Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Ästhetische & Politische Werke: Gespräch über die Poesie, Begriff des Republikanismus, Georg Forster, Über Lessing, Über Goethes Meister, Die Sprache und Weisheit der Indier...
Ästhetische & Politische Werke: Gespräch über die Poesie, Begriff des Republikanismus, Georg Forster, Über Lessing, Über Goethes Meister, Die Sprache und Weisheit der Indier...
Ästhetische & Politische Werke: Gespräch über die Poesie, Begriff des Republikanismus, Georg Forster, Über Lessing, Über Goethes Meister, Die Sprache und Weisheit der Indier...
eBook607 Seiten8 Stunden

Ästhetische & Politische Werke: Gespräch über die Poesie, Begriff des Republikanismus, Georg Forster, Über Lessing, Über Goethes Meister, Die Sprache und Weisheit der Indier...

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dieses eBook ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel (1772-1829) war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe. Friedrich Schlegel war neben seinem Bruder August Wilhelm Schlegel einer der wichtigsten Vertreter der "Jenaer Frühromantik". Schlegels Ziel war nach eigenem Bekunden die verbindende Darstellung von Philosophie, Prosa, Poesie, Genialität und Kritik. Wichtige Motive dieses Strebens waren die Konzeptionen einer "progressiven Universalpoesie", der romantischen Ironie und einer neuen Mythologie.
Inhalt:
Versuch über den Begriff des Republikanismus
Über das Studium der griechischen Poesie
Elegien aus dem Griechischen
Georg Forster
Über Lessing
Vorrede zu Die Griechen und Römer
Über Goethes Meister
Über die Philosophie
Gespräch über die Poesie
Über die Unverständlichkeit
Beiträge zur Geschichte der modernen Poesie
Über die Sprache und Weisheit der Indier
SpracheDeutsch
Herausgebere-artnow
Erscheinungsdatum8. Dez. 2017
ISBN9788026863458
Ästhetische & Politische Werke: Gespräch über die Poesie, Begriff des Republikanismus, Georg Forster, Über Lessing, Über Goethes Meister, Die Sprache und Weisheit der Indier...
Vorschau lesen
Autor

Friedrich Schlegel

Friedrich Schlegel wird 1772 in Hannover geboren. Nach einem kurzen Intermezzo als Kaufmannslehrling und Jurastudent, geht Schlegel 19-jährig nach Leipzig, um Philosophie, Altphilologie und Kunstgeschichte zu studieren. 1796 zieht er nach Jena, wo sich um ihn und seinen Bruder der erste sog. frühromantische Kreis bildet, zu dem u.a. Novalis, Tieck, Fichte und Schelling gehören und der in der Zeitschrift „Athenäum“ sein wichtigstes Ausdrucksorgan findet. Friedrich Schlegel gilt als der bedeutendste Theoretiker der Frühromantik. An die Stelle des Primats der Vernunft setzt er die freischwebende Phantasie, an die Stelle der Annahme des reinen, selbstbewußten Seins die des werdenden, unbewußten Universums. Im Jahre 1801 habilitiert sich Schlegel an der Universität Jena und hält dort ein philosophisches Kolleg. Die Transcendentalphilosophie bietet seinen einzigen Versuch, seine philosophische Position quasi systematisch darzustellen und gilt zugleich als die Schlüsselschrift zum Selbstbild der deutschen Romantik. Nach Auflösung des Romantikerkreises verläßt Schlegel Jena und widmet sich einer ausgedehnten Vorlesungstätigkeit in Köln und später in Wien. Zunächst sehr kritisch eingestellt gegenüber kirchlichen Autoritäten und Institutionen, tritt Schlegel 1808 zum Katholizismus über und vertritt die Meinung, die Vernunft habe sich kirchlichen Wahrheiten zu unterwerfen. Seine letzten Lebensjahre verbringt er im österreichischen Staatsdienst unter Metternich und stirbt schließlich 1829 in Dresden.

Mehr von Friedrich Schlegel lesen

Ähnlich wie Ästhetische & Politische Werke

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie