eBook173 Seiten1 Stunde
Muster für Vollmachten
Von Jonas Huber
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
Vertrauen – Vollmacht – Verantwortung
Die Erteilung einer Vollmacht setzt ein uneingeschränktes Vertrauensverhältnis voraus. Ist ein solches vorhanden, kommt es maßgebend auf den Inhalt der Vollmacht an.
Rechtssichere Formulierungen
Ob Vollmachten im Gesellschafts-, Grundstücks-, Familien- und Erbrecht sowie in weiteren speziellen Rechtsgebieten – dieser Ratgeber weist mit seiner Vielzahl an Mustern einen wahren Fundus an Formulierungen auf. Daneben finden sich ebenso Vorlagen zum Vollmachtswiderruf sowie Wissenswertes über die Kosten beim Notar.
Mit praktischen Hinweisen
Zahlreiche Hinweise und Anmerkungen gehen auf rechtlich bedeutsame Fragen ein und stellen dadurch den Zweck und die Tragweite der einzelnen Vollmachten klar heraus. Ausführliche Fassungen von Generalvollmachten sowie einer Patientenverfügung runden das Werk ab.
Die Erteilung einer Vollmacht setzt ein uneingeschränktes Vertrauensverhältnis voraus. Ist ein solches vorhanden, kommt es maßgebend auf den Inhalt der Vollmacht an.
Rechtssichere Formulierungen
Ob Vollmachten im Gesellschafts-, Grundstücks-, Familien- und Erbrecht sowie in weiteren speziellen Rechtsgebieten – dieser Ratgeber weist mit seiner Vielzahl an Mustern einen wahren Fundus an Formulierungen auf. Daneben finden sich ebenso Vorlagen zum Vollmachtswiderruf sowie Wissenswertes über die Kosten beim Notar.
Mit praktischen Hinweisen
Zahlreiche Hinweise und Anmerkungen gehen auf rechtlich bedeutsame Fragen ein und stellen dadurch den Zweck und die Tragweite der einzelnen Vollmachten klar heraus. Ausführliche Fassungen von Generalvollmachten sowie einer Patientenverfügung runden das Werk ab.
Ähnlich wie Muster für Vollmachten
Titel in dieser Serie (11)
Muster für Vollmachten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aushilfskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie CE Kennzeichnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer GmbH-Geschäftsführer: Status, Rechte und Pflichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslandseinsatz von Arbeitnehmern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwangerschaft - Mutterschaft - Elternzeit: Arbeits- und Sozialrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElterngeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbmahnung, Einstweilige Verfügung und neues Wettbewerbsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgelt in der Sozialversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sozialversicherung: Das Wichtigste: -> Coronapandemie -> Aktueller Mindestlohn -> Neue Grenzwerte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Rechtsstaat und sein Missbrauch: Verwaltungsrechtsschutz in der öffentlichen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mahnbescheid und seine Vollstreckung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zu gewährenden Leistungen bei Arbeitslosengeld II/ Hartz IV: Durchblick und wertvolle Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmtshaftungsklage: Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Deliktsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGB - Bürgerliches Gesetzbuch - Aktueller Stand: 1. März 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht AT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich vor Gericht: Zivilprozess verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zivilprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zur Stellvertretung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbmahnung, Einstweilige Verfügung und neues Wettbewerbsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeines Verwaltungsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ZPO in Fällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg ins Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Recht kompakt: 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Gesellschaftsrecht: Wirtschaftsrecht kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Eigentumsvorbehalts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT I Vertragliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT II Gesetzliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht I Bewegliche Sachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWechsel der Parteien im BGB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge der Sicherungsübereignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Gesellschaftsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchadensrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuldrecht Besonderer Teil für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuldrecht Allgemeiner Teil: für Studienanfänger Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5