CraSy Mosaik - Taschen & Accessoires häkeln
Von Sylvie Rasch
()
Über dieses E-Book
Handtasche, Shopper, Clutch und Tablet-Tasche - Topflappen, Nackenrolle und Stuhlkissen - Stulpen, Stirnband und Schal. Diese tollen Taschen und Accessoires punkten durch die besonderen Mosaikmuster. Sie sehen raffiniert aus, bestechen durch ihre Doppelseitigkeit und sind dennoch leicht gemacht. Mehr als Stäbchen und Luftmaschen, die im Filetgitter ineinander verschlungen werden, braucht es nicht für diese Technik. Wie das geht, ist mit den detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Online-Videos einfach nachvollziehbar.
Das Besondere an dieser Technik ist, dass es zwei rechte Seiten mit jeweils unterschiedlichen Mustern gibt - so wird die Entscheidung für die "richtige" Seite nicht leichtfallen. Praktisch, dass alle Modelle wendbar sind, so kann man je nach Lust und Laune einfach den Look der Tasche ändern und hat buchstäblich im Handumdrehen ein anderes Modell. Auf jeden Fall craSy!
Sylvie Rasch, Strick-, Häkel- und handwerkliches Multitalent, gründete 2009 ihr eigenes Modelabel "CraSy®" mit frecher Strickmode für Sie und Ihn. Bei ihr ist der Name "CraSy®" Programm und Motto zugleich: "Nichts ist unmöglich, man muss nur seiner Phantasie freien Lauf lassen."
Ähnlich wie CraSy Mosaik - Taschen & Accessoires häkeln
Ähnliche E-Books
Häkeln für Weihnachten: Liebevoll, einfach, selbstgemacht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkel- Ideen für die Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCraSy Mosaik - Dreieckstücher stricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 30 schönsten Häkelprojekte für freie Tage Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Knooking lernen: Der Schritt-für-Schritt Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Neue Häkel-Ideen: Schals, Tücher und Jacken aus Farbverlaufsgarn.: Mit ausführlichen Anleitungen und mehrfarbigen Häkelschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln: Tücher, Schals, Ponchos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals & Co. stricken: Tolle Accessoires von Beanie bis Dreieckstuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen häkeln: Shopper, Matchsack, Boho ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln ladylike!: Majas stylisch-freche Ideen aus dem Wollkorb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkissen stricken und häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tunesisch gehäkelt in Runden & Reihen: Accessoires und Homedeko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals und mehr: Das Lieblings-Häkelbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCross Cap gehäkelt: Mützen schnell & easy Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Granny Squares: Die schönsten Häkelideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine feine Häkel-Ideen, die das Leben leichter machen: Praktisches & Schönes für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 26 schönsten Nähprojekte für freie Tage: Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Das Socken-Strickbuch: Lieblingsmodelle fürs ganze Jahr. Mit Socken-Strickschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht häkeln: Pfiffige Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOben ohne Naht: Nahtlos stricken: Pullis, Jacken, Tunikas, Ponchos und vieles mehr stricken an einem Stück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlaf gut & träum süß: Pucksäcke, Schmusetiere & Co. gestrickt und gehäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weihnachtshäkelbuch: Geschenke & Deko für Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoots häkeln und verfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Küstenhäkelbuch: Von Leuchtturm bis Fischbrötchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Taschen selber machen: Häkeln, stricken und strickfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Strickmuster: Jacquards - Hebemaschen - Reliefmuster - Zöpfe - Noppen - Ajour. Mit Video-Tutorials Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJe älter man wird, desto merkwürdiger werden die anderen: Der ultimative Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für CraSy Mosaik - Taschen & Accessoires häkeln
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
CraSy Mosaik - Taschen & Accessoires häkeln - Sylvie Rasch
Conny.
Workshop Mosaik-Technik
Das Prinzip der Mosaik-Technik
Das CraSy Mosaik besteht aus miteinander verflochtenen Filetgittern. Dabei wird das zweite Filetgitter in das erste verschlungen. Das erste Gitter ist hierbei jeweils um ein Kästchen größer als das zweite. So bildet es die Außenlinie. In der Regel habe ich hier im Buch die äußeren Gitter in der dunkleren Farbe gearbeitet.
Das Bild zeigt dir nun, wie das aussieht. Im Buch erkläre ich dir den Anschlag selbstverständlich immer in LM. Danach erkläre ich dir, wie viele Kästchen bzw. Fenster du haben musst.
Im Beispiel haben wir also im ersten Gitter, in Farbe A (Blau), 6 Fenster und im zweiten Gitter, in Farbe B (Rosa), entsprechend 5 Fenster. Die Farbe B wird jeweils im Versatz zu Farbe A gelegt, dadurch erscheinen die STB des Filets aus Farbe B durch die Fenster von Farbe A. So werden die Muster gebildet.
Um diese Filetfenster nun miteinander zu verschlingen, häkelst du immer DURCH die Fenster der jeweils anderen Farbe.
Bevor wir aber dazu kommen, hier ein kleiner Grundkurs Filethäkeln.
Grundkurs Filethäkeln
Für ein Filet-Muster wird jeweils ein Gitter aus LM und STB gearbeitet.
Alles beginnt mit einer Luftmaschenkette … Häkle eine LM-Kette in der vorgegebenen Maschenzahl. Die Anzahl der LM entspricht jeweils der Anzahl deiner Fenster mal 2 plus 3.
Die Erste Reihe:
Du häkelst 1 STB in die 5. LM deiner LM-Kette und hast somit das 1. Fenster gebildet.
Nun häkelst du 1 LM und überspringst unten auf der LM-Kette die nächste LM. Arbeite dann 1 STB in die folgende LM. Du hast also in der LM-Kette 1 leere LM, und in die 2. LM, ab dem 1. STB gezählt, folgt wieder ein STB.
Fahre weiter so fort, häkle immer 1 LM gefolgt von 1 STB in die übernächste LM deiner LM-Kette. Wenn du alles richtig gemacht hast, landet dein letztes STB genau in der letzten LM deiner Kette.
Alle folgenden Reihen:
Beginne nun deine Reihe mit 4 LM. 3 davon ersetzen dein 1. STB, die 4. LM ist die LM, die das Dach oben bildet. Nun folgt ein STB in das 2. STB der Vorreihe, gefolgt von 1 LM und 1 STB in das nächste STB. Ein Fenster besteht also immer aus 1 STB und 1 LM gefolgt vom nächsten STB. Dein letztes STB einer jeden Filetgitter-Reihe