eBook424 Seiten5 Stunden
Migranten - das trojanische Pferd?: Kultur verstehen. Brücken bauen. Sich in gesunder Weise abgrenzen.
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Welt ist in Bewegung – Weltanschauungen prallen aufeinander – Deutschland ist gespalten. Muslimische Flüchtlinge kommen zu uns – eine historische Herausforderung! Wie können wir reagieren? Simone A. Alexanders Buch ist ein wahres Kraftpaket an Einsichten und Tipps, die weder auf Angst noch auf Naivität bauen.
Simone A. Alexander stellt vor, welche kulturellen Konzepte unter Syrern, Ägyptern und anderen Völkern des Nahen Ostens prägend sind. Sie bietet Ratschläge und Anleitungen für den praktischen Umgang mit den Zuwanderern, die bei uns leben. Damit kann entstehen, was wir dringend brauchen: Verständnis für die Mentalität der Migranten aus den Kulturen des Islams und eine entspanntere Beziehung zu ihnen.
Dieses Buch ist wertvoll für alle, die sich beruflich oder privat um Flüchtlinge kümmern und sich beschäftigen mit den Fragen, die sie aufwerfen: Sozialarbeiter, Pädagogen, Politiker, Polizisten, Sprachlehrer, Ehrenamtliche, Integrationshelfer, Erzieherinnen, Behördenmitarbeiter, medizinisches Personal und Nachbarn. Die Autorin hat selbst viele Jahre im Nahen Osten gelebt und gearbeitet.
Simone A. Alexander stellt vor, welche kulturellen Konzepte unter Syrern, Ägyptern und anderen Völkern des Nahen Ostens prägend sind. Sie bietet Ratschläge und Anleitungen für den praktischen Umgang mit den Zuwanderern, die bei uns leben. Damit kann entstehen, was wir dringend brauchen: Verständnis für die Mentalität der Migranten aus den Kulturen des Islams und eine entspanntere Beziehung zu ihnen.
Dieses Buch ist wertvoll für alle, die sich beruflich oder privat um Flüchtlinge kümmern und sich beschäftigen mit den Fragen, die sie aufwerfen: Sozialarbeiter, Pädagogen, Politiker, Polizisten, Sprachlehrer, Ehrenamtliche, Integrationshelfer, Erzieherinnen, Behördenmitarbeiter, medizinisches Personal und Nachbarn. Die Autorin hat selbst viele Jahre im Nahen Osten gelebt und gearbeitet.
Ähnlich wie Migranten - das trojanische Pferd?
Ähnliche E-Books
Deutsche Christen in Russland und in der Sowjetunion: Grundzüge des historischen und theologischen Hintergrunds russlanddeutscher Freikirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschiedene Ansichten: Neue zeitkritische Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf des Willkommens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuflucht: Eine Momentaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerzerrte Sichtweisen - Syrer bei uns: Von Ängsten, Missverständnissen und einem veränderten Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGastfreundschaft und Gastrecht: Eine universelle kulturelle Tradition in der aktuellen Migrationsdebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerwünscht im Orient: Wie wir im Vertrauen auf Gott um unsere Heimat kämpften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLand der Verheißung - Ort der Zuflucht: Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu sollst den Fremden lieben!: Mit Flüchtlingen über den Glauben sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mönche von Tibhirine: Die algerischen Glaubenszeugen - Hintergründe und Hoffnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnungen mit Migration. Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam in Japan: Ein Forschungsaufenthalt in Tokio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitgefühl: Ein Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen den Welten: Ein Stück zur Einheit Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan ist nur so lange fremd, bis man sich kennt: Griechische Arbeitsmigration in Wiesbaden im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserkreislauf Vogelzug Migration: Rückkehr zu einer natürlichen Haltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTo Owe One Sikh: Eine geistreiche Reise durch das Jahr 2016 in Lyrik und Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam, das Judentum und das Christentum: Die monotoistischen Religionen anhand der Bibel erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Arbeiten mit türkischen, arabischen und muslimischen Familien: Ein einfühlsamer Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlandlieder. Almanya Türküleri: Zur Kultur der türkeistämmigen Community seit dem Anwerbeabkommen 1961 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie offene Wunde des Islam: Antworten auf Hass und Zerstörung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichten aus der Mitte Europas: Wie Sachsen die Welt sehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»… und es kamen Menschen«: Die Schweiz der Italiener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, öffne dich!: Willkommenskultur und Vielfalt in der Mitte der Gesellschaft verankern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIncoming-Tourismus China und Indien: Tourismus kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHüzün ... das heißt Sehnsucht: Wie wir Deutsche wurden und Türken blieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Koffer voll Hoffnung: Das Einwanderungsland Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestrandet im "Paradies": Erfahrungen aus der Caritas-Asylberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Morgenlands: Geschichten von verlorenen Posten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen