eBook210 Seiten1 Stunde
Nachhaltigkeit kommunizieren: Studentische Analysen strategischer Kommunikation
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Begriff der Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Schlagwort in vielen gesellschaftlichen Bereichen geworden. Er umfasst dabei so unterschiedliche und mitunter gegensätzliche Bedeutungen wie nachhaltige Energieerzeugung und Umweltschutz, nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit oder nachhaltige Bildung. Weil der Begriff durchweg positiv besetzt aber schwach definiert scheint, wird er oft in der strategischen Kommunikation von Unternehmen, Verbänden und Organisationen verwendet. Doch wie überzeugend wirkt diese Kommunikation? Kann man Nachhaltigkeit kommunizieren ohne sie zu praktizieren? Dieser Band vereint Fallstudien von Studierenden zur strategischen Kommunikationen von Nachhaltigkeit. Er wurde im Anschluss an das Seminar "Nachhaltigkeit kommunizieren" gemeinsam herausgegeben und open access veröffentlicht. Enthalten sind neben einem einleitenden Überblick zur Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) Studien zur Freien Universität Berlin, der Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG, dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖLN), der KiK Textilien und Non-Food GmbH sowie dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ähnlich wie Nachhaltigkeit kommunizieren
Ähnliche E-Books
Klima muss sich lohnen: Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenswichtig: Warum wir einen Kurswechsel zu echter Nachhaltigkeit brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklungsziele: Agenda für eine bessere Welt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozesse und Organisationales Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Unternehmensführung: Aktuelle Fragen zur Umsetzung der Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksam handeln durch Selbstführung: In turbulenten Zeiten die eigene Vision finden, Ziele setzen und Ausgleich erleben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Unternehmen: Ein Mehrwert in Zeiten des Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClimate Action Guide: Klimaschutz für Unternehmen. Konkret. Nachhaltig. Wirksam. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInviting Leadership: Einladende Führung - Auszug aus dem Buch LEAD - Resilente Organisationen durch einladende Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiktogrammatik: Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik: Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsumgut Nachhaltigkeit: Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn macht den Erfolg: Mit christlichen Werten Unternehmen führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 212: Jetzt wird's knapp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähig im Job: Chancen erkennen und gelassen in die neue Arbeitswelt starten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Unternehmensverkauf: 3. überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neue Welt: Meine Expeditionen zu den aufregendsten Orten und Menschen, die bereits in der Zukunft angekommen sind. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unsichtbare Wohnraum: Wohnsuffizienz als Antwort auf Wohnraummangel, Klimakrise und Einsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?: Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimplicity - Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrauzonen des Alltagsrassismus: Zum kommunikativen Umgang mit antimuslimischem »Wissen« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrales Beziehungsstellen: Das neue Modell der körperorientierten Systemaufstellung in Therapien, Supervisionen und Coachings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege aus der Klimakrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Populärkultur & Medienwissenschaft für Sie
Feministische und ethische Pornografie: Revolution einer Branche oder Randerscheinung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ist Arbeit: Mühe und Lust am Ende des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrie 4.0 und Digitalisierung – Innovative Geschäftsmodelle wagen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoryporting: Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien des Comics: Ein Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuerillakommunikation: Genealogie einer politischen Konfliktform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennen Sie Ihre Pappenheimer?: Ein humorvoller Blick auf deutsche Redensarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen verdammt guten Thriller schreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropaganda als Machtinstrument: Fakten, Fakes und Strategien. Eine Gebrauchsanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModezeitschrift und Zuschneidewerk: Das Schnittmusterjournal "Frohne Modelle" in Schötmar (Lippe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachrichtenwerttheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenALIEN-HYBRIDEN! Sie sind mitten unter uns: Der Plan der Außerirdischen, die Menschheit zu unterwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPodcasts als Raum politisch-medialer Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategien ›kultureller Kannibalisierung‹: Postkoloniale Repräsentationen vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas therapeutisierte Subjekt: Arbeiten am Selbst in Psychotherapie, Beratung und Coaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung des Selbst: Konzepte, Darstellungen und Praktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVampire unter uns!: Band III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLügen die Medien?: Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen