eBook214 Seiten2 Stunden
Kurt Salterberg – Als Wachsoldat in der Wolfsschanze: Aus der Sicht eines einfachen jungen Soldaten berichtet der Zeit- und Augenzeuge über die Abläufe des 20. Juli 1944 in einem Zwiegespräch mit Ute Jape
Von Kurt Salterberg und Ute Jape
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kurt Salterberg: Immer wieder werde ich gebeten, über meine Militärzeit im Zweiten Weltkrieg, der am 1. September 1939 begann und am 8.Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation offiziell endete, und über die Wochen danach, zu berichten. Besonders aber auch über die Zeit, in der ich im FHQ (Führerhauptquartier) Wolfsschanze bei Rastenburg/Ostpreußen als Hitlers Wachsoldat diente. Als Augen- und Zeitzeuge habe ich dort das leider misslungene Attentat auf Adolf Hitler, vom 20. Juli 1944 in der Lagebaracke im FHQ von meinem nahegelegenen Wachposten aus miterlebt und kann darüber berichten. Am 20. Juli 1944 hatte der geheime Widerstandskämpfer Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg versucht, Hitler durch einen Sprengsatz zu töten. Hitler überlebte das Attentat, weil die Aktentasche mit der präparierten Bombe nicht an dem von Stauffenberg vorberechneten Platz stehen blieb, sondern ungünstig weiter entfernt von Hitler, platziert wurde. Schon viermal nach dem Kriege habe ich die wunderschöne masurische Landschaft, die mich immer wieder begeistert, besucht. Natürlich suche ich dann auch das Gelände der ehemaligen Wolfsschanze auf, das heute in Polen wegen seiner riesigen Trümmerbrocken zur touristischen Attraktion geworden ist. Nach dem verlorenen Krieg wurde die Kreisstadt Rastenburg zur polnischen Stadt Ketrzyn umbenannt. Jedes Mal wurde ich von meinen Reisebegleitern oder auch von den dortigen Touristenführern, die mich teilweise kennen, gebeten, ihren Gruppen über meine Zeit als Soldat zu berichten, und meine Ortskenntnisse einzubringen. Über die Hintergründe der Kriegsführung Hitlers wurde ich als junger Soldat leider nie angemessen aufgeklärt. Als Soldat hatte ich Hitler durch meinen Eid unbedingten Gehorsam geschworen. Am 20. Juli 1944 erlebte ich als Wachsoldat in unmittelbarer Nähe das Attentat auf den Führer Adolf Hitler mit. Ich selbst hatte den geheimen Widerstandskämpfer Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg an meiner Wache passieren lassen.
Ähnlich wie Kurt Salterberg – Als Wachsoldat in der Wolfsschanze
Ähnliche E-Books
Generation Ahnungslos: Wie ich auszog, um für Hitler den Krieg zu gewinnen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5In der Hölle der Ostfront: Schicksal eines jungen Soldaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kessel von Oranienbaum bis zu den Endkämpfen in Ostpreuß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Vater Joachim von Ribbentrop: Erlebnisse und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandser an der Ostfront - Zwischen Tod und Stacheldraht: Nach den Erinnerungen des Soldaten Hans Gruber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Wahnsinn entkommen: Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Vergehen der Hoffnung: Zwei Jahre in Buchenwald, Peenemünde, Dora, Belsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalingrad: Der Untergang der 6. Armee Überlebende berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Stahlmantel: Als U-Boot-Fahrer an Bord von U 505 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer junge Hitler: Korrekturen einer Biographie 1889 - 1914 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSS-Geiseln in der Alpenfestung: Die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu oder ich: Der etwas andere Erlebnis- und Schicksalsbericht eines deutschen Fallschirmjägers während der alliierten Invasion 1944 in der Normandie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhe- und Wendepunkte deutscher Militärgeschichte: Von Leuthen bis Stalingrad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vergessene Soldat: Originaltitel "Le Soldat oublié", Übersetzung aus dem Französischen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Richard. Sechzehn. Panzerjäger.: Das bewegende Schicksal eines Lechfelders im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf die Planquadrate Kaufmann - Anton/Berta/Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges in der Harzregion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpur der Scheine: Wie das Vermögen der SED verschwand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod bei der Fahne: Fälle aus MFS, Polizei und NVA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Mühlen der Dienste: 33 Schicksale des Kalten Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sah Königsberg sterben: Aus dem Tagebuch eines Arztes von April 1945 bis März 1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ehrenwerte Herr L.: Ein SS-Offizier unter Verdacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz-Peter Weixler - Die Invasion von Griechenland und Kreta durch die Kamera eines Propagandafotografen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Plötzlich und unerwartet …": Selbstmorde nach Wende und Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie grauen Wölfe des Kaisers - Deutsche U-Boote von den Anfängen bis 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHabsburgs schmutziger Krieg: Ermittlungen der österreichisch - ungarischen Kriegsführung 1914 - 1918 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Im Anflug auf die Planquadrate der Altmark: Flugzeugabstürze im 2. Weltkrieg in den Regionen Stendal, Salzwedel und Gardelegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen