eBook142 Seiten1 Stunde
Sigmund Freud: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie
Von Sigmund Freud
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Ausgabe wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Aus dem Buch:
"Trieb ist so einer der Begriffe der Abgrenzung des Seelischen vom Körperlichen. Die einfachste und nächstliegende Annahme über die Natur der Triebe wäre, daß sie an sich keine Qualität besitzen, sondern nur als Maße von Arbeitsanforderung für das Seelenleben in Betracht kommen. Was die Triebe voneinander unterscheidet und mit spezifischen Eigenschaften ausstattet, ist deren Beziehung zu ihren somatischen Quellen und ihren Zielen. Die Quelle des Triebes ist ein erregender Vorgang in einem Organ, und das nächste Ziel des Triebes liegt in der Aufhebung dieses Organreizes."
Sigmund Freud (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.Sigmund Freud (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.
Aus dem Buch:
"Trieb ist so einer der Begriffe der Abgrenzung des Seelischen vom Körperlichen. Die einfachste und nächstliegende Annahme über die Natur der Triebe wäre, daß sie an sich keine Qualität besitzen, sondern nur als Maße von Arbeitsanforderung für das Seelenleben in Betracht kommen. Was die Triebe voneinander unterscheidet und mit spezifischen Eigenschaften ausstattet, ist deren Beziehung zu ihren somatischen Quellen und ihren Zielen. Die Quelle des Triebes ist ein erregender Vorgang in einem Organ, und das nächste Ziel des Triebes liegt in der Aufhebung dieses Organreizes."
Sigmund Freud (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.Sigmund Freud (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.
Ähnlich wie Sigmund Freud
Ähnliche E-Books
Gewaltfreie Kommunikation | Spielerische Sprachförderung | Durchsetzungsvermögen Kinder | Pubertät: Das große 4 in 1 Buch! Wie Sie Ihr Kind gezielt fördern, stark machen und liebevoll begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erfüllende Job: Ratschläge für ein erfülltes Berufsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Macht für niemand: Aufbruch der Unternehmensdemokraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vermittlung zwischen Individuum und Gesellschaft: Psychoanalytische und sozialpsychologische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien-Studie: Yoga und Ideen-Pool der Kommunikation mit einem ADHS-Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist nicht Du, wenn du wohlerzogen bist!: Eine strikte Aufforderung dazu Du Selbst zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Verantwortung: Über eine Haltung mit Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohlsein: durch selbstbestimmtes Denkfühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreud in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Langeweile: Nahrung und Paarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirntote und Vollpfosten: Hass und Wut in unserer Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindful Leadership: Ein Weg zu achtsamer Führungskompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, wir und die Anderen: Das Zeitalter der Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Abhandlungen zur Sexualtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Menschen entscheiden: Anspruch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Theorie, Religion und postkoloniale Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Sterne: Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUCCESS-DNA: Die zwölf Gesetze des Erfolges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Simmel: Zur Psychologie des Geldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an meine Freunde über die gesellschaftliche und persönliche Krise der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesper Juul und Inklusion: Juuls Denken als Beitrag einer künftigen (post)modernen Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeadership leben: Charakter und Charisma entscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenwürde und Bildung: Religiöse Voraussetzungen der Pädagogik in evangelischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandauflegen mit Herz und Verstand: Hintergrund - Praxis - Reflexionen Unter Mitarbeit von Andreas Haas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen