Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Stille Nacht, Heilige Nacht: Erinnerungen an einen Heiligen Abend im letzten Jahr des zweiten Weltkriegs
Stille Nacht, Heilige Nacht: Erinnerungen an einen Heiligen Abend im letzten Jahr des zweiten Weltkriegs
Stille Nacht, Heilige Nacht: Erinnerungen an einen Heiligen Abend im letzten Jahr des zweiten Weltkriegs
eBook27 Seiten14 Minuten

Stille Nacht, Heilige Nacht: Erinnerungen an einen Heiligen Abend im letzten Jahr des zweiten Weltkriegs

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

1943. Es ist Weihnachten. Schon damals schrieben Kinder Tagebücher, um die unfassbaren Erlebnisse, die in Worten kaum wiederzugeben sind, festzuhalten. Die ältere Schwester von Antonia Katharinas Mutter ist neun Jahre alt, als sie durch ihre kindlichen Augen die Ereignisse einer Nacht beschreibt, die tiefe Eindrücke hinterlassen und niemanden unberührt lassen. Eine wunderbare Erinnerung daran, in was für friedlichen Zeiten wir heute leben dürfen.
SpracheDeutsch
HerausgeberTWENTYSIX
Erscheinungsdatum15. Nov. 2017
ISBN9783740737795
Stille Nacht, Heilige Nacht: Erinnerungen an einen Heiligen Abend im letzten Jahr des zweiten Weltkriegs
Vorschau lesen
Autor

Antonia Katharina Tessnow

In christlichen Kreisen bestehen oftmals weitreichende Fehlannahmen über einige naturheilkundliche Verfahren wie die Akupunktur oder die Homöopathie. Leider werden diese Themen viel zu oft von Predigern aufgegriffen, die von diesen Heilmethoden lediglich das wissen, was einige ihrer Kollegen darüber erzählen. Von den thematisierten Heilverfahren und deren tatsächlicher Funktionsweise besitzen sie jedoch keine Fachkenntnis. Die bekennende Christin Antonia Katharina Tessnow ist Heilpraktikerin, Tierheilpraktikerin und Doktor der Akupunktur und Homöopathie. Sie beleuchtet diese Themen und lüftet den Schleier vieler Fehlannahmen, der über diesem umfassenden Bereich liegt. Darüber hinaus beleuchtet sie Methoden und aktuell laufende Projekte der 'anderen Seite', eben jenem Zusammenschluss der Medizin, der sich unter dem Label der Pharmakologie vereint. Zwangsläufig hinterlässt sie einen Leser, der sich fragen muss, ob heute das 'Beast-System' etabliert wird, welches die Heilige Schrift schon vor 2000 Jahren beschrieb. Webseite der Autorin: www.atonia-katharina.de

Mehr von Antonia Katharina Tessnow lesen

Ähnlich wie Stille Nacht, Heilige Nacht

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Stille Nacht, Heilige Nacht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Stille Nacht, Heilige Nacht - Antonia Katharina Tessnow

    Für alle,

    die Krieg und Gewalt erleben mussten

    aus dem Tagebuch

    der Schwester meiner Mutter

    Berlin 1944

    Wir wohnten in Berlin Mahlsdorf, als sich im Frühjahr 1943 die Bombenangriffe auf Berlin derart ausweiteten, dass sie schließlich auch die Außenbezirke erreichten. In unserer Nachbarschaft wurde gerade erst mit dem Bau eines großen Luftschutzbunkers begonnen und da bei den Bombardierungen immer mehr Familien um uns herum in ihren Kellern verschüttet wurden, schickte uns unser Vater aufs sichere Land.

    Ketzin ist ein kleines, stilles Dorf, malerisch umgeben von Feldern und Wäldern. Hier hatte Vatis Freund, ein Kriegskamerad aus dem 1. Weltkrieg, einen Bauernhof. Dort wurden wir von seiner Familie herzlich empfangen und für einige Monate aufgenommen.

    Unsere Mutti und wir zwei Mädchen sollten die Möglichkeit haben, uns von den Schrecken und Aufregungen des Bombenkrieges zu erholen. Ketzin ist nur 150 km von Berlin entfernt und doch spürten wir hier nichts von den täglichen Luftangriffen auf die Städte.

    Anfangs misstraute ich der Stille. Ich war wie eine gespannte Feder, jederzeit bereit aufzuspringen um Sicherheit und Deckung zu finden. Es dauerte ein paar Tage, bis ich genug Vertrauen fasste, um unbefangen mit den

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1