eBook155 Seiten2 Stunden
Eucharistische Anbetung: Eine Begegnung, die Verwandelt
Von Anneliese Herzig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eucharistische Anbetung hat eine eigene Dynamik
Viele Menschen verweilen bzw. beten gern in einem Kirchenraum, um sich spirituell zu sammeln und erholen. Eine besondere Andachtsform ist die eucharistische Anbetung, ein Innehalten vor der konsekrierten Hostie, die in einer Monstranz oder einem anderen Schaugefäß ausgestellt ist.
Doch diese Begegnung mit dem eucharistischen Herrn kann weit mehr sein als nur eine persönliche Meditation – sie vermag das eigene Leben zu wandeln und fruchtbar zu machen. Ausgehend von den theologischen Grundlagen und kirchengeschichtlichen Entwicklungen (mit manchen Verzerrungen) greift die Autorin zentrale Themen der Eucharistie (z. B. Was heißt es, genährt zu sein? Was bedeutet Gegenwart?) auf und bringt dazu kurze Versvorschläge für ein Gebet vor den eucharistischen Gestalten.
Viele Menschen verweilen bzw. beten gern in einem Kirchenraum, um sich spirituell zu sammeln und erholen. Eine besondere Andachtsform ist die eucharistische Anbetung, ein Innehalten vor der konsekrierten Hostie, die in einer Monstranz oder einem anderen Schaugefäß ausgestellt ist.
Doch diese Begegnung mit dem eucharistischen Herrn kann weit mehr sein als nur eine persönliche Meditation – sie vermag das eigene Leben zu wandeln und fruchtbar zu machen. Ausgehend von den theologischen Grundlagen und kirchengeschichtlichen Entwicklungen (mit manchen Verzerrungen) greift die Autorin zentrale Themen der Eucharistie (z. B. Was heißt es, genährt zu sein? Was bedeutet Gegenwart?) auf und bringt dazu kurze Versvorschläge für ein Gebet vor den eucharistischen Gestalten.
Ähnlich wie Eucharistische Anbetung
Ähnliche E-Books
Tut dies zu meinem Gedächtnis: Die heilige Messe im Leben des Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot des Lebens: Eucharistische Andachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEucharistie und Exerzitienweg: Das Leben feiern und gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eucharistie als Lebensprinzip der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMariahilf: Geschichte - Theologie - Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHungrig bleiben!?: Warum das Mahlsakrament trennt und wie man die Trennung überwinden könnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuigo der Kartäuser: Scala claustralium. Die Leiter der Mönche zu Gott. Eine Hinführung zur lectio divina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Göttlichen berührt: Mystik des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr bleibe bei uns: Denn es will Abend werden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5In der Spur Jesu: Leben nach den Evangelischen Räten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle sind eingeladen: Abendmahl inklusiv denken und feiern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Sonnenfinsternis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft der Stille: Gegen eine Diktatur des Lärms Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Vaterunser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristus - die Gabe: Zugänge zur Eucharistie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Das ist mein Leib, mein Blut": Die Eucharistie - Einführung in ihr Verständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot des Lebens: Mein Weg mit der Eucharistie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesprächsführung in der Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalance of Powers: Für eine neue Gestalt des kirchlichen Amtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsames Abendmahl?: Zum Abendmahlsverständnis der großen Konfessionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... reiß die Himmel auf: Meditationen zu Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesdienst und Macht: Klerikalismus in der Liturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille Gespräche: Seelsorge für Mitarbeiter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freunde im Herrn: Heilige und selige Jesuiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Bundes: Den tieferen Sinn des Abendmahls entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEucharistie: Liturgische Feier und theologische Erschließung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienst an der Liebe: Die katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPredigende Bilder: Was die Homiletik von Kunstwerken lernen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 2/2019: Scheitern. Aufhören. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen