eBook33 Seiten10 Minuten
Die Kraft des Eises: Wie die Eiszeiten unsere Landschaften formten
Von Dieter Lohmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gletscher sind gewaltige Ströme aus Eis. Sie prägen nicht nur die heutigen Polargebiete - auch in unseren Breiten haben sie sichtbare Spuren hinterlassen. Denn erst die Gletscher der Eiszeit machten viele unserer Landschaften zu dem, was sie heute sind.
Vom feinsten Staub der fruchtbaren Börden bis zu gewaltigen Findlingen und hoch aufragenden Schuttwällen und Hügelketten reicht die Formenvielfalt der eiszeitlichen Relikte. Und auch viele Seen Deutschlands und Mitteleuropas verdanken ihre Existenz den urzeitlichen Eismassen. Begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit - zurück zu der gewaltigen Kraft, die unsere Landschaften formte.
Vom feinsten Staub der fruchtbaren Börden bis zu gewaltigen Findlingen und hoch aufragenden Schuttwällen und Hügelketten reicht die Formenvielfalt der eiszeitlichen Relikte. Und auch viele Seen Deutschlands und Mitteleuropas verdanken ihre Existenz den urzeitlichen Eismassen. Begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit - zurück zu der gewaltigen Kraft, die unsere Landschaften formte.
Mehr von Dieter Lohmann lesen
Intelligente Kleidung: Hightech-Textilien auf dem Vormarsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKannibalismus: "Dinner for One" unter Artgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSklaven im Tierreich: Leben auf Kosten Anderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurstkünstler: Überlebensstrategien in der Wüste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaie: Vom Jäger zum Gejagten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdgas aus Schiefer: Shale Gas als Energiequelle der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Instinkt und Intelligenz: Wie klug sind Tiere? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTabak: Vom Geschenk der Götter zum Umweltkiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTintenfische: Intelligente Anpassungskünstler unter Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Giftmischer: Tiere und ihre Toxine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiamanten: Hochkarätiges aus dem Bauch der Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWüste Gobi: Welt ohne Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTermiten: Lichtscheue Teamworker mit großem Hunger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeveso, Kolontár und Co.: Sind Chemieunfälle vermeidbar? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldsterben - das Update: Wie aussagekräftig ist der Waldzustandsbericht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVogelgrippe: Vom Tiervirus zur tödlichen Gefahr für den Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaskenball im Tierreich: Tarnen und Täuschen als Überlebensstrategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeekabel: Schlagadern der Weltkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMammuts: Eiszeitgiganten zwischen Mythos und Wiedergeburt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Kraft des Eises
Ähnliche E-Books
Die Kraft des Eises: Wie die Eiszeiten unsere Landschaften formten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiszeiten: Die frostige Vergangenheit der Erde... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrandsteine: Sammeln und Bestimmen von Steinen an der Ostseeküste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStation Eismitte: Alfred Wegeners letzte Grönlandexpedition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeereis: Wimmelndes Leben in salzigen Kanälen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlack Smoker: Expedition zu den Geysiren der Tiefsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmiteinander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Flut: Forscher enträtseln die Urzeit-Katastrophe am Mittelmeer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExlux: Tödliche Finsternis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiszeit und Klimawechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeothermie weltweit: Die Lösung aller Energieprobleme? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Bölsche: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Werke von Wilhelm Bölsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entstehung der Kontinente und Ozeane (Illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leutasch-Klamm: Ein wunderschöner Wanderführer durch die Klamm und ihre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Drachen (Sage und Naturwissenschaft) + Eiszeit und Klimawechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer Rügen und Hiddensee: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entstehung der Kontinente und Ozeane (Illustrierte Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindenergie: Die Kraft des Windes und ihre Nutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstfriesland und die Ostfriesischen Inseln: Wissen im Norden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen