eBook264 Seiten2 Stunden
Der Dichter Tibull mit Text und Übersetzung seines Werkes
Von Traugott Bautz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Werk gibt eine knappe, dabei jedoch durchaus umfassende Hinführung zu Tibulls Dichtung. Besonderer Wert wird dabei auf eine textnahe, paraphrasierende und gliedernde Interpretation der Gedichte gelegt. Zudem ist dem Band der vollständige Text mit Übersetzung beigegeben. Das Buch richtet sich vorzüglich an gebildete Laien und Studenten der klassischen Philologie oder der Literaturwissenschaft.
Hans-Christian Günther ist Akademischer Oberrat und apl. Professor für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Neben zahlreichen Werken zur klassischen Antike (u.a. Brill's Companion to Propertius und Brill's Companion to Horace) hat er zahlreiche Beiträge zur Philosophie, Politik und zu neuzeitlicher Dichtung veröffentlicht und ist Verfasser zahlreicher Versübersetzungen aus dem Lateinischen, Italienischen, Neugriechischen, Georgischen, Chinesischen und Japanischen.
Hans-Christian Günther ist Akademischer Oberrat und apl. Professor für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Neben zahlreichen Werken zur klassischen Antike (u.a. Brill's Companion to Propertius und Brill's Companion to Horace) hat er zahlreiche Beiträge zur Philosophie, Politik und zu neuzeitlicher Dichtung veröffentlicht und ist Verfasser zahlreicher Versübersetzungen aus dem Lateinischen, Italienischen, Neugriechischen, Georgischen, Chinesischen und Japanischen.
Ähnlich wie Der Dichter Tibull mit Text und Übersetzung seines Werkes
Titel in dieser Serie (29)
La Pro Cluentio di Cicerone: Introduzione e commento dei §§ 1-81Introduzione e commento dei §§ 1-81 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Träume des Xerxes.: Zum Handeln der Götter bei Herodot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anaximanderauslegung Heideggers und der Anfang des abendländischen Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEMI GRECI E CITAZIONI DA ERODOTO NELLE STORIE DI ROMA ARCAICA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDISCORSO SU HELIOS RE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIl Demone di Socrate nelle interpretazioni di Plutarco e Apuleio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPROPERZIO ELEGIE Libro IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWays of approaching knowledge in late antiquity and the early middle ages Schools and Scholarship Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugustus und Rom: 2000 Jahre danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVIRGILIAN STUDIES: A MISCELLANY DEDICATED TO THE MEMORY OF MARIO GEYMONAT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlrich von Wilamowitz-Moellendorf: "Der deutsche Kujawiak" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiordano Bruno: "Teaches Aristotle" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSulpiciae Elegidia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDal contesto alla costituzione del testo. Il I libro delle elegie di Properzio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Liebesgedichte vom Ausgang der lateinischen Antike: Ausonius' Bissula und das Pervigilium Veneris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Politische und die Dichtung: Band 1: Die klassische Antike / Band 2: Die Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLA TRADICIÓN ERÓTICA EN LA POESÍA LATINA TARDÍA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dichter Tibull mit Text und Übersetzung seines Werkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpitimbi crinagorei.: Tradizione, testo, temi degli epigrammi funerari di Crinagora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Christian-Arabic Literature of the Mozarabs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCatullus as Love Poet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Short Companion to Tibullus and the Corpus Tibullianum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspectives on Giordano Bruno Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBossuet- Artist, Intellectual and Man of Politics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vierte Odenbuch des Horaz: Text und Übersetzung mit Einleitung und erklärenden Anmerkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDE IMMORTALITATE ANIMAE: ON THE IMMORTALITY OF THE SOUL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSappho Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAverroism between the 15th and 17th century Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL’origine della violenza e della paura.: Commento a Lucrezio, De rerum natura 5, 1105-1349 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sulpiciae Elegidia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeinauer Naturlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska Gräfin zu Reventlow: Romane 1: Ellen Olestjerne, Von Paul zu Pedro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Es ist im Grunde eine schöne Zeit«: Vater-Tagebuch 1906-1913. Mit ausgewählten Dokumenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulius Kurth (1870-1949): "Autogramme" und Fabulae für Börries Frhr. von Münchhausen: Bibliophile Scherze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schwarzbuch der bayerischen Polizei: Innsbruck 1809 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruchlinien Band 1 & 2 in einem Band: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulius Kurth (1870-1949): Briefe an den Dichter Börries von Münchhausen (1874-1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruchlinien Band 1: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht und Moral: Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Lenelotte Möller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliographie Johannes Trojan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth, Erbin von Toggenburg. Oder Geschichte der Frauen von Sargans in der Schweiz: In einer Transkription von Sylvia Kolbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiederaufgelegt: Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetlev von Liliencron und Theobald Nöthig: Briefwechsel 1884-1909 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Martin Gimm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Lyrik und Poetik Paul Celans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnne R. Chérie revisited Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine deutsche Literaturgeschichte: erzählt an 20 Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnvergessen: Option, KZ, Kriegsgefangenschaft, Heimkehr. Ein Sarner erzählt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert Musil verstehen: Versuch eines Dilettanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekenntnisse eines Ichmenschen: Das Leben des Henri Brulard (Autobiografie + Tagebücher): Erinnerungen eines Egotisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen