eBook268 Seiten5 Stunden
Digitalität und Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Fragen der Subjektivierung, des Sozialen, der Unbestimmtheit und des Ontologischen gewinnen im Angesicht der Digitalisierung und Algorithmisierung der Gesellschaft an Relevanz. In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband werden zum einen die Verstrickungen von Mensch, digitaler Technik und Gesellschaft im Rahmen von Prozessen des Lernens und der (Selbst-)Bildung rekonstruiert. Die Beiträge zeigen zum anderen theoretische Zugänge auf, die es ermöglichen, Eigensinn, Widerständigkeit und kreatives Andershandeln innerhalb der relationalen Verstrickungen zu verorten und damit neue Zugänge für das Verständnis von Bildung und Subjektivierung in einer digitalen Kultur zu eröffnen.
Ähnlich wie Digitalität und Selbst
Ähnliche E-Books
Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Wandel: Herausforderungen für Kulturelle Bildung und Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rede von Bildung: Tradition, Praxis, Geltung - Beobachtungen aus der Distanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen, Bildung und Schule neu denken: Zugänge zu einem franziskanischen Bildungskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung Finanzen Liebhaber: Holen Sie sich die Unterstützung und Anleitung, die Sie brauchen, um Ihre Ausbildung zu finanzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung - Spielraum für Bildung: Chancen für bereichsbezogenes Lernen in der frühen Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie einer humanen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit jedem Schritt wächst meine Welt: Bildung und schwere Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthropologie kultureller Vielfalt: Interkulturelle Bildung in Zeiten der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Freiheit befreit: Bildung und Bildungsgerechtigkeit in evangelischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildung für Best Ager: Zum anstehenden Wandel der beruflichen Bildung Älterer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?: Journal für politische Bildung 1/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziales Engagement politisch denken: Chancen für Politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch Grundschule Band 3: Grundlegung von Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Profitieren Schülerinnen und Schüler von MINT-Klassen von diesem Konzept? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und geistige Behinderung: Bildungstheoretische Reflexionen und aktuelle Fragestellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Bildung: Ein pädagogisches Konzept für die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBezugswissenschaften: Journal für politische Bildung 1/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen: Studien zur qualitativen Bildungs- und Biographieforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäume und Orte: Journal für politische Bildung 2/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion und Bildung: Orte, Medien und Experten religiöser Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung – Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReflexion von Bildungstheorien im Kontext von Kunst und Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Digitalität und Selbst
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Digitalität und Selbst - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1