Praxiswissen Bwl: Erfolgreich kommunizieren
()
Über dieses E-Book
Mehr von Fritz Schulte Zur Surlage lesen
Praxiswissen Bwl: Richtig bewerben und erfolgreich im Vorstellungsgespräch überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Bwl: Selbstmanagement, Kommunikation, Motivation & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNacktpflicht 4: Meine Eindrücke als leidenschaftlicher Hobbyfotograf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Bwl: Erfolgreiche Übernahme von Führungsverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Bwl: Erfolg im Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNacktpflicht 3: Meine Eindrücke als leidenschaftlicher Hobbyfotograf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNacktpflicht 2: Meine Eindrücke als leidenschaftlicher Hobbyfotograf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Bwl: Provokationskiller "Souveräne Schlagfertigkeit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Praxiswissen Bwl
Ähnliche E-Books
Modul 1: Voraussetzungen für die Meisterschaft: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund arbeiten: Ein stärkendes Umfeld aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Team: Richtig Mitwirken und richtig Führen im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt erst richtig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Faires Streiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrün!führen: Wert schätzen, Sinn stiften, Magen schonen, Humor entdecken: Ihr unentbehrlicher Begleiter für die Wirtschaft von morgen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Erfolgsschritte im Chef-Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstes Präsentieren: Die richtige Person auf dem richtigen Platz mit der richtigen Ausrüstung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich im Japangeschäft: Geschäftsreisen, Verhandlungskultur, Businessetikette, Personal, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossenschaften international: 7. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte (2012) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbay-Verkaufserfolg durch Modelling: Vervielfachen Sie Ihre Ebay-Gewinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Reviews für meinen Etsy-Shop: Vervielfachen Sie die Zahl positiver Feedbacks für Ihren Etsy-Webshop und steigern Sie dadurch Ihren Umsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig Geld verdienen in China: Tipps für Reise, Alltag und Geschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 clevere Networking-Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Profi-Tricks für Chef-Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Mobbing und Angriffen im Job umgehen: Mentale und Emotionale Abwehr und Verteidigung im beruflichen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo kommen Sie als Experte ins Fernsehen: Wie Sie den Bildschirm erobern und sich als TV-Experte etablieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDANKE! Mensch, sind wir froh, dass Sie bei uns arbeiten: Care-Cracker: Die kleine Stärkung für zwischendurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg nach oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochagile Mitarbeitergespräche 2.0: Der Best Practice Ratgeber für motivierende und zielführende Mitarbeiterdialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinuten-Gespräche mit Chefs: Wie Sie andere Entscheider verstehen, überzeugen und beeindrucken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenne Muster, besiege Stress und Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mann ist kein Vermögen: Finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit für Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100+1Tipps für eine kraftvolle Identität: Brand Power für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoft Skills in der IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Praxiswissen Bwl
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Praxiswissen Bwl - Fritz Schulte zur Surlage
Impressum
Praxiswissen BWL - Erfolgreich kommunizieren
von Fritz Schulte zur Surlage
© 2017 Fritz Schulte zur Surlage
Alle Rechte vorbehalten. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Haftungsansprüche gegen den Verlag und den Autor für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Der Verlag und der Autor übernehmen jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen, ebenso für etwaige Druckfehler. Für die Inhalte von den in diesem Buch angegebenen Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.
Autor: Fritz Schulte zur Surlage
fritzschultezursurlage@gmx.de
Bildquelle: © alphaspirit - Fotolia.com (Cover), © cherezoff - Fotolia.com
Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beide Geschlechter.
1. Kommunikation und ihre Besonderheiten im Berufsleben
Kommunikationsbücher gibt es sehr viele, doch sind manche im Umfang und in der inhaltlichen Tiefe derart komplex, dass sich viele Leser nicht an das jeweilige Werk herantrauen. Dieses Buch soll ein Best Practice Ratgeber sein, der viele umsetzbare Praxistipps beinhaltet und die Theorie mehr anteilig in ein thematisches Netz von sinnvollen Praxiskniffen einflechten wird.
Als Basis der Theorie der Kommunikationswissenschaften werden gerne die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun gelehrt. Dies ist auch als Grundwissen sehr sinnvoll, denn es schafft ein Gespür für die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation und deren Ausprägungen beim jeweiligen Empfänger einer Nachricht.
In Kurzform genannt, betrachtet Schulz von Thun vier verschiedene Seiten einer Nachricht. Diese sind in seinem Modell wie folgt genannt:
Sachinformationen
Appell
Beziehungshinweis
Selbstkundgabe
Es ist wie folgt zu verstehen: Ein Sender einer Nachricht kann verschiedene Seiten bei einem Empfänger ansprechen, dies kann sowohl bewusst, als auch unbewusst geschehen.
Die Sachinformation drückt aus, worüber ich als Sender informieren möchte.
Der Appell drückt aus, was der Sender erreichen möchte.
Der Beziehungshinweis drückt aus, in welcher Beziehung der Sender zur angesprochenen Person steht.
Die Selbstkundgabe drückt aus, was der Sender von sich selbst preisgeben möchte.
In einem sehr beliebten Beispiel wird gerne die Ampelsituation genannt, in der die Frau am Steuer sitzt, der Mann als Beifahrer daneben und beide darauf warten, dass die Ampel auf Grün springt. Die Ampel springt auf Grün um, der Mann bemerkt es in diesem Beispi