eBook107 Seiten56 Minuten
Das tote Haus
Von Auguste Groner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Tote Haus von Auguste Groner ist ein ursprünglich im Jahre 1925 erschienener Krimi. Die spannende Geschichte handelt von einem durch einen ahnungslosen alten Professor günstig gekauftem Anwesen, welches in der Nachbarschaft einen schlechten Ruf hat und dadurch wohl so günstig zu erwerben war. Auch dem jungen Neffen des Professors, der seine Ferien dort verbringt, gefällt das schöne alte Gemäuer gleich. Er liest durch Zufall in einer alten Zeitschrift ein Gedicht, welches sich offensichtlich genau um dieses Haus dreht und ein großes Unglück beschreibt. So beginnt er mit Nachforschungen...
Der Wieken Verlag hat in dieser Ausgabe den Originaltext von 1925 eins zu eins übernommen und diesen mit zahlreichen Anmerkungen und weiterführenden „anklickbaren“ Links versehen.
So ist dieses Buch nicht nur für Krimifreunde geeignet, sondern richtet sich auch an Leute, die verstehen wollen, wie die Menschen vor etwa 100 Jahren, gedacht, gefühlt und gelebt haben. Der Text ist nicht nur spannend, sondern auch ein Sprung in die nahe Vergangenheit.
Der Wieken Verlag hat in dieser Ausgabe den Originaltext von 1925 eins zu eins übernommen und diesen mit zahlreichen Anmerkungen und weiterführenden „anklickbaren“ Links versehen.
So ist dieses Buch nicht nur für Krimifreunde geeignet, sondern richtet sich auch an Leute, die verstehen wollen, wie die Menschen vor etwa 100 Jahren, gedacht, gefühlt und gelebt haben. Der Text ist nicht nur spannend, sondern auch ein Sprung in die nahe Vergangenheit.
Ähnlich wie Das tote Haus
Ähnliche E-Books
Die Speerschleuder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchau heimwärts, Engel. Gesamtausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHENRY JAGT DEN MONDRUBIN: Ein komischer UFO-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klangschreiber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin seltsamer Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Feind aus dem Dunkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchgangszimmer Prenzlauer Berg: Eine Berliner Künstlersozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre in Selbstauskünften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchau heimwärts, Engel. Band Eins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheit und Jugend in Haag: Meine Erinnerungen 1880-1890 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Einstein und Elisabeth von Belgien: Eine Freundschaft in bewegter Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Marzipan-Lise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Leichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeobachtungen über Oesterreichs Aufklärung und Litteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDanzig - Gdansk 1989: Erinnerungen an die alte Heimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe Licht gebracht!: Louise Otto-Peters, eine deutsche Revolutionärin. Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilkes Tagebuch: Deutschland Juli 1940 - August 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildteppich Eines Lebens: Erzählungen Meiner Mutter, Fragmente Und Schweigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Hause ist überall: Über Buenos Aires und New York nach Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAscona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Wege Oins oms andr': Essays, Erzählungen, Briefe, Gedichte, Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Mai 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodor Fontane: Meine Kinderjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Kinderjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 2 - Romane II: Herrn Dames Aufzeichnungen, Der Geldkomplex, Der Selbstmordverein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsmärchen u. -geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMary Shelley: Freiheit und Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles behalten für immer. Ruth Rilke: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlückliche Reise: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen