eBook98 Seiten45 Minuten
Astronomische Weihnacht
Von Walter Hain
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Woher kommt der Weihnachtsstern? War es ein Komet, eine Supernova oder eine besondere Planetenkonjunktion? Warum stellen wir zur Weihnachtszeit Bäume in unsere Stuben, die wir mit Lichtern schmücken? Und warum stellen wir eine Krippe mit dem Jesuskind, mit der Heiligen Familie, mit Ochs und Esel unter diesen Baum? Woher und warum kommen die Heiligen Drei Könige zur Krippe? Und woher kommt der Weihnachtsmann und warum braust er mit einem von Rentieren gezogenen Schlitten über den Himmel? Die Antwort liegt in den Bildern am Himmel, in den Sternen und Planeten, in Sonne und Mond, denn die Menschen waren schon immer mit ihnen eng verbunden.
Ähnlich wie Astronomische Weihnacht
Ähnliche E-Books
Von Tannenbäumen, weißer Weihnacht und dem Stern von Bethlehem Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weihnachten und das Mysterium der Geburt Christi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Zeit erfüllt war: Das Leben Jesu Christi - eine chronologische Entdeckungsreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer mystische Jahreskreis: Spirituelle Hintergründe und Meditationen zu den vorchristlichen und christlichen Feiertagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtslieder Im Alten Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTreffpunkt Himmel: Perspektiven vom Dach der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenjahr: Glauben verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Göttern und Sternen: Astronomie und Weltbilder in der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weihnacht: Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten und Ostern in der Einweihungslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Botschaft der Mondknoten: Der Entwicklungsweg des Menschen im Horoskop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCeltic Spirit: Eine Reise in die Tiefen zeitloser keltischer Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kataklysmus der Menschheit, die Völkerwanderungszeit: Welten im Banne der Entladungsstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit und Bewusstsein - Warum Zeit eine Illusion ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahreskreislauf: Kirchenfeste, Brauchtum und seine Festlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sie ihre Zukunft selber deuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLicht für die Welt: Vom Sinn der Weihnacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedewendungen: Episoden 2006: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 57 bis 62 (festliches Wetter und fatale Enden) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse des Chinesischen Horoskops: Alles über die chinesische Astrologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtslieder In Dem Alten Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 Prozent aller Kinder glauben, dass an Ostern der Geburtstag des Osterhasen gefeiert wird: 100 Dinge, die Sie noch nicht über Ostern wussten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDakini: Die Himmelstänzerinnen und ihre Schwestern in anderen Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstronomie und Chronologiekritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen vom Mond: Zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarfreitag bis Ostersonntag: Wie lange war Jesus im Grab? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus Christus auf dem Kaiserthron Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya Code: Beschleunigte Zeit und das Erwachen des globalen Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLava, Magma, Sternenstaub: Chemie im Inneren von Erde, Mond und Sonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Populärkultur & Medienwissenschaft für Sie
Kennen Sie Ihre Pappenheimer?: Ein humorvoller Blick auf deutsche Redensarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen verdammt guten Thriller schreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformativität: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse: Ausgangspunkte und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische und ethische Pornografie: Revolution einer Branche oder Randerscheinung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachrichtenwerttheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenALIEN-HYBRIDEN! Sie sind mitten unter uns: Der Plan der Außerirdischen, die Menschheit zu unterwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe History of Cybercrime: 1976-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Plattformfalle: Plädoyer zur Rückeroberung des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoryporting: Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News und Desinformation: Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien des Comics: Ein Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexen - Schamaninnen Europas Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Fallberatung: State of the art und organisationale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModezeitschrift und Zuschneidewerk: Das Schnittmusterjournal "Frohne Modelle" in Schötmar (Lippe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen