eBook241 Seiten2 Stunden
Sieben Kleinode geistiger Erkenntnis
Von Shankaracharya und Emanuel Meyer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Erste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit, mit Kommentar von Emanuel Meyer.
Dieses Buch enthält eine Auswahl kurzer und längerer Lehrgedichte des berühmten Philosophen Shankaracharya, des Verkünders von Advaita-Vedanta. Advaita-Vedanta ist die Lehre der einen unveränderlichen Absoluten Wirklichkeit und der Identität des innersten Selbst aller Lebewesen mit dem Absoluten. Es enthält neben einem Vorwort folgende sieben Werke, die jeweils von einem erläuternden Kommentar begleitet sind:
1. Ein Blütenkranz von Versen über die Erkenntnis des Absoluten
2. Über die heilige Geringschätzung des Nicht-Selbst
3. Von Gedankenstille und dem vedischen Axiom „Das bist du“
4. Erklärung der vedischen Erkenntnis „Ich bin das Absolute“
5. Von Selbsterkenntnis
6. Von Gotterfahrung
7. Lobhymne auf die mystischen Silben der Göttlichen Mutter
Alle sieben Lehrgedichte sind vom Geist des Advaita-Vedanta erfüllt, eines der höchsten metaphysischen Wege, die die Menschheit kennt.
Emanuel Meyer hat das Originalwerk nach langjährigem Sanskrit-Studium in Indien und Europa zusammen mit Christoph Rentsch, einem Absolventen der Kailash-Sanskrit-Akademie in Muni-ki-Reti, Vers für Vers ins Deutsche übersetzt und die deutsche Fassung – inspiriert von einem Erleuchteten unserer Zeit – mit einem auslegenden Beiwort versehen. Er lebt heute als Sannyasin eines Ordens der Tradition von Shankaracharya in einem europäischen Ashram.
Rezension von T.M.:
Mit grosser Freude habe ich Ihre drei Buchveröffentlichungen des Sri Shankaracarya gelesen. Ich finde es mutig, dass sich ein Verlag in der heutigen Zeit an solche wertvollen alten Schriften heranwagt. Alle drei Werke sind wirklich ausgezeichnete Übersetzungen. Nachdem ich nun schon einige Übersetzungen des Vivekachudamani gelesen habe, kann ich sagen, dass Ihre Veröffentlichung mit Abstand die Beste ist. Ich würde es sehr begrüssen, wenn Sie in Zukunft noch weitere Sanskrit Werke in neuer Übersetzung veröffentlichen könnten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. OM Tat Sat
Dieses Buch enthält eine Auswahl kurzer und längerer Lehrgedichte des berühmten Philosophen Shankaracharya, des Verkünders von Advaita-Vedanta. Advaita-Vedanta ist die Lehre der einen unveränderlichen Absoluten Wirklichkeit und der Identität des innersten Selbst aller Lebewesen mit dem Absoluten. Es enthält neben einem Vorwort folgende sieben Werke, die jeweils von einem erläuternden Kommentar begleitet sind:
1. Ein Blütenkranz von Versen über die Erkenntnis des Absoluten
2. Über die heilige Geringschätzung des Nicht-Selbst
3. Von Gedankenstille und dem vedischen Axiom „Das bist du“
4. Erklärung der vedischen Erkenntnis „Ich bin das Absolute“
5. Von Selbsterkenntnis
6. Von Gotterfahrung
7. Lobhymne auf die mystischen Silben der Göttlichen Mutter
Alle sieben Lehrgedichte sind vom Geist des Advaita-Vedanta erfüllt, eines der höchsten metaphysischen Wege, die die Menschheit kennt.
Emanuel Meyer hat das Originalwerk nach langjährigem Sanskrit-Studium in Indien und Europa zusammen mit Christoph Rentsch, einem Absolventen der Kailash-Sanskrit-Akademie in Muni-ki-Reti, Vers für Vers ins Deutsche übersetzt und die deutsche Fassung – inspiriert von einem Erleuchteten unserer Zeit – mit einem auslegenden Beiwort versehen. Er lebt heute als Sannyasin eines Ordens der Tradition von Shankaracharya in einem europäischen Ashram.
Rezension von T.M.:
Mit grosser Freude habe ich Ihre drei Buchveröffentlichungen des Sri Shankaracarya gelesen. Ich finde es mutig, dass sich ein Verlag in der heutigen Zeit an solche wertvollen alten Schriften heranwagt. Alle drei Werke sind wirklich ausgezeichnete Übersetzungen. Nachdem ich nun schon einige Übersetzungen des Vivekachudamani gelesen habe, kann ich sagen, dass Ihre Veröffentlichung mit Abstand die Beste ist. Ich würde es sehr begrüssen, wenn Sie in Zukunft noch weitere Sanskrit Werke in neuer Übersetzung veröffentlichen könnten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. OM Tat Sat
Mehr von Shankaracharya lesen
Das Herz des Vedanta: Zusammenfassung der Kerngedanken sämtlicher Upanishaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kronjuwel der Unterscheidung: Vivekachudamani Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Sieben Kleinode geistiger Erkenntnis
Ähnliche E-Books
Gute Gedanken + gute Gefühle = gute Früchte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Magie zur Mystik: Der Weg zur Freiheit im Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin: Teil III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdvaita- Agewaida: Einige Klarstellungen zum Advaita Vedanta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Sure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden über die Welt und Gott: Otto-Karrer-Vorlesungen 2010-2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVedanta-Philosophie im interkulturellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAshtavakra-Gita: Die Lehre von der Nicht-Zweiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBudjas Buddhisten - Wege und Welten des frühen Buddhismus: Über den Kult um einen großen Weisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrends 2016: Die Zukunft lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser überirdisches Seelenerbe: Ein Potpourri durch verschiedene Religionen und Kulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in den Vedanta: Ausgewählte Vorträge von Sri Dharma Pravartaka Acharya Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen tibetischer Mystik: Eines der großen Quellenwerke zum Verständnis östlicher Weisheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Herzens-Gebet: In der Stille liegt die Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht oder Auslaufmodell: Religionen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoly Blues: Die 400-jährige Reise einer Musikseele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalleluja! Über das böse Buch Die Bibel: Monotheismus: mehr Dichtung als Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball, fünf Freunde und Gott: Jugendliche und ihre gemeinsamen Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Herzen bleibt ein Klang: Eine Entdeckungsreise in die keltisch-christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPakistan - Zwei Wege der Liebe: Annemarie Schimmel - Ruth Pfau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland trauert: Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestrandete Engel: Ein Leitfaden für alle, die das irdische Leben verwirrend finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächstenliebe: Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeht der Kirche der Glaube aus?: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer hermetische Bund teilt mit: 26: Hermetische Zeitschrift Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tibetischer Buddhismus im Westen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchrifttexterklärungen: Bibeltexte und ihr tieferer Sinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöniglich herrschen: Einen Lebensstil der Erweckung kultivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Anfang anfangen: Stationen auf Karl Barths theologischem Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen