Der Michaelische Mensch im Zeitalter der Digitalisierung
Von Hubert Kölsch
()
Über dieses E-Book
Die technischen Entwicklungen schreiten in atemberaubender Geschwindigkeit voran und so hat der Mensch kaum noch Zeit wahrzunehmen, wie er immer mehr von digitalen Prozessen in Besitz genommen wird.
Dies entfremdet ihn von seinem göttlichen Bewusstsein.
Die Ausführungen in diesem Buch sind kritisch mit positiver Intention. Es sind Reflexionen und Erfahrungen aus der Auseinandersetzung mit einer der wichtigsten Entwicklungen der Gegenwart: Digitalisierung und digitale Welt.
Hubert Kölsch
Hubert K. Kölsch ist Seminarleiter, Autor und Coach. Wichtiges Anliegen seiner Arbeit ist es, verschiedene Bereiche des Lebens wie Naturwissenschaften, Kultur und Wirtschaft auf geistiger Ebene miteinander in Verbindung zu bringen. Seit vielen Jahren ist er im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung als Dozent tätig und bietet persönliches Coaching an. Er hält Vorträge, Workshops, ist bekennender Opernliebhaber und veranstaltet Seminare mit Opernbesuch. Seit 20 Jahren lebt er in München und ist in der Schweiz, Italien, Österreich und Deutschland auf Reisen. Er schreibt Belletristik, Sachbücher, pädagogische Fachbeiträge, Artikel, Essays und Kurzgeschichten. www.hubert-koelsch.de
Mehr von Hubert Kölsch lesen
Lohengrin: Ein Weg zu Richard Wagners Gralsoper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christus Erlebnis: Begegnung mit Rudolf Steiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Michaelische Mensch im Zeitalter der Digitalisierung
Ähnliche E-Books
Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogiken der Macht: Politik und wie man sie beherrscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland. Ein Drehbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Erde ohne Himmel wird zur Hölle: Zwischen Tradition und Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeitmaschine und ihr Bau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schießpulver zur Elektromobilität: Technikgeschichte live Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht mache dir Fetische!: Zu alttestamentlichem Bilderverbot und Marx'scher Wertkritik. Kuno Füssel zum 75. Geburtstag. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweifel an der Kultur: Essayistische Notizen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntuition - das Auge der Seele: Die Darstellung des intuitiven Erkennens im schriftlichen Werk Rudolf Steiners Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrika begegnet China und Japan: Drei Wege der Rezeption und Transformation des Christentums westlicher Prägung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der neueren lateinamerikanischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer das Gras wachsen hört: Wissensgeschichte(n) der pflanzlichen Ressourcen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein - Engelmann: Briefe, Begegnungen, Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Denken oder Achse des Bösen: Das Islambild im christlichen Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLateinamerikanische Philosophie im Kontext der Weltphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJalal ad-Din Rumi: Grundbegriffe seines Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlickränder: Grenzen, Schwellen und ästhetische Randphänomene in den Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerabschiedungen der »Postmoderne«: Neuere Historisierungen von »Theorie« zwischen »Post-Truth«-Narrativen und Generationengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche.: Denker der Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturgeschichte und dialogisches Verhalten als Quellen der Sozialethik: Mit Einführung in das aktuelle naturgeschichtlich fundierte Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte der Neuzeit (Alle 5 Bände): Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur im Blick der Kulturen: Naturbeziehung und Umweltbildung in fremden Kulturen als Herausforderung für unsere Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerheißungen des Nordens.: Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT + KRITIK 214 - Elke Erb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEines Hundes Portrait: Novellistische Szenarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom ICH zum WIR: Warum wir ein neues Menschenbild brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrüben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologie sucht Sinn: Philosophie für Techniker und andere Experten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Michaelische Mensch im Zeitalter der Digitalisierung
0 Bewertungen0 Rezensionen