eBook221 Seiten2 Stunden
Übergänge: Beobachtungen eines Rabbiners. Mit einem Vorwort von Margot Käßmann
Von Dr. Walter Homolka und Dr. Margot Käßmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Walter Homolka ist einer der profiliertesten Vertreter des zeitgenössischen Judentums in Deutschland, Gründungsrektor des ersten deutschen Rabbinerseminars nach der Schoa. In diesem Buch kommentiert er Begebenheiten der Gegenwart aus jüdischer Sicht: Konkrete Ereignisse werden zu Anlässen, um ethische Fragestellungen, religiöse Hintergründe, politische Positionen offenzulegen und mit einem jüdischen Blick auf die Welt einzuordnen-unterhaltsam und oft überraschend. Der Band erscheint zum zwanzigjähren Ordinationsjubiläum des Rabbiners im Juni 2017.
Ähnlich wie Übergänge
Ähnliche E-Books
Das Buch der Mitte: Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Religion ist eine Insel: Vordenker des interreligiösen Dialogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendiges Judentum: Texte aus den Jahren 1943 bis 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformation und Islam: Ein Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlag nach bei Luther: Texte für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformationsjubiläum 2017 und jüdisch-christlicher Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Volkskirche: Gottesdienste feiern im konfessionslosen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFromm und frei: Geistlich leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuthers Provokation für die Gegenwart: Christsein – Bibel – Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Huber: Ein Leben für Protestantismus und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendiger Glaube: gelebt von Manfred Kerner, einem bekennenden neuapostolischen Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmbrüche: Schweizerische reformierte Theologie im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLutherische Theologie in außereuropäischen Kontexten: Eine Zusammenschau aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsches Freimaurerlexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 4/2019: Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo geht evangelisch: Heinrich Bedford-Strohm im Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswerk: Freunde und Theologen zu Hans Küng Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie orthodoxen Kirchen von 1274 bis 1700 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllahs mutige Kritiker: Die unterdrückte Wahrheit über den Islam Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wem gehört Barmen?: Das Gründungsdokument der Bekennenden Kirche und seine Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was auf dem Spiel steht": Die Zukunft des Christentums in einer säkularen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther: Für Gewissensfreiheit gegen Kaiser und Papst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternativlos?: Europäische Christen auf dem Weg in die Minderheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvangelische Theologie und urbane Kultur: Tillich-Lectures Frankfurt 2010–2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden und Schweigen über religiöse Differenz: Tolerieren in epochenübergreifender Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen