eBook280 Seiten4 Stunden
Dubliner
Von James Joyce
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit „Ulysses“ wurde James Joyce berühmt, die in „Dubliner“ versammelten 15 Kurzgeschichten sind das erste Prosawerk des irischen Jahrhundertliteraten. Sie bilden einen Fundus, aus dessen Themen und Figuren sich Joyce für spätere Arbeiten immer wieder bediente. Schon deshalb fällt ihnen für das Verständnis des Joyce’schen Gesamtwerks eine besondere Bedeutung zu – der Zyklus gilt als bester Zugang dazu. T.S. Eliot urteilte: „Zuallererst lese man ‘Dubliner’. Das ist die einzige Möglichkeit, das Werk eines der größten Schriftsteller zu verstehen, nicht nur unserer Zeit, sondern aller europäischen Literatur.“
Sämtliche Geschichten spielen in Joyce’ Heimatstadt Dublin. Sie alle bieten mit suggestiver Kraft Einblicke in die in Dublin zu Beginn des 20. Jahrhunderts herrschende lähmende Beengtheit und Erstarrung. Die Sehnsucht nach dem Ausbruch daraus gesteht Joyce seinen in unterschiedlichsten Milieus – der bürgerlichen Mittelschicht, politischen Clubs, der Zuhälterszene usw. – heimischen Figuren zu. Doch verwehrt er ihnen das Gelingen – sie müssen in ihrer aussichtslosen Lage verharren. So zeichnet Joyce das Bild einer ebenso spannungsgeladenen wie paralysierten Stadt.
Ins Deutsche übertragen von Georg Goyert, der – in Abstimmung mit James Joyce – auch die erste Übersetzung des „Ulysses“ ins Deutsche besorgte. Für diese E-Book-Ausgabe der „Dubliner“ wurde der zuletzt 1968 im Suhrkamp-Verlag, Frankfurt, erschienene Text behutsam modernisiert.
Sämtliche Geschichten spielen in Joyce’ Heimatstadt Dublin. Sie alle bieten mit suggestiver Kraft Einblicke in die in Dublin zu Beginn des 20. Jahrhunderts herrschende lähmende Beengtheit und Erstarrung. Die Sehnsucht nach dem Ausbruch daraus gesteht Joyce seinen in unterschiedlichsten Milieus – der bürgerlichen Mittelschicht, politischen Clubs, der Zuhälterszene usw. – heimischen Figuren zu. Doch verwehrt er ihnen das Gelingen – sie müssen in ihrer aussichtslosen Lage verharren. So zeichnet Joyce das Bild einer ebenso spannungsgeladenen wie paralysierten Stadt.
Ins Deutsche übertragen von Georg Goyert, der – in Abstimmung mit James Joyce – auch die erste Übersetzung des „Ulysses“ ins Deutsche besorgte. Für diese E-Book-Ausgabe der „Dubliner“ wurde der zuletzt 1968 im Suhrkamp-Verlag, Frankfurt, erschienene Text behutsam modernisiert.
Autor
James Joyce
James Joyce (1882–1941) was an Irish poet, novelist, and short story author and one of the most innovative artists of the twentieth century. His best-known works include Dubliners, A Portrait of the Artistas a Young Man, Finnegans Wake, and Ulysses, which is widely considered to be the greatest novel in the English language.
Ähnlich wie Dubliner
Ähnliche E-Books
Heart of Darkness Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTender is the night Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoby Dick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOthello Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiddlemarch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOliver Twist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlysses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Tale of Two Cities Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDracula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnna Karenina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadame Bovary Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon Quixote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Angela Merkel politisch handelt: Musterbeispiel Energiewende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrlando Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDavid Copperfield Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bravo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Diamant, so groß wie das Ritz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLady Barbarina: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Monikins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOmu Wanderer In Der Südsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Juli 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Klassiker der englischen Literatur (40+ Titel in einem Buch): Das Herz der Finsternis, Moby-Dick, Sturmhöhe, Sherlock Holmes, Stolz und Vorurteil, David Copperfield, Jane Eyre, Alice im Wunderland, Jahrmarkt der Eitelkeit, Adam Bede, Robinson Crusoe, Walden... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlysses von James Joyce (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Spion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grenzbewohner oder Die Beweinte von Wish-Ton-Wish Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadame Bovary: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankenstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen