Omas altes Kochbuch: 119 leckere Suppenrezepte aus dem 19. Jahrhundert
Von Betty Gleim und Elske Book
()
Über dieses E-Book
Die Buchreihe "Uromas altes Kochbuch" ist eine Sammlung von Rezepten und Haushaltsempfehlungen aus alten Kochbüchern aus dem 19. Jahrhundert.
In liebevoller und mühsamer Arbeit wurden die Rezepte aufgearbeitet und sprachlich an die heutige Zeit angepasst. Die alten Maßeinheiten, wie z.B. Loth, Quart oder Mengel, wurden beibehalten. Damit jeder die Rezepte nachbacken kann, wurden die entsprechenden Mengen in Milliliter oder Gramm ergänzt.
ACHTUNG:
Wer auf der Suche nach modernen Rezepten, hochauflösenden Bildern und Backanleitungen für komplette Anfänger ist, sollte die Finger von diesem Buch lassen. Allen anderen wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken und Experimentieren!
119 leckere Suppenrezepte aus dem 19. Jahrhundert
Kochen gehört zu unserem Leben dazu. Doch während es oft einfach nur schnell gekocht sein muss, erinnert man sich gelegentlich an seine Kindheit zurück. Dann erinnert man sich an das leckere Essen, welches die Oma kochen konnte. Doch weder die eigenen Eltern noch man selbst ist in der Lage diese Speisen nachzukochen. Es schmeckt zwar ganz gut, jedoch hat man immer das Gefühl, dass irgend etwas fehlt und der Geschmack deshalb nicht so ist, wie man ihn in Erinnerung hatte.
Dabei wird es umso schwieriger eine fehlende Zutat oder ein fehlendes Gewürz zu erkennen und zu ergänzen, je komplexer das Rezept ist. Vor allem Omas alte Suppenrezepte sind eine große Herausforderung. Suppen, vor allem Eintöpfe, bestehen aus sehr vielen Zutaten und Gewürzen. Diese sind heute nur schwer in der altbekannten Qualität erhältlich oder sie sind gänzlich in Vergessenheit geraten.
Damit die guten alten Suppenrezepte nachgekocht werden können, sind hier viele davon aus Kochbüchern des 19. Jahrhunderts zusammengetragen. Dies ermöglicht nicht nur die bekannten Suppen so zu kochen, wie man sie noch aus der eigenen Kindheit kennt. Darüber hinaus ist in der großen Auswahl auch sicher die eine oder andere Suppe enthalten, an welche man sich nicht mehr erinnert hat, die jedoch vielleicht sehr häufig von der eigenen Oma gekocht wurde.
Diese Sammlung an Rezepten macht möglich, den eigenen Speiseplan zu bereichern und alte, traditionelle Gerichte vor dem Vergessen werden zu bewahren. So bleiben diese leckeren Suppenrezepte noch lange erhalten und es wird verhindert, dass eine Bereicherung der Kochkultur verloren geht.
Mehr von Betty Gleim lesen
Uromas altes Kochbuch: 57 leckere Kuchenrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 65 leckere Gebäckrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas alte Backrezepte: 200 Rezepte für Kuchen, Torten, Gebäck, Brot, Teigwaren und Zuckergüsse aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 22 leckere Likörrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas alte Weihnachtsbäckerei: 49 Backrezepte zur Weihnachtszeit aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 15 leckere Brotrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 47 leckere Tortenrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Omas altes Kochbuch
Ähnliche E-Books
Kreative Kürbisküche: Vielseitig. Gesund. Geschätzt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausgemacht kann ich selber: Einfach köstlich! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRC-Flugmodelle richtig fliegen: Schritt für Schritt zum Flugerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur für echte Kerle: Das ultimative Männer-Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Lieblingsrezepte mit Hack: Kochen mit dem Thermomix® TM5® und TM31® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBäuerinnen kochen: Über 600 einfach gute Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig gute Aufstriche: Die besten Rezepte zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 15 leckere Brotrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken mit Biskuit: Einfach, erfolgreich, die besten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologischer Pflanzenschutz: im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrohnen selber bauen & tunen: Ohne Vorkenntnisse: Drohne, Quadrocopter, Multicopter: Schritt für Schritt selbst gebaut. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKäse selbermachen in nur 1 Stunde: Frischkäse, Ricotta, Halloumi, Burrata, u.v.m. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzgeschichte der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich backen: Brot, Kuchen und Kekse aus vollem Korn. Wohlfühlrezepte, die einfach guttun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken nach Hildegard von Bingen: Brot & Brötchen | Kuchen & Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilchprodukte hausgemacht: Joghurt, Quark und Co. - selbst herstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Duft von frischem Brot: Österreichs beste Bäcker verraten ihre Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Kartoffel-Rezepte: 50 leckere Gerichte für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür Männer: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Solaranwendungen mit Leuchtdioden: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Brot: Rezepte ohne Kompromisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig gute Knödel: Die besten Rezepte zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPellets- und Holzheizungen selbst planen und installieren: Kosten und Heizwerte im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbauprojekte mit Leuchtdioden: 50 praktische Anwendungen für Haus, Garten und Hobby Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnen der Zukunft: Was können die Häuser von morgen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Familienrezepte: Die schönsten Rezepte für die ganze Familie in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Omas altes Kochbuch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Omas altes Kochbuch - Betty Gleim
Omas altes Kochbuch
Über dieses Buch
FLEISCHSUPPEN
1. Weiße Rindfleischsuppe
2. Weiße klare Bouillon für 18 Personen
3. Braune Rindfleischsuppe
4. Braune Bouillon mit Stern-Makronen
5. Rindfleischsuppe mit Wirsing
6. Braune Bouillon mit Sago (für 12 Personen)
7. Suppe von Kalbfleisch
8. Kalbfleischsuppe mit Faden-Makronen
9. Suppe von Kalbslungen
10. Suppe vom Widder (Kälbermilch, Brissel (Thymus))
11. Hühnersuppe mit 18 Personen
12. Einfachere Hühnersuppe (Für 18 Personen)
13. Suppe von Enten
14. Entensuppe mit Wirsing
15. Taubensuppe
16. Nudelsuppe
17. Fleischsuppe mit eingegossenen Eiern
18. Hammelfleischsuppe mit Kartoffeln (Für 12 Personen)
19. Hasensuppe für 12 Personen
20. Suppe à la reine mit Mehlspeise (Für 12 Personen)
21. Suppe vom Krammetsvogel (Wacholderdrossel) (Für 6 Personen)
FISCHSUPPEN
1. Aalsuppe
2. Hamburger Aalsuppe für 12 Personen
3. Quappensuppe
4. Schildkröten- oder Turtlesuppe
5. Austernsuppe
6. Krebssuppe für 12 Personen
SUPPEN VON FELDFRÜCHTEN
1.Erbsensuppe von frischen Erbsen mit Mehlklumpen
2. Erbsensuppe (auf andere Art)
3. Erbsensuppe (auf noch andere Art)
4. Suppe von gelben Erbsen
5. Suppe von weißen Bohnen
6. Linsensuppe
7. Linsensuppe (auf andere Art)
8. Hafergrützsuppe mit Kartoffeln
9.Kartoffelsuppe
10. Zwiebelsuppe
11. Grüne Körnersuppe
12. Hafergrützsuppe
13. Suppe von braunem Kohl (oder kurzem Kohl)
14. Kerbelsuppe
15. Kerbelsuppe (auf andere Art)
16. Petersiliensuppe
17. Sauerampfersuppe
18. Blumenkohlsuppe
MEHLSUPPEN
1. Braune Mehlsuppe
2. Braune Mehlsuppe mit Milch
3. Braune Mehlsuppe mit Milch, Butter und Eiern
4. Rosenbrot und Suppe davon
5. Reismehlsuppe mit Zitronensaft
6. Wassersuppe
MILCHSUPPEN
1. Milchsuppe mit Weißbrot
2. Milchsuppe mit gefüllten Milchbroten
3. Kalte Holundermilch
4. Rahmsuppe
5. Geschlagener süßer Rahm
6. Geschlagener saurer Rahm
7. Geschlagener saurer Rahm (auf eine andere Art)
8. Biersuppe mit Milch
9. Buttermilchsuppe mit Brot
11. Buttermilch mit Perlgraupen
11. Buttermilch mit Eiern
12. Rosensuppe
13. Eiergrütze (Gries) mit Milch
14. Eiergrützsuppe mit Eiern
15. Perlgraupen mit Milch
16. Scheldegerste oder geschälte Gerstengraupen mit Milch
17. Sago mit Milch
18. Manna mit Milch
19. Reis mit Milch
20. Milchsuppe mit Reis
21. Hirse mit Milch
22. Buchweizengrütze mit Milch
23. Schokoladensuppe mit Milch
24. Milchsuppe mit Mandeln
25. Milchsuppe mit Mandelklümpe
WEIN- UND BIERSUPPEN
1. Weinsuppe
2. Weinsuppe (auf andere Art)
3. Weinsuppe mit Korinthen
4. Weinsuppe mit Kaneel
5. Schnellsuppe
6. Schaumsuppe
7. Eiergrütze (Gries) oder Reismehl mit Wein
8. Reis mit Wein
9. Perlgraupen mit Wein
10. Sago mit rotem Wein
11. Bergsuppe
12. Bergsuppe (auf andere Art)
13. Weinkaltschale
14. Schokoladensuppe mit Wein
15. Biersuppe
16. Biersuppe mit Eiergrütze (Gries)
17. Biersuppe mit Sago
18. Bierkaltschale
19. Bierkaltschale mit Rahm
20. Biersuppe mit Rahm
OBSTSUPPEN
1. Zitronensuppe
2. Aprikosensuppe
3. Zwetschensuppe
4. Suppe von frischen gelben Pflaumen
5. Suppe von Prunellen
6. Suppe von getrockneten Pflaumen
7. Suppe von frischen Kirschen
8. Suppe von frischen Kirschen (auf andere Art)
9. Suppe von getrockneten Kirschen
10. Suppe von getrockneten Kirschen mit Hafergrützschleim
11. Apfelsuppe
12. Suppe von frischen Himbeeren
13. Suppe von eingemachten Himbeeren
14. Kaltschale von frischen Himbeeren
15. Kaltschale von frischen Erdbeeren
16. Ananas Kaltschale
17. Pfirsich Kaltschale
18. Kirschen-Kaltschale
19. Suppe von frischen Bickbeeren (Heidelbeeren)
20. Suppe von eingemachten Bickbeeren (Heidelbeeren)
21. Kaltschale von eingemachten Bickbeeren
22. Hagebuttensuppe
23. Noch einfachere Hagebuttensuppe
Impressum
Über dieses Buch
Willkommen zu einer kleinen Zeitreise in die kulinarische Welt des 19. Jahrhunderts!
Uromas alte Weihnachtsbäckerei
ist eine Sammlung von Rezepten aus alten Kochbüchern aus dem 19. Jahrhundert.
In liebevoller und mühsamer Arbeit wurden die Rezepte aufgearbeitet und sprachlich an die heutige Zeit angepasst. Die alten Maßeinheiten, wie z.B. Loth, Quart oder Mengel, wurden beibehalten. Damit jeder die Rezepte nachkochen oder nachbacken kann, wurden die entsprechenden Mengen