eBook286 Seiten3 Stunden
Melkvieh Mittelschicht: Wie die Politik die Bürger plündert
Von Clemens Wemhoff
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Blick auf den Lohnzettel zeigt es: Der "normale" Arbeitnehmer wird mehr und mehr zum Verlierer des deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystems. Melkvieh Mittelschicht belegt klar und nachvollziehbar, wie insbesondere die Mitte unserer Gesellschaft die Zeche zahlt – ob bei Rente, Sozialversicherungen, Steuern und vielem mehr.
Das Buch räumt auf mit den Lügen und falschen Versprechungen der Politik. Es erläutert auch für Laien verständlich die wirklichen Zusammenhänge und Hintergründe. Der Autor zeigt, was sich ändern muss, damit die Plünderung der Mittelschicht beendet wird – und sich Arbeit endlich wieder lohnt!
Das Buch räumt auf mit den Lügen und falschen Versprechungen der Politik. Es erläutert auch für Laien verständlich die wirklichen Zusammenhänge und Hintergründe. Der Autor zeigt, was sich ändern muss, damit die Plünderung der Mittelschicht beendet wird – und sich Arbeit endlich wieder lohnt!
Ähnlich wie Melkvieh Mittelschicht
Ähnliche E-Books
Stresstest Deutschland: Wie gut sind wir wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hätten wir uns sparen können: Ein Schwarzbuch missglückter Reformen von Hartz IV zum Ausverkauf des Staates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus, was tun?: Schriften zur Krise Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Basics der Ökonomie: Wirtschaftspolitik, Staat und Steuern. Herrschende Lehren auf dem Prüfstand Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Staatsbankrott voraus!: Hintergründe, Strategien und Chancen, die Sie kennen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Massenarbeitslosigkeit: Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 4-13: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Steuern: Wer zahlt? Wie viel? Wofür? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachDenkSeiten: Das kritische Jahrbuch 2012/13 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5DIE SUCHE NACH DER MACHT: Selbstbestimmung und Verantwortung in der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermany first! Die heimliche deutsche Agenda: Wie eine Doktrin Demokratie, Rechtsstaat und sozialen Zusammenhalt bedroht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn zehn Stufen zum BGE: Über die Finanzierbarkeit und Realisierbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Steuervielfalt zum Steuersystem: Wegweiser zu einer grundlegenden Reform der Besteuerung des Einkommens der Bürger und des Gewinns von Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinkspopulär: Vorwärts handeln, statt rückwärts denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Basiswissen Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld war gestern: Wie Bitcoin, Regionalgeld, Zeitbanken und Sharing Economy unser Leben verändern werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Euro-Desaster: Wie deutsche Wirtschaftspolitik die Eurozone in den Abgrund treibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute-Macht-Geschichten: Politische Propaganda und wie wir sie durchschauen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWomit wir morgen zahlen werden: Warum die Währungsreform schneller kommt, als Sie denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Rentenlüge: Warum eine gute und bezahlbare Alterssicherung für alle möglich ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrweg Grundeinkommen: Die große Umverteilung von unten nach oben muss beendet werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tragödie des Euro: Ein System zerstört sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpolitik und Armut in Deutschland - Zusammenhänge und Entwicklung im neuen Jahrtausend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Inflationsschutzratgeber: So retten Sie Ihr Vermögen vor der schleichenden Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Plan: Der Mensch auf dem Weg zu einer neuen Weltordnung - Der Abschied des Menschen von der Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldreform: Vom schlechten Staatsgeld zum guten Marktgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKickstarter finanzielle Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft: Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Öffentliche Ordnung für Sie
Vom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinspruch!: Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehntausend Jahre Sex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe, Sex & Sozialismus: Vom intimen Leben in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz wird großgeschrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Stadt: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Medici-Effekt: Wie Innovation entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unberechenbar: Das Leben ist mehr als eine Gleichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas verbotene Buch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen (über)leben Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Zahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarwin schlägt Kant: Über die Schwächen der menschlichen Vernunft und deren fatale Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren: Ein Streitgespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kriminalgeschichte der DDR: Vom Umgang mit Recht und Gesetz im Sozialismus, Politische Prozesse, skurrile Taten, Alltagsdelikte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Verderben: Wie Pornografie uns und unsere Kinder verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiral Dynamics in der Praxis: Der Mastercode der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen