eBook392 Seiten5 Stunden
Novellen vom Gardasee
Von Paul Heyse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Neue Deutsche Rechtschreibung
Paul Johann Ludwig von Heyse (15.03.1830–02.04.1914) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf er rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyse ist bekannt für die "Breite seiner Produktion". Der einflussreiche Münchner "Dichterfürst" unterhielt zahlreiche – nicht nur literarische – Freundschaften und war auch als Gastgeber über die Grenzen seiner Münchner Heimat hinaus berühmt.
1890 glaubte Theodor Fontane, dass Heyse seiner Ära den Namen "geben würde und ein Heysesches Zeitalter" dem Goethes folgen würde. Als erster deutscher Belletristikautor erhielt Heyse 1910 den Nobelpreis für Literatur.
Null Papier Verlag
Paul Johann Ludwig von Heyse (15.03.1830–02.04.1914) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf er rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyse ist bekannt für die "Breite seiner Produktion". Der einflussreiche Münchner "Dichterfürst" unterhielt zahlreiche – nicht nur literarische – Freundschaften und war auch als Gastgeber über die Grenzen seiner Münchner Heimat hinaus berühmt.
1890 glaubte Theodor Fontane, dass Heyse seiner Ära den Namen "geben würde und ein Heysesches Zeitalter" dem Goethes folgen würde. Als erster deutscher Belletristikautor erhielt Heyse 1910 den Nobelpreis für Literatur.
Null Papier Verlag
Mehr von Paul Heyse lesen
Beatrice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndrea Delfin: Kriminalnovelle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die kleine Mama: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Paul Heyses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheilbar: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarienkind: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Geisterstunde und andere Spukgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Zentaur: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen den Strom: Eine weltliche Klostergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielmannslegende: Eine mittelalterliche Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenne dich selbst: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weinhüter: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bild der Mutter: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Ring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnfang und Ende: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Novellen vom Gardasee
Ähnliche E-Books
Die Geschichte des Lichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rosettenmotiv in der Kunst- und Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuartett für die Ewigkeit: Essays, Aufsätze, Betrachtungen (1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Salander: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Orbis Cisterciensis: Zur Geschichte der monastischen ästhetischen Kultur im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAEDALOS 1994-2002: Eine literarische Reise durch den "Story Reader für Phantastik" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben heisst, sein Herz waschen: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOLI DEO GLORIA: Johann Böhm (1595–1667) und die westsächsische Bildhauerkunst im Barock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sagen der Trinkhalle Baden-Baden: Dartellung und Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaller 16 - Wahre Kunst: Du siehst was, was ich nicht sehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiterarisches Schreiben I: Inspiration und Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Moralische Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleopatra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Das 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM.E.: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder außer Plan: Kunst aus der DDR und das kollektive Gedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwart und Zukunft des Musiktheaters: Theorien, Analysen, Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas mittelalterliche Bild als Zeitzeuge: Sechs Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer "Sturm" und seine Beziehungen zu Hamburg und zu Hamburger Künstlern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Mittelalters in Dorfkirchen der Region Harz-Kyffhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Geisterstunde und andere Spukgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespenstergeschichten: Der linke Terrorismus der RAF und die Künste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit: Kunst, Musik, Theater, Tanz und digitale Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInseln des Eigensinns: Beiträge zum Werk Annette Pehnts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWim Wenders und Peter Handke: 'Kongenialität' - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie der Avantgarde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Game Plus: Perspektiven der Game Studies. Genres - Künste - Diskurse (Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnt. Lafreri Formis Romae: Der Verleger Antonio Lafreri und seine Druckgraphikproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen