eBook267 Seiten3 Stunden
Lob des Realismus – Die Debatte
Von Bernd Stegemann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie kann Kunst die sich zuspitzenden Widersprüche der Gegenwart erkennbar machen? Mit dieser Frage hat sich der Realismus zu allen Zeiten beschäftigt. "Lob des Realismus" von Bernd Stegemann hat eine weitreichende Debatte um einen neuen Realismus angestoßen.
Essays und Gespräche von:
Rolf Bossart
Heinz Bude
Wolfgang Engler
Jette Gindner
Nicole Gronemeyer
Boris Groys
Jakob Hayner
Alexander Kluge
Simon Kubisch
Peter Laudenbach
André Leipold
Thomas Ostermeier
Armin Petras
Milo Rau
Kathrin Röggla
Eugen Ruge
Enno Stahl
Bernd Stegemann
Wolfgang Streeck
Essays und Gespräche von:
Rolf Bossart
Heinz Bude
Wolfgang Engler
Jette Gindner
Nicole Gronemeyer
Boris Groys
Jakob Hayner
Alexander Kluge
Simon Kubisch
Peter Laudenbach
André Leipold
Thomas Ostermeier
Armin Petras
Milo Rau
Kathrin Röggla
Eugen Ruge
Enno Stahl
Bernd Stegemann
Wolfgang Streeck
Autor
Bernd Stegemann
Bernd Stegemann, 1967 in Münster geboren, ist Professor für Dramaturgie und Kultursoziologie an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und veröffentlichte u. a. Das Gespenst des Populismus, Wutkultur und Die Öffentlichkeit und ihre Feinde. Zuletzt bei Matthes & Seitz Berlin: Die Moralfalle.
Mehr von Bernd Stegemann lesen
Identitätspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Lukács: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBernd Stegemann - Kritik des Theaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWutkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob des Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Moralfalle: Für eine Befreiung linker Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gespenst des Populismus: Ein Essay zur politischen Dramaturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lob des Realismus – Die Debatte
Ähnliche E-Books
Die falsche Frage: Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisch Theater machen: Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHybridtheater: Neue Bühnen für Körper, Politik und virtuelle Gemeinschaften – Drei Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungensujet imaginaire: Ein Figurenentwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm liebsten hätten sie veganes Theater: Frank Castorf - Peter Laudenbach. Interviews 1996–2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas geschichtliche Gefühl: Wege zu einem globalen Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu Theater? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSTERMEIER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiner Müller – Anekdoten: Gesammelt und herausgegeben von Thomas Irmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Theater des Anderen: Theorie und Mediengeschichte einer existenziellen Gestalt von 1800 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels: Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater ist kontrollierter Wahnsinn: Ein Reader. Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik und Reproduktion der Ideologie im Theater der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Poetische Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ist nicht alles schon verschwunden? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kritik der Geschlechterordnung: Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität als Beruf: Soziologisch-philosophische Erkundungen in der Welt der Künste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskurspogo: Über Literatur und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministisches Spekulieren: Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Denken der Bühne: Szenen zwischen Theater und Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelancholie und Hoffnung – Essays zu Gesellschaft und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik des Verrats: Fünf Gespräche mit Hans-Dieter Schütt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuftreten: Wege auf die Bühne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReenacting History: Theater & Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRimini Protokoll: ABCD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich, wenn ich spiele?: Fragen an eine moderne Schauspielausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftsspiele: Politisches Theater heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMRX Maschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob der Melancholie: Rätselhafte Botschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5