Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie
()
Über dieses E-Book
Sylvia Wetzel
Sylvia Wetzel ist Publizistin und eine der bekanntesten buddhistischen Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum. Mit ihren kulturkritischen und feministischen Ansätzen ist sie eine Pionierin im Bereich des westlichen Buddhismus. Sie ist Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg und integriert in ihren zahlreichen Büchern, Vorträgen und Kursen die Erkenntnisse der westlichen Psychologie und Philosophie mit den Einsichten der buddhistischen Weisheit. Mehr Informationen und www.sylvia-wetzel.de
Mehr von Sylvia Wetzel lesen
Der Weg entsteht unter deinen Füßen: Achtsamkeit und Mitgefühl in Übergängen und Lebenskrisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühlen ist Leben: Mit schwierigen Gefühlen umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen: Finden, was mich wirklich trägt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie: Landauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns verbindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie
Ähnliche E-Books
Psychotherapeutisches Handeln zwischen Zumuten und Mut machen: Das Beziehungs- und Kommunikationskonzept der Kreditierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzielle Themen in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutung in der Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Kognitiven Umstrukturierung: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestik und die therapeutische Beziehung: Über nichtsprachliches Verhalten in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacetten tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie: Erfahrungen, Techniken, Schlüsselmomente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse heute: Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistische Psychotherapie: Ein Leitfaden für heilsame Veränderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalysen, die ihre Zeit brauchen: Zwölf klinische Darstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegative Affekte in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse der Depression: Verstehen - Behandeln - Forschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Kultur und psychische Gesundheit: Dem Fremden begegnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Behandlung psychotischen Verhaltens: Psychoedukative Ansätze versus systemische Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBSFF kompakt: Probleme sofort lösen mit der Kraft des Unbewussten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalt begreifen: Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalttherapeutische Kompetenzen für die Praxis: Ein Lehrbuch für Psychotherapie, Beratung und Ausbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hypnotische Trance als therapeutische Chance: > aus den Erfahrungen eines ganzheitlich arbeitenden Heilpraktikers < Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Hypnose Einmaleins - Alles was Sie schon immer über die Hypnose wissen wollten von Ewald Pipper vom Hypnoseinstitut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie an der Grenze des Machbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch buddhistische Psychotherapie: Konkrete Behandlungsmethoden und Anleitung zur Selbsthilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuation und Wandlung: Der "Werdensprozess der Seele" in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie in Stichworten: Ressourcen, Lösungen, Interventionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltenstherapeutische Paartherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Psychosomatik und Psychotherapie: Ein Arbeitsbuch für Unterricht und Eigenstudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Allgemeine Psychotherapie und Seelsorge Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5