Papier: Die schönsten Bastelideen zum Schenken und Dekorieren
Von Elisabeth Holzer, Sabine Lauster und Ruth Scholl
()
Über dieses E-Book
Falten und schneiden, rollen und flechten, biegen und kleben - mit Papier geht einfach alles. Entdecken Sie die ganze Vielfalt des Papierbastelns!
Auf 80 Seiten voller Ideen begegnen Ihnen aktuelle Trends und beliebte Klassiker, zum Beispiel eine edle Plissee-Lampe, ein imposanter Hirschkopf und ein zartes Fröbelfisch-Mobilé. So verschönern Sie Ihr Heim und setze tolle Akzente. Mit kreativ gebastelten Grußkarten können Sie bei Ihren Lieben punkten.
Verschiedene Schwierigkeitsgrade helfen bei der Auswahl des richtigen Modells und die klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen das Nacharbeiten leicht.
Geometrisch, opulent, filigran - tausend Facetten, ein Werkstoff. Papier, ein Material zum Verlieben!
Ähnlich wie Papier
Ähnliche E-Books
Ideenbuch Knüpfen: Kreative Knoten aus Paracord, Sisal, Kordel und mehr Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ich näh mir was!: 40 zauberhafte Nähprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrigamizauber - Originelle Ideen Schritt für Schritt gefaltet: Die neuesten Faltkreationen exklusiv in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGranny Squares: Die schönsten Häkelideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeenbuch Sticken - Mit Stickmustern zum Download: Mit Stickschule und tollen Modellen aus Stoff, Papier, Holz & mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne & Schneekristalle aus Papiertüten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeko-Ideen Natur: Schönes zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatchwork: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell (mit Schnittmustern zum Download) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönes aus Stoffresten nähen: Das Makerist-Nähbuch - Mit Schnittmustern zum Download in Originalgröße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativbuch Nähen: Ideen für Mode- und Wohnaccessoires und kleine Geschenke - Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Häkelfiguren: Putzige Tierchen und Leckereien im Mini-Format zum Selber Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Weihnachtszeit: Basteln, Backen, Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues nähen aus alten Sachen - Mit Schnittmustern zum Download: Pfiffige Upcycling-Ideen von Deko bis Mode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Endlich Wochenende! Die 26 schönsten Nähprojekte für freie Tage: Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Häkeln: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJessi bastelt einfach & genial: 33 Bastelhacks mit Wow-Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLustige Häkelfiguren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Nähbuch - Mode - & Wohnaccessoires: Schöne Accessoires selber nähen. Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Ideen mit Paracord: Armbänder & Deko selbst geknüpft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapierflieger: 23 coole Modelle für kreative Kids Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mein Bastelbuch Naturmaterialien: 23 Projekte mit Eichel, Blatt und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute-Laune-Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunesisch gehäkelt in Runden & Reihen: Accessoires und Homedeko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals und mehr: Das Lieblings-Häkelbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Flechtfrisuren: Von schnell gemacht bis extravagant - Für unterschiedliche Haarlängen und -Typen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Einhorn-Fanbuch: Das Kreativbuch voller Einhörner, Regenbogen und Magie! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Papier
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Papier - Elisabeth Holzer
Apollo
Origami-Lampenschirm
Papierlampen verleihen jeder Wohnung einen eleganten Anstrich und sind zudem zeitlos modern. Aus dem richtigen Papier gefaltet, spenden sie ein angenehmes und helles Licht. Besonders gut eignet sich dafür das sehr leichte, feinfaserige Washi, das in Japan auch traditionell zur Bespannung lichtdurchlässiger Türen verwendet wird.
Größe: 47 × 47 x 22 cm
SCHWIERIGKEITSGRAD
Faltschema Seite 76
MATERIAL
•2 Bögen Japanpapier in Weiß, 39 g/m², ca. 70 × 100 cm
•Lampenfassung mit LED-Lampe und Kabel
•Knopflochgarn in Weiß
AUSSERDEM
•Nähnadel
•langes Lineal, ca. 100 cm lang
•evtl. großes Geodreieck
•Falzbein
•Falzunterlage, z. B. Graupappe
•Klebestift
•ggf. Wäscheklammern oder Office-Clips
1. Die zwei Papierbögen auf das Maß 84 × 50 cm zuschneiden und dabei den Büttenrand entfernen. Es müssen zwei exakte Rechtecke entstehen, d. h. die gegenüberliegenden Kanten sind parallel zueinander und alle Winkel haben genau 90 Grad.
2. Bei beiden Bögen die Hilfslinien für die Zickzackfaltung (siehe Abbildung) auf einer harten Unterlage mit dem Falzbein einprägen. Drücken Sie nur so fest, dass die Linien nicht auf der Rückseite zu sehen sind. Anschließend beide Bögen um 90 Grad drehen.
3. Einen der Bögen zur Hand nehmen, an der unteren Kante 4 cm nach oben abmessen und mit dem Falzbein markieren. Die Kante an der Markierung nach hinten falten. Dabei die Faltung von der Mitte nach außen glattstreichen und mit dem Falzbein nachziehen. Nun das Rechteck (die untere Kante ist der Falz!) einmal in der Mitte falten und wieder öffnen. Anschließend die obere und untere Kante zur Mittellinie falten.
4. Alle Faltungen wieder öffnen. Das Papier wurde in vier gleiche Abschnitte (A–D) unterteilt. Der fünfte Abschnitt ergibt sich durch die in Schritt 3 ausgeführte Hilfsfalte.
5. Die untere Kante an den mit A markierten Falz falten und wieder öffnen (A1). Dann die untere Kante wie zuvor nach hinten klappen und die Hilfsfalte an den zuletzt entstandenen Falz falten (A2). Wieder öffnen. Im Folgenden jeweils an der zuletzt entstandenen Faltkante das Papier nach hinten umknicken, die Kante an die markierten Linien falten und wieder öffnen (A3, A4). Wurde Abschnitt A vollständig abgeschlossen, beginnt der Faltzyklus von vorn – nur um einen Abschnitt versetzt. Auf diese Weise alle Abschnitte falten.
6. Das Blatt erneut um 90 Grad drehen. Wie abgebildet die schrägen Linien einprägen (Graupappe dafür unterlegen). Die schrägen Linien ergeben sich aus den Krezungspunkten der Falten mit den leicht gefalzten Hilfslinien aus Schritt 2. Alle Zickzack-Linien zu Talfalten formen. Am besten mit den mittleren Schrägen beginnen, das erleichtert das Falten und das Blatt verknickt nicht. Das Blatt wenden und um 90 Grad drehen.