eBook215 Seiten2 Stunden
Berufserfahrung als Chance: Erfolgreich bewerben
Von Heiko Lüdemann und Carolin Lüdemann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Erfahrung ist Trumpf: So stechen ältere Arbeitnehmer alle anderen aus. Der demographische Wandel ist nicht zu stoppen, die Lebensarbeitszeit bis 67 beschlossene Sache und ein Viertel der rund vier Millionen Arbeitslosen älter als 50 Jahre. Das sind die Fakten, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen zum Umdenken zwingen. Die positive Nachricht: Immer mehr Unternehmen wissen langjährige Berufserfahrungen und soziale Kompetenzen älterer Arbeitnehmer zu schätzen. Und genau hier liegen die Chancen dieser Generation. Ob bei der Bewerbung auf eine neue Stelle oder beim Aufstieg im Unternehmen: Damit die Best Agers bis zur Rente voll im Rennen bleiben, verraten Carolin und Heiko Lüdemann, wie sie sich und Gleichaltrige in Führung bringen. Das klappt mit Selbstmotivation und -präsentation, viel Elan und neuen Plänen.
Mehr von Heiko Lüdemann lesen
Fangfragen im Vorstellungsgespräch souverän meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarrierestrategien für Studenten: Die Grundsteine für ihren Berufseinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Berufserfahrung als Chance
Ähnliche E-Books
Rhetorik-Signale - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Fragetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJobSearch. Werden Sie Ihr eigener Headhunter: Mit den Mthoden der Headhunter zum neuen Job Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Aktivierung von Arbeitslosen?: Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftsätze im Jugendamt: Ein Praxisleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeprotokolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 8/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mitarbeiterlebenszyklus: Im Kampf gegen innere Kündigung und Fachkräftemangel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzgänge zwischen Erwerbsarbeit und Ruhestand: Prozesse der Arbeitsmarktbeteiligung älterer Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurfen auf dem digitalen Tsunami: Die Abenteuer der Familie Fröhlich in agilen und digitalen Arbeitswelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Arbeitgeber: Fußangeln und Fallen des Arbeitsrechts erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstständigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtypische Beschäftigungsverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurologische Personalauswahl: Mitarbeiter gewinnen, die nicht nur können, sondern auch wollen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Versorgungssysteme: Gewinnung und Bindung der Ressource Mensch mit Finanzdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50plus in Zeiten des Fachkräftemangels: Die Bundesagentur für Arbeit und der Umgang mit älteren Arbeitslosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialgesetzbuch (SGB) - Drittes Buch (III): Arbeitsförderung (Artikel 1 des Gesetzes vom 24. März 1997, BGBl. I S. 594) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekrutierung der Net Generation: E-Recruiting mit Hilfe von Web 2.0-Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding für Buchverlage. Gewinnung von High Potentials der Generation Y vor dem Hintergrund des ‚War for Talents‘ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Arbeitsverhältnis in der Insolvenz: Der Zusammenhang von Arbeitsrecht und Insolvenzrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitergespräche und Motivation: Auch bei Fehlverhalten und Leistungsmängeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Transportgewerbe und die illegale Beschäftigung: Kann der Disponent ungewollt Arbeitgeber werden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Fall bearbeitbar halten: Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vorrang der Weiterbeschäftigung bei der krankheitsbedingten Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas „Aushilfsarbeitsverhältnis“ als Grundlage der Prekarität? Missbrauch eines wandelbaren Rechtsbegriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbindung in Krankenhäusern: Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement der Generation Y und Generation Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen: Lösungen, Beispiele, Handlungsanleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Berufserfahrung als Chance
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen