Florestan und Eusebius: Betrachtungen zum Klavierkonzert a-moll op. 54 von Robert Schumann
Von Volkhardt Preuß
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Florestan und Eusebius
Ähnliche E-Books
Haydn: Sein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Mahler: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klavierschüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart-Briefe: Ausgewählte Briefe von Wolfgang Amadeus Mozart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Bizet: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard Strauss: Betrachtungen und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMahler: Leben · Werke · Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenapropos Clara Haskil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchostakowitsch: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Über Musik: Mozart und die Werkzeuge des Affen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeoš Janácek: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls ich die Stille fand: Ein Plädoyer gegen den Lärm der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Planets: Suite for large Orchestra, Op. 32 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach. Messe in h-Moll BWV 232: Bärenreiter Werkeinführungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter Frack und Fliege: Intime Geschichten um die Wiener Symphoniker 1977 bis 1988 eBook
Hinter Frack und Fliege: Intime Geschichten um die Wiener Symphoniker 1977 bis 1988
vonLutz LüdemannBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Instrumentenkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBartók: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Musik als Thema in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Musiker im Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Rheingold: Der Ring des Nibelungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/550 einfache Dinge, die Sie über Musik wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Genie Wolfgang Amadé Mozart in literarischen Bildern romantischer Tradition der Kunstreligion und Musikästhetik eBook
Das Genie Wolfgang Amadé Mozart in literarischen Bildern romantischer Tradition der Kunstreligion und Musikästhetik
vonGerhard vom HofeBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Lyrik seit Liliencron Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tiefbesiegte: Gedichte mit Gemälden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu musst das Leben nicht verstehen: Schöne Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugust Klingemanns Nachtwachen von Bonaventura Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Podcast-Episoden
HG | 035 - Jens Wawrczeck: Champagner (pinkfarben), mutig werden und ein kleiner Vogel Podcastfolge
HG | 035 - Jens Wawrczeck: Champagner (pinkfarben), mutig werden und ein kleiner Vogel
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich1/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Die Schweiz, Heimat und Fremde. Daheimsein, im Heimatland, der Welt oder irgendwo. Aufbrüche und Ausbrüche, Antisemitismus und die Armee. Eine Heimkehr, das Wasser, die Berge, das Glück – darüber sprechen der Zuger Seebewohner Hürlimann und der Basler ... Podcastfolge
1/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Die Schweiz, Heimat und Fremde. Daheimsein, im Heimatland, der Welt oder irgendwo. Aufbrüche und Ausbrüche, Antisemitismus und die Armee. Eine Heimkehr, das Wasser, die Berge, das Glück – darüber sprechen der Zuger Seebewohner Hürlimann und der Basler ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichLiterarische Urlaubstipps zum Abtauchen in fremde Welten Podcastfolge
Literarische Urlaubstipps zum Abtauchen in fremde Welten
vonLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIn Herbststimmung: Buchtipps zwischen Melancholie und Kitsch Podcastfolge
In Herbststimmung: Buchtipps zwischen Melancholie und Kitsch
vonLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKarl-Heinz Ott: Und jeden Morgen das Meer | SWR Bestenliste Oktober Podcastfolge
Karl-Heinz Ott: Und jeden Morgen das Meer | SWR Bestenliste Oktober
vonLiteratur - SWR2 lesenswert0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich4/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Das Leben, die Liebe, die Kunst. Fünf intensive Gesprächsrunden zwischen dem Schriftsteller Thomas Hürlimann aus Zug und dem Radiomacher Jean-Claude Kuner aus Basel. Anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll, vielschichtig. Archivaufnahmen und ... Podcastfolge
4/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Das Leben, die Liebe, die Kunst. Fünf intensive Gesprächsrunden zwischen dem Schriftsteller Thomas Hürlimann aus Zug und dem Radiomacher Jean-Claude Kuner aus Basel. Anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll, vielschichtig. Archivaufnahmen und ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich4/5:«Berliner Kindheit um neunzehnhundert» von Walter Benjamin: Benjamin erzählt hier von der Wohnung seiner reisefreudigen Grossmutter, vom dunklen, unbekannten Berlin, von anstössigen Schriften in einem Laden für Schreibbedarf, einem verschwiegenen Traum und vielem mehr. Podcastfolge
4/5:«Berliner Kindheit um neunzehnhundert» von Walter Benjamin: Benjamin erzählt hier von der Wohnung seiner reisefreudigen Grossmutter, vom dunklen, unbekannten Berlin, von anstössigen Schriften in einem Laden für Schreibbedarf, einem verschwiegenen Traum und vielem mehr.
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich2/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Das Leben, die Liebe, die Kunst. Fünf intensive Gesprächsrunden zwischen dem Schriftsteller Thomas Hürlimann aus Zug und dem Radiomacher Jean-Claude Kuner aus Basel. Anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll, vielschichtig. Archivaufnahmen und ... Podcastfolge
2/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Das Leben, die Liebe, die Kunst. Fünf intensive Gesprächsrunden zwischen dem Schriftsteller Thomas Hürlimann aus Zug und dem Radiomacher Jean-Claude Kuner aus Basel. Anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll, vielschichtig. Archivaufnahmen und ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich3/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Das Leben, die Liebe, die Kunst. Fünf intensive Gesprächsrunden zwischen dem Schriftsteller Thomas Hürlimann aus Zug und dem Radiomacher Jean-Claude Kuner aus Basel. Anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll, vielschichtig. Archivaufnahmen und ... Podcastfolge
3/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Das Leben, die Liebe, die Kunst. Fünf intensive Gesprächsrunden zwischen dem Schriftsteller Thomas Hürlimann aus Zug und dem Radiomacher Jean-Claude Kuner aus Basel. Anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll, vielschichtig. Archivaufnahmen und ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich5/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Das Leben, die Liebe, die Kunst. Fünf intensive Gesprächsrunden zwischen dem Schriftsteller Thomas Hürlimann aus Zug und dem Radiomacher Jean-Claude Kuner aus Basel. Anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll, vielschichtig. Archivaufnahmen und ... Podcastfolge
5/5: «Fährhausgespräche» Jean-Claude Kuner mit Thomas Hürlimann: Das Leben, die Liebe, die Kunst. Fünf intensive Gesprächsrunden zwischen dem Schriftsteller Thomas Hürlimann aus Zug und dem Radiomacher Jean-Claude Kuner aus Basel. Anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll, vielschichtig. Archivaufnahmen und ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHG | 025 - Reinhard Kuhnert: Apfelsaftschorle, satirische Verse und teilweise noch Textzeilen von 1967 im Kopf Podcastfolge
HG | 025 - Reinhard Kuhnert: Apfelsaftschorle, satirische Verse und teilweise noch Textzeilen von 1967 im Kopf
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichBonus: «Gombessa tabou» von Michèle Rusconi und Glen Retief: Michèle Rusconi erzählt im Interview mit Hörspielredakteurin Susanne Janson über ihre Expedition nach Südafrika, warum in ihrem Hörstück über den Quastenflosser auch der Bodensee und Christoph Marthaler mitspielen und wie das musikalische Archiv zum e ... Podcastfolge
Bonus: «Gombessa tabou» von Michèle Rusconi und Glen Retief: Michèle Rusconi erzählt im Interview mit Hörspielredakteurin Susanne Janson über ihre Expedition nach Südafrika, warum in ihrem Hörstück über den Quastenflosser auch der Bodensee und Christoph Marthaler mitspielen und wie das musikalische Archiv zum e ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichThomas Hürlimann: Heimkehr | Buch der Woche vom 16.9.2018 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDüstere Zukunft und dunkle Vergangenheit – zwei sehr bewegende Romane, über das, was vielleicht kommt und das, was leider war Podcastfolge
Düstere Zukunft und dunkle Vergangenheit – zwei sehr bewegende Romane, über das, was vielleicht kommt und das, was leider war
vonBRIGITTE Bücher - Der Literaturpodcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich«Fred und Franz» von Arno Camenisch: Sie hängen herum, an der Bar, in der Stadt, am Küchentisch. Sie philosophieren über Gott, die Welt und ihre Gefühle, lösen Kreuzworträtsel, schauen Skirennen, fischen im Rhein: die liebenswerten Antihelden Fred und Franz, zwei schräge Vögel wie aus ei ... Podcastfolge
«Fred und Franz» von Arno Camenisch: Sie hängen herum, an der Bar, in der Stadt, am Küchentisch. Sie philosophieren über Gott, die Welt und ihre Gefühle, lösen Kreuzworträtsel, schauen Skirennen, fischen im Rhein: die liebenswerten Antihelden Fred und Franz, zwei schräge Vögel wie aus ei ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich?️Urlaubsreif: Die besten Bücher des Sommers ? Podcastfolge
?️Urlaubsreif: Die besten Bücher des Sommers ?
vonLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHG | 021 - Tessa Mittelstaedt: Südafrikanischer Sauvignon Blanc, starke Frauen und lachen, lieben, loben Podcastfolge
HG | 021 - Tessa Mittelstaedt: Südafrikanischer Sauvignon Blanc, starke Frauen und lachen, lieben, loben
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHG | 030 - Wolfgang Condrus: Kaffee (schwarz, ohne Zucker), berechtigte Bemerkungen und die nicht endende Freude am Spiel Podcastfolge
HG | 030 - Wolfgang Condrus: Kaffee (schwarz, ohne Zucker), berechtigte Bemerkungen und die nicht endende Freude am Spiel
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichF.C. Delius: "Darling, it's Dilius" (4/24) 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich«Atlas der abgelegenen Inseln» von Judith Schalansky: Eine musikalische Weltreise, und ein Hörvergnügen der besonderen Art! Der international erfolgreiche Schweizer Theater-Regisseur Thom Luz erkundet auf seine ganz eigene Art ein paar jener fernen, kaum bekannten Inseln, welche die Autorin Judith Schala ... Podcastfolge
«Atlas der abgelegenen Inseln» von Judith Schalansky: Eine musikalische Weltreise, und ein Hörvergnügen der besonderen Art! Der international erfolgreiche Schweizer Theater-Regisseur Thom Luz erkundet auf seine ganz eigene Art ein paar jener fernen, kaum bekannten Inseln, welche die Autorin Judith Schala ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSaint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 | Klassik to Go 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFunny van Dannen: Das Leben kann so schön sein, wenn du willst 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWW240: Der Weg zum selbstbestimmten Leben – mit Jochen Schweizer Podcastfolge
WW240: Der Weg zum selbstbestimmten Leben – mit Jochen Schweizer
vonWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichReinhard Mey: Über den Wolken, Gute Nacht Freunde, Der Mörder ist immer der Gärtner, Die heiße Schlacht am kalten Buffet, Das Narrenschiff und Drachenblut - das sind nur einige wenige von über 500 Songs aus der Feder von Reinhard Mey. Er ist seit 1957 als Musiker akti Podcastfolge
Reinhard Mey: Über den Wolken, Gute Nacht Freunde, Der Mörder ist immer der Gärtner, Die heiße Schlacht am kalten Buffet, Das Narrenschiff und Drachenblut - das sind nur einige wenige von über 500 Songs aus der Feder von Reinhard Mey. Er ist seit 1957 als Musiker akti
vonReflektor0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichUrologischer Herbst!: Zärtliche Cousinen - Sehnsucht nach Reden 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#15 Die Todesfahrt von Westerwiehe Podcastfolge
#15 Die Todesfahrt von Westerwiehe
vonVerbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich2/2: «Die Kadenz des Mörders» von Nicole Bachmann: Tatort Orchestergraben. In ihrem neuesten Hörspiel gibt die Schweizer Autorin Einblicke in das Innenleben eines Klangkörpers. Der wird nicht nur durch gravierende Sparvorhaben in seinen Grundfesten erschüttert, sondern auch durch einen Mord in den eig ... Podcastfolge
2/2: «Die Kadenz des Mörders» von Nicole Bachmann: Tatort Orchestergraben. In ihrem neuesten Hörspiel gibt die Schweizer Autorin Einblicke in das Innenleben eines Klangkörpers. Der wird nicht nur durch gravierende Sparvorhaben in seinen Grundfesten erschüttert, sondern auch durch einen Mord in den eig ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich14/15 «Hiob» von Joseph Roth: «Menuchims Lied» auf der Schallplatte aus Europa hat Mendel Singer aus seiner Lethargie gerissen; er will noch einmal den Ozean überqueren und nach Zuchnow zurückkehren. Podcastfolge
14/15 «Hiob» von Joseph Roth: «Menuchims Lied» auf der Schallplatte aus Europa hat Mendel Singer aus seiner Lethargie gerissen; er will noch einmal den Ozean überqueren und nach Zuchnow zurückkehren.
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMit Niels Frevert 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich1/2: «Die Kadenz des Mörders» von Nicole Bachmann: Tatort Orchestergraben. In ihrem neuesten Hörspiel gibt die Schweizer Autorin Einblicke in das Innenleben eines Klangkörpers. Der wird nicht nur durch gravierende Sparvorhaben in seinen Grundfesten erschüttert, sondern auch durch einen Mord in den eig ... Podcastfolge
1/2: «Die Kadenz des Mörders» von Nicole Bachmann: Tatort Orchestergraben. In ihrem neuesten Hörspiel gibt die Schweizer Autorin Einblicke in das Innenleben eines Klangkörpers. Der wird nicht nur durch gravierende Sparvorhaben in seinen Grundfesten erschüttert, sondern auch durch einen Mord in den eig ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
HÖRBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMAN Bücher MagazinArtikel
HÖRBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMAN
13. Jan. 2021
Sterben im Sommer Gelesen von Lisa Wagner „Zum Sommer passt das Sterben nicht. Sterben gehört zum Winter“, stellt die Schriftstellerin Zsuzsa Bánk in ihrem neuen, autobiografischen Roman fest. Ein letztes Mal war sie gemeinsam mit ihrem Vater in sein
6 Min. lesenÜberfliessendes Dasein Bücher MagazinArtikel
Überfliessendes Dasein
2. Juni 2023
3 Min. lesenBücher Bücher MagazinArtikel
Bücher
12. Okt. 2022
Ich verliebe mich so leicht Übersetzt von Romy und Jürgen Ritte Sie ist tausendfach erzählt, die Geschichte vom ewigen Liebesleid. Hervé Le Tellier verpackt sie in einen wunderbar ironischen Reiseroman. Ein Mann (genannt „unser Held“), an die fünfzig
10 Min. lesenSehnsucht Nach Der Nymphe Bücher MagazinArtikel
Sehnsucht Nach Der Nymphe
26. Mai 2021
2 Min. lesenHÖRBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
HÖRBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
23. Nov. 2022
Gelesen von Nina Hoss „Im Sommer teilte man den Strand, die Seeluft und den Wind mit ihnen und im September klopfte man die Fremden ab wie Sand von einem Kleid“. Nach ihren Dorfromanen „Altes Land“und „Mittagsstunde“spielt Dörte Hansens drittes Buch
6 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
23. Nov. 2022
Unser Lyrik-Experte und poetischer Fährtenleser in der „Ein Gedicht“-Kolumne, hat seinen Debütroman vorgelegt. Und wie sollte es anders sein – er zelebriert die Poesie als Lebensform auch auf der langen literarischen Strecke. Seine „Elegie für dich“i
1 Min. lesenBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
5. Okt. 2020
Der Heilige mit der roten Schnur Übersetzt von Eva Ruth Wemme HOMUNCULUS, 216 Seiten, 22 Euro In einer kleinen Stadt, die in der wunderschön zu lesenden deutschen Übersetzung “Gaisterstat” heißt, wird ein besonderes Kind geboren. Der Junge Taush besi
15 Min. lesenERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
ERZÄHLUNGEN & ROMANE
2. Juni 2023
Als Buch/E-Book bei claassen erhältlich Gelesen von Matthias Brandt Wien 1966. 20 Jahre nach Kriegsende boomt die Stadt. Und auch Robert Simon möchte teilhaben. Der freundliche stille Mann, der sich mit Gelegenheitsarbeiten auf dem Karmelitermarkt üb
6 Min. lesenDenkwürdig Bücher MagazinArtikel
Denkwürdig
5. Okt. 2020
2020 jährt sich der 50. Todestag von Erich Maria Remarque. Seinen Roman “Im Westen nichts Neues” sollte man immer wieder neu lesen, interpretieren, verlegen, denn er erzählt eindringlich und schonungslos von den Schrecken des Krieges. Ein zeitloser A
3 Min. lesenBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE2.2021 Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE2.2021
13. Jan. 2021
Leben ist ein unregelmäßiges Verb Deutsche Originalausgabe HANSER, 992 Seiten, 32 Euro Die Bundesrepublik kommt anscheinend allmählich in die Jahre, denn viele Autoren werfen einen Blick in den Rückspiegel und fragen, wie wir bis hierhergekommen sind
12 Min. lesenBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
26. Mai 2021
Der Tod des Vivek Oji Übersetzt von Anabelle Asaaf „Am Tag von Vivek Ojis Tod brannten sie den Markt nieder.“ Aus diesem einen Satz besteht das erste Kapitel dieses beeindruckenden Romans. Danach geht es zunächst zeitlich zurück, geht zum Kennenlerne
6 Min. lesenHörbücher | Romane Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Romane
17. März 2021
Gespenster Gelesen von Franziska Grün Nina ist 32, lebt seit Kurzem in einer unglamourösen, dafür aber eigenen Wohnung in London. Als Food-Bloggerin und Kochbuchautorin hat sie es zu einigem Erfolg gebracht. Damit auch in der Liebe endlich mal wieder
6 Min. lesenSehnsucht Nach Meer Bücher MagazinArtikel
Sehnsucht Nach Meer
2. Juni 2023
10 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
11. Jan. 2023
Die Träume anderer Leute Gelesen von Nora Tschirner Zugegeben, es ist schwer beim Hören dieses Hörbuchs nicht an Songs von „Wir sind Helden“ zu denken. Z. B. an ihren Hit „Guten Tag“: „Guten Tag, ich will mein Leben zurück …“ In ihrem Buch schreibt J
2 Min. lesenWörterwelten Bücher MagazinArtikel
Wörterwelten
30. Nov. 2020
1 LAURENCE STERNE: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman Mein Lieblingsbuch. Nietzsche rühmte Sterne als den „freiesten Schriftsteller aller Zeiten, in Vergleich mit welchem alle anderen steif, vierschrötig, unduldsam und bäuerisch ersch
2 Min. lesenBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
12. Jan. 2022
Ein eigenes Haus Übersetzt von Barbara Schaden Nachdem ihre jüngste Tochter die gemeinsame Wohnung verlassen hat, um im Nordosten Englands zu studieren, bleibt Deborah Levy allein zurück – wäre da nicht das Aufenthaltsstipendium der Columbia-Universi
12 Min. lesenHÖRBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
HÖRBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
27. Juli 2020
Gelesen von Bettina Hoppe Angst – dieses Gefühl ist sofort da, als Lutie Johnson eine schäbige Wohnung in einer Straße in Harlem besichtigt. Als alleinerziehende schwarze Frau hat sie im New York der 1940er-Jahre nicht viele Möglichkeiten, sie sehnt
4 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
27. Juli 2023
Als Buch/E-Book bei Urachhaus erhältlich Die Tochter des Bildhauers Gelesen von Merete Brettschneider Wer wissen möchte, wie Toleranz gelebt werden kann, der sollte „Die Mumins“ lesen. In der Erzählwelt, die die Finnin Tove Jansson rund um die Trollw
2 Min. lesenDie Wege Des Geldes Sind Unergründlich Bücher MagazinArtikel
Die Wege Des Geldes Sind Unergründlich
23. Nov. 2022
Bei Bier und guten Gesprächen im Beisl geht’s in Österreich gemütlich zu. Da sind dann auch geflügelte Worte immer wieder erheiternd, gerade für die Stimmung. Also eine Probe aufs Exempel: „Wandel ist des Mülle