eBook3.903 Seiten54 Stunden
Liebe stirbt nie - Zehn Romane über die Liebesgeschichten aus adligen Kreisen: Die Erlkönigin, Hofluft, Der Stern des Glücks, Frühlingsstürme, Der Irrgeist des Schlosses, Die Bären von Hohen-Esp, Der verlorene Sohn, Hazard, Gänseliesel & Jung gefreit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Sammlung ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Inhalt:
Der Irrgeist des Schlosses
Gänseliesel
Die Erlkönigin
Hazard
Hofluft
Der Stern des Glücks
Jung gefreit
Frühlingsstürme
Der verlorene Sohn
Die Bären von Hohen-Esp
Nataly von Eschstruth (1860-1939) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen der wilhelminischen Epoche. Sie schildert in ihren Unterhaltungsromanen in eingängiger Form vor allem das Leben der höfischen Gesellschaft, wie sie es aus eigener Anschauung kannte. Nataly von Eschstruth schrieb Frauenromane, die in der Schicht der wilhelminischen Adelsgesellschaft oder bei hohen Hofbeamten spielen und erzählt dort fiktiv-biographische Geschichten. Diese laufen fast ausnahmslos über mehrere Generationen, wodurch sie eine erzählerische Tiefe erhalten. Beispielsweise beginnt Polnisch Blut von 1887 mit einer ausführlichen Beschreibung der Verhältnisse und Erlebnisse der Elterngeneration, wobei bereits ein Kind in diesem Umfeld lebt. Zugleich werden die Handlungen und Prägungen immer in der Elterngeneration angelegt. Die Geschichten leben daher nicht von der Erzählung einer Emanzipation der Kindergeneration, sondern sie verfolgen didaktische Ziele, indem sie von Irrtümern einer Kindergeneration berichten, die die Leserin nicht wiederholen soll. So bewahrheiten sich beispielsweise in Die Bären von Hohen-Esp von 1902 die Befürchtungen des Vaters hinsichtlich des avisierten Ehemannes, oder folgen die Kinder dem Vorurteil, das die Eltern lange erfolglos bekämpfen: So kreist die Geschichte in Polnisch Blut um eine Tochter, die Polen verachtet, und in Die Bären von Hohen-Esp um eine Tochter, die Seeretter gegenüber dem Soldaten für keines Heldenmutes fähig hält.
Inhalt:
Der Irrgeist des Schlosses
Gänseliesel
Die Erlkönigin
Hazard
Hofluft
Der Stern des Glücks
Jung gefreit
Frühlingsstürme
Der verlorene Sohn
Die Bären von Hohen-Esp
Nataly von Eschstruth (1860-1939) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen der wilhelminischen Epoche. Sie schildert in ihren Unterhaltungsromanen in eingängiger Form vor allem das Leben der höfischen Gesellschaft, wie sie es aus eigener Anschauung kannte. Nataly von Eschstruth schrieb Frauenromane, die in der Schicht der wilhelminischen Adelsgesellschaft oder bei hohen Hofbeamten spielen und erzählt dort fiktiv-biographische Geschichten. Diese laufen fast ausnahmslos über mehrere Generationen, wodurch sie eine erzählerische Tiefe erhalten. Beispielsweise beginnt Polnisch Blut von 1887 mit einer ausführlichen Beschreibung der Verhältnisse und Erlebnisse der Elterngeneration, wobei bereits ein Kind in diesem Umfeld lebt. Zugleich werden die Handlungen und Prägungen immer in der Elterngeneration angelegt. Die Geschichten leben daher nicht von der Erzählung einer Emanzipation der Kindergeneration, sondern sie verfolgen didaktische Ziele, indem sie von Irrtümern einer Kindergeneration berichten, die die Leserin nicht wiederholen soll. So bewahrheiten sich beispielsweise in Die Bären von Hohen-Esp von 1902 die Befürchtungen des Vaters hinsichtlich des avisierten Ehemannes, oder folgen die Kinder dem Vorurteil, das die Eltern lange erfolglos bekämpfen: So kreist die Geschichte in Polnisch Blut um eine Tochter, die Polen verachtet, und in Die Bären von Hohen-Esp um eine Tochter, die Seeretter gegenüber dem Soldaten für keines Heldenmutes fähig hält.
Mehr von Nataly Von Eschstruth lesen
Hofluft: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stern des Glücks: Historischer Liebesroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJung gefreit: Komplettausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Irrgeist des Schlosses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Gottes Gnaden - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsstürme: Komplettausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ordre des Grafen von Guise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Ungnade - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHofluft (Historischer Roman): Glückliche Zeiten am Hofe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Roggenmuhme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verlorene Sohn: Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotpourri Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Irrgeist des Schlosses: Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stern des Glücks: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGänseliesel (Historischer Roman): Eine Hofgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Majoratsherr. Band II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Regimentstante - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScherben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedem das Seine - Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBräutigam und Braut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedem das Seine - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatz' und Maus: Roman in Reimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGänseliesel: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEwige Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schellenhemd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Liebe stirbt nie - Zehn Romane über die Liebesgeschichten aus adligen Kreisen
Ähnliche E-Books
Die Bären von Hohen-Esp: Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schillingshof: Liebesroman: Die Geschichte zweier verfeindeten Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHazard: Komplettausgabe beider Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulmeisters Marie: Liebesroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS EULENHAUS (Historische Liebesgeschichte): Ein Klassiker der Frauenliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Heideprinzeßchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines armen Fräuleins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth: (vollständige Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulmeisters Marie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schillingshof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNataly von Eschstruth – Gesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geier-Wally: Eine Geschichte aus den Tiroler Alpen Wilhemine von Hillerns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Gedichte von Eugenie Marlitt: Träumerische Gedichte der Autorin von Das Geheimnis der alten Mamsell, Amtmanns Magd und Die zweite Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVae Victis - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Gabriele Reuters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetektiv Dr. Windmüller: Gesammelte Krimis: Weiße Tauben, Die Erbin von Lohberg & Das Rosazimmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe der Adeligen - Sammelband: Die Erlkönigin, Hofluft, Der Stern des Glücks, Frühlingsstürme, Die Bären von Hohen-Esp… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlle mihi (Deutsche Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau mit den Karfunkelsteinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTSCHUN: Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bären von Hohen-Esp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgyptische Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Eulenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaubart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlle mihi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVae Victis - Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedem das Seine - Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen