eBook285 Seiten3 Stunden
Eine Frau reist durch die Welt: Reportagen aus Amerika
Von Maria Leitner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Werk ist der authentische Bericht einer Frau, die in den 1920er Jahren durch den amerikanischen Kontinent reiste. Ihre Sozialreportagen aus Amerika hat Maria Leitner in der Reportagesammlung Eine Frau reist durch die Welt zusammengefasst, die 1932 im Berliner Agis-Verlag erschien und sofort starke Beachtung fanden. 1934 wurde das Buch ins Polnische übersetzt und zwei Jahre später in der Sowjetunion wiederholt als Sprachübungstext herausgegeben.
Maria Leitner (1892-1942) war eine deutschsprachige ungarische Journalistin und Schriftstellerin. Seit etwa 1920 benutzte sie einen Pass mit dem Geburtsdatum 22. Dezember 1893 und verwendete diese Angabe offiziell bis an ihr Lebensende.
Maria Leitner (1892-1942) war eine deutschsprachige ungarische Journalistin und Schriftstellerin. Seit etwa 1920 benutzte sie einen Pass mit dem Geburtsdatum 22. Dezember 1893 und verwendete diese Angabe offiziell bis an ihr Lebensende.
Mehr von Maria Leitner lesen
Hotel Amerika: Kriminalroman - Ein Tag im Leben eines Arbeitermädchens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frau reist durch die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frau reist durch die Welt (Sozialreportagen aus Amerika) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth, ein Hitlermädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTibetische Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Amerika (Krimi-Klassiker): Detektivroman - Ein Tag im Leben eines Arbeitermädchens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Eine Frau reist durch die Welt
Ähnliche E-Books
Der elfte Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Western aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFM4 Wortlaut 15. WILD: Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhnen: Ein Zeitreisetagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Essays: Chateaubriant, Franz Kafka, Thomas Mann, Giacomo Casanova, Ernest Hemingway, Rousseau, Cervantes zu Ehren, Kleist und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Liebesromane der Weltliteratur (15 Klassiker in einem Buch): Stolz und Vorurteil, Sturmhöhe, Jane Eyre, Die Kameliendame, Die Elenden, Anna Karenina, Das Feuer, Erloschenes Licht, Rot und Schwarz, Amtmanns Magd, Gefährliche Liebschaften, Indiana... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisestipendien: Abenteuerroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNOVA Science-Fiction 30 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Amerika (Krimi-Klassiker): Detektivroman - Ein Tag im Leben eines Arbeitermädchens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortlaut 10. ausgehen: Der FM4-Literaturwettbewerb. Die besten Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoren, traut euch!: Lesung als Marketing: Grundlegende Tipps auf dem Weg zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Legende der Luna Levi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie mächtigsten Frauenseelen der Weltliteratur: Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondschein: Novellensammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisestipendien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Romane zu Weihnachten: Weihnachtsromane, Weihnachtsmärchen, Abenteuerromane, Krimis, Historische Romane und Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamen und Menschen: Unpolitische Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kunst, ein Schriftsteller zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freikugel: Westernroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Kinderbücher aller Zeiten (15 Romane in einem Buch - Illustrierte Ausgaben): Tom Sawyer, Ein Kapitän von 15 Jahren, Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen, Die Schatzinsel, Alice im Wunderland, Heidi, Nesthäkchen, Die Familie Pfäffling, Oliver Twist, Pinocchio... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsätze: Heureka + Die Philosophie der Komposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sohn des Wolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen