eBook150 Seiten1 Stunde
"Es schreit der Stein in der Mauer" (Habakuk 2,11): Biographische Skizzen zur jüdischen Geschichte Offenburgs
Von Martin Ruch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die jüdische Gemeinde der Stadt Offenburg wurde im Pogrom 1349 erstmals zerstört, ein zweites Mal durch Ausweisung 1680. 1862 konnte im Zuge der bürgerlichen Gleichstellung im Großherzogtum Baden eine jüdische Gemeinde erneut entstehen. In Literatur und Kunst, in Handel und Wirtschaft, freiberuflich oder als Arbeiter leisteten die Offenburger Juden ihren Beitrag zum kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt. Viele kämpften im Ersten Weltkrieg für ihr Vaterland und wurden dafür ausgezeichnet.
Doch 1933 begann erneut eine Zeit der Verfolgung. Etwa 200 jüdische Menschen konnten nur durch Flucht den Verbrechern entkommen, während weitere 100 Offenburger Juden ermordet wurden. 1945 war zum dritten Mal in der Geschichte die jüdische Gemeinde Offenburgs ausgelöscht.
Umso wichtiger ist daher die Suche nach ihren Lebensspuren und dem Wirken der jüdischen Männer und Frauen. In mehreren Dokumentationen ist dies inzwischen geschehen. Eine weitere Sammlung wird mit diesem Lesebuch vorgelegt. Es will Lebensläufe schildern und Namen in Erinnerung rufen.
Jiskor (hebr.)! Erinnere Dich!
Doch 1933 begann erneut eine Zeit der Verfolgung. Etwa 200 jüdische Menschen konnten nur durch Flucht den Verbrechern entkommen, während weitere 100 Offenburger Juden ermordet wurden. 1945 war zum dritten Mal in der Geschichte die jüdische Gemeinde Offenburgs ausgelöscht.
Umso wichtiger ist daher die Suche nach ihren Lebensspuren und dem Wirken der jüdischen Männer und Frauen. In mehreren Dokumentationen ist dies inzwischen geschehen. Eine weitere Sammlung wird mit diesem Lesebuch vorgelegt. Es will Lebensläufe schildern und Namen in Erinnerung rufen.
Jiskor (hebr.)! Erinnere Dich!
Autor
Martin Ruch
Martin Ruch (Offenburg), freelance publicist on regional and cultural history topics, including the history of Offenburg's Jews.
Mehr von Martin Ruch lesen
Jüdische Frauen aus Offenburg: Zehn Lebensläufe im Zeichen der Schoah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Juden von Willstätt im Hanauerland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaddisch für Julius und Berta Stern: Offenburg / Baden-Baden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Isac, Abram und Jacob die Juden...": Quellen zur Geschichte der Offenburger Juden im 17. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Vertreibung 1933 - 1945: Rettung in der Fremde: Jüdische Offenburger im Ausland. Vier biographische Skizzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie "Es schreit der Stein in der Mauer" (Habakuk 2,11)
Ähnliche E-Books
Im Licht des Lebens: Das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830–1938) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 1.2019: Jüdische Kultur in Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Gott und die Welt: Begegnungen eines alten Agnostikers mit einer jungen Pastorin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Gemeinde Wüstensachsen: Memoiren von David und Alfred Gruenspecht in Auszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Martin Wohlrab: Die Lebenserinnerungen meines Urgroßvaters (geboren 1834 verstorben 1913) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse: Sein Leben und sein Werk (Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich bin noch nie einem Juden begegnet ...": Lebensgeschichten aus Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse: Sein Leben und sein Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandernde Schatten: Ahasver, Moses und die Authentizität der jüdischen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJewish Roulette: Vom jüdischen Erzbischof bis zum atheistischen Orthodoxen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Peststein zum Holocaust: Sechs Jahrhunderte Jüdische Gemeinde Lübbecke (1350-1938). Dokumente, Fotos und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhrenmord ist kein Aprilscherz: Roman. Nili Masal ermittelt (5) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Muse des Priesters: Dr. Johann Schmucki Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatenlos in Shanghai Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHugo Wietholz – ein Diakon des Rauhen Hauses – Autobiographie: Band 13 in der gelben Buchreihe Zeitzeugen des Alltags bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pappel-Friedhof in Prenzlauer Berg: Eine kleine Berliner Stadt-Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreckliche Gesellschaft: Das Spukhaus zu Stans und das Leben von Melchior Joller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Herzen der Welt: Bad Wilsnacker Juden und ihre Familien im 19./20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Etwas hoffen muss das Herz«: Eine Familiengeschichte von Juden, Christen und Muslimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Moises Kaz seine Stadt vor Napoleon rettete: Meiner jüdischen Geschichte auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter Ketzern: Warum ich evangelisch bin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Als stände Christus neben mir": Gottesdienste in der Literatur. Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegraben aber nicht vergessen – Spaziergänge über hannoversche Friedhöfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnita Wolfs "Karmatha": Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoannes Baptista Sproll: Bischof im Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten: Geschlossene Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord am Lech: ein jüdisch-bayerischer Kriminalfall aus dem Jahr 1862 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen