Kunden den Einsatz von 360°-Feedbackverfahren und andererseits sehen immer mehr Organisationen in der Etablierung einer Feedbackkultur in ihrem Unternehmen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Dieses Buch gibt der Leserin beziehungsweise dem Leser sowohl eine gründliche Einführung in die Themen Feedback, Lösungsorientierung und Feedforward und zeigt darüber hinaus, wie die Kombination aus diesen drei Elementen eine im höchsten Maße wirkungsvolle Personalentwickungssystematik für Führungskräfte geworden ist - und so einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Gesamtkultur im Unternehmen leistet.
Ein Rückblick: Vor circa zehn Jahren war unser Beratungsunternehmen aus einer internen Beratungseinheit in einem großen Elektrokonzern heraus gegründet worden. Unsere Konzernwelt zeichnete sich – wie viele Konzernwelten bis heute – dadurch aus, dass sehr viel Wert auf die Etablierung von State-of-the-Art Instrumenten gelegt wurde, auch und gerade in der Führungskräfteentwicklung. Ich selbst war als Führungskraft auch immer wieder „Kunde oder „Anwender
dieser Instrumente. In meiner Führungsarbeit wurde aber auch immer wieder deutlich: „A fool with a tool is still a fool. Für mich ist es bis heute wichtiger, die Prinzipien hinter den Instrumenten zu verstehen als die Instrumente blind anzuwenden. Und dabei ist das wichtigste Instrument – gerade in Führungsrollen – der Mensch selbst. Ich lernte schnell, dass Feedback-Prozesse ungeheuer hilfreich sind, um mich auf dieses Instrument zu „tunen
– also quasi einzustellen: auf die Bedürfnisse meiner Mitarbeiter, auf die Anforderungen meines Vorgesetzten, auf die Wünsche meiner Kunden. Und jede bewusst gewählte innere Einstellung ist auch eine Entscheidung: das eine mehr zu tun und das andere zu lassen. Eine Entscheidung am besten für eine innere Position, eine Haltung aus der heraus es sich authentisch und wirkungsvoll arbeiten und gestalten lässt. Ich habe damals herausgefunden: um das zu tun, mich also immer wieder neu auf veränderte Situationen einzustellen, brauche ich kein Tool, keinen Fragebogen. Ich muss einfach anfangen, mit den Menschen um mich herum in Dialog zu treten und um Rückmeldung zu bitten. Erstaunlich, was sich mir da immer wieder an Lernmöglichkeiten bot. Und mit der Zeit lernte ich, immer bessere Fragen zu stellen, was vielleicht damit zusammenhing, dass ich berufsbegleitend eine systemische Beratungs- und Coachingausbildung durchlief. In dieser Zeit wurde ich von meinen Mitlernenden und meinen Ausbildern immer wieder gut beraten und begleitet. Ja, und es gibt immer wieder Überraschungen, die man in Lehrbüchern mit der Bezeichnung „blinder Fleck" findet. Dann habe ich die damaligen Tools und auch die Unterstützung durch Coaches kennen- und schätzen gelernt. Bis heute bin ich selbst auf meiner Lernreise durch mein professionelles und privates Leben.
Seitenwechsel: Von der Führungskraft wurde ich zum Berater und Coach und durch meinen systemischen Hintergrund weiß ich um den elementaren Nutzen, um das Prinzip Feedback, das jedem gelungenen inneren Lern- und Anpassungsprozess zugrunde liegt. Nach dem Seitenwechsel und der Gründung meiner und heute unserer gemeinsamen Beratungsgesellschaft durfte ich einige Jahre viele Führungskräfte durch „ihr 360°-Feedback begleiten. Und ich war erneut überrascht. Davon, wie viel Angst oder Unmut ich bei meinen Klienten erlebt habe. Ich erinnere mich besonders an die ersten Sitzungen, die der Auswertung vorbehalten waren (von mir scherzhaft „die Lesung
genannt). Wir haben bis heute diesen großen, schweren Massivholztisch, an dem acht Personen in unserem Institut zu Mittag essen können. Dort habe ich erst einmal die ganzen ausgedruckten Rückmeldebögen verteilt, damit überhaupt ein Überblick möglich wurde. Sogar die Stunde Vorbereitung für mich als Coach wurde bezahlt. Dann begann „die Lesung meistens mit der Führung des Klienten durch die Ergebnisse. Es war schon ein hartes Stück Coachingarbeit, meine Gegenüber in einen lernförderlichen Zustand zu bringen. Der Prozess als solcher war durch die übergroße Vielzahl an Fragen und die verwirrende Darste