Freimaurersymbolik
Von Segnus Huegel
()
Über dieses E-Book
Zusammenhänge verstehen lernen.
Segnus Huegel
Segnus Huegel lebt im Ruhrgebiet und ist selber kein Freimaurer.
Ähnlich wie Freimaurersymbolik
Ähnliche E-Books
Freimaurer-Hochgrade: Lehrarten und Pseudoriten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freimaurer: Mythos und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität - Verwandlung - Darstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurer-Hochgrade: Der Alte und Angenommene Schottische Ritus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Internationales Templerlexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurer Politiker Lexikon: von Salvador Allende bis Saad Zaghlul Pascha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnnas Ehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der freimaurerischen Grundbegriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernetzt Verwanzt Verloren: Die unglaublichen Methoden der Wirtschaftsspionage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Jahre Freimaurerei in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA. Pike: Morals and Dogma I.: German Edition by Werner J. Kraftsik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe des Heidentums: Antike Quellen des christlichen Abendlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes "Faust"-Dichtung und "der höhere Sinn": Eine Annäherung über die noch weitgehend verkannte Kultur der Mysterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerei im 3. Jahrtausend: Eine Herausforderung für Freimaurer und Profane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Berge: Geschichte, Mythos und Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Freimaurerei - Band III: Reprint von 1932 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hiram: Biblisches - Sagenhaftes - Historisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsches Freimaurerlexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Freimaurerei - Band I: Reprint von 1932 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sünde: Was Menschen heute von Gott trennt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Manifest der Spiritualität: Dein Auftakt zur wahren Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ursprung biblischer Mythen: Die Enträtselung christlicher Glaubensvorstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexen und Druiden in der Neuzeit: Von den Anfängen, Ursprüngen und Weiterentwicklungen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Der Gott, der uns nicht passt: Beiträge zum Verstehen des Alten Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurer und Geheimbünde im 19. und 20. Jahrhundert in Mitteleuropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung und Fall: Theologische Auslegung von Genesis 1 bis 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHathor und Re I: Mythen und Magie im Alten Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Freimaurersymbolik
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Freimaurersymbolik - Segnus Huegel
Inhaltsverzeichnis
Pentagramm
Davidstern
Die Tempelritter
Die 1 Dollar Note
The Great Seal – Aus vielen Eines
Krieg
Sport
Automarken
Eiffel und Mitterrand
Europäische Union
Rassismus
Berühmte Freimaurer
Pentagramm
Das Pentagramm tauchte als Symbol als erstes im alten Babylon auf. Es wurde um 3000 vor Christus als Zeichen für die Gottheit der Venus benutzt. Es beinhaltet mathematisch den goldenen Schnitt und ahmt das Bauen der Natur nach. Auf Molekülgrößenebene wird alles in der Materie aus Pentagons und Hexagons konstruiert. Die meisten Säugetiere sind fünfgliedrig, sowie viele Pflanzen fünfblättrig im Blatt sprießen und ihre Blüte in Fünfblättrigkeit zeigen. Die Lieblingsblume der Freimaurer ist das fünfblättrige Vergissmeinnicht.
In der Freimaurerei ist das Pentagramm also ein architektonisches Symbol, welches einen göttlichen erschaffenden Charakter hat. Es steht für die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft und vereint sie im fünften Zacken mit dem über alles mächtigen Geist. Materie und Nichtmaterie sind somit verbunden. Es ist ebenfalls ein okkultes Symbol des Gottes der
Gnostiker, Abraxas. Gnostiker sehen sich als Gemeinschaft Wissender religiöser Geheimnisse, was auf die Freimaurer als Geheimbund zutrifft.
Die Gotik die die Romanik ablöste, stellte einen riesigen Fortschritt dar. Sie war ein riesiger Entwicklungssprung in der Baukunst, wozu die Freimaurer maßgeblich beigetragen haben.
Infolgedessen wurde das Pentagramm immer öfter als Symbol in gotischen Bauwerken verwandt.
Von den Dombauhütten kam das Pentagramm zu den Freimaurern und wurde ein übergeordnetes Symbol auf ihren Arbeitsteppichen.
In der Freimaurerei steht es auch mit seinen fünf Zacken für die Tugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Stärke, Mäßigung und Fleiß.
In der Freimaurerei gilt das Pentagramm als materielles Zeichen, über welches man sich mit Hilfe des Geistes erheben soll. Eine interessante Parallele gibt es zu den Merowingern. Die Merowinger waren ein Adelsgeschlecht in Südfrankreich, dessen einstiger König Dagobert unfassbar reich war. Sie gelten als zwischenzeitliche Gralshüter.
Freimaurer Walt Disney zog diese Parallele zu seinem Dagobert, Auf merowingischen Münzen prangte oft das Pentagramm.
Davidstern
Der Davidstern symbolisiert die Vereinigung von Mann und Frau.
Das oberste Gebot eines Juden ist es sich fortzupflanzen. König David nahm die antiken Geschlechtersymbole für Mann und Frau und legte sie übereinander. Unten wie oben verband er beide Symbole und füllte den leeren Raum. Der Davidstern war geboren.
Das antike Männlichkeitssymbol war ein offenes Dreieck und symbolisierte den Penis.
Das antike Weiblichkeitssymbol stand genau andersherum, auf den Kopf und stellte die Scheide da.
Zufall oder nicht, die Verbindung zwischen Mann und Frau ergab ein Hexagon, welches die Natur zum bauen immer nutzt. Bei den Freimaurern spielen auch Bienen eine wichtige Rolle, da Bienen ihre Waben sechseckig bauen um Füllmaterial zu sparen und eine stabile Konstruktion entsteht. Bei seiner Krönung zum Kaiser ließ sich Napoleon, die merowingischen Bienen an sein Revers heften.
Die Tempelritter
Das Templerkreuz auch Tatzenkreuz genannt symbolisierte bei den Templern im geheimen die Dualität. Die Templer die in Verbindung mit einem gewaltigen Schatz gebracht wurden, nämlich der Bundeslade, sowie zeitweise als Hüter des heiligen Grals galten, kann man auch als Geheimbund ansehen. Da Ihre Aufnahmeriten extrem streng waren.
Im zweiten Kreuzzug gegen die Muslime im nahen Osten, waren Sie maßgeblich an dessen Erfolg beteiligt. Die Templer wurden