L'Arrabbiata: Die Eigensinnige
Von Paul Heyse
()
Über dieses E-Book
Paul Johann Ludwig von Heyse (15.03.1830–02.04.1914) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf er rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyse ist bekannt für die "Breite seiner Produktion". Der einflussreiche Münchner "Dichterfürst" unterhielt zahlreiche – nicht nur literarische – Freundschaften und war auch als Gastgeber über die Grenzen seiner Münchner Heimat hinaus berühmt.
1890 glaubte Theodor Fontane, dass Heyse seiner Ära den Namen "geben würde und ein Heysesches Zeitalter" dem Goethes folgen würde. Als erster deutscher Belletristikautor erhielt Heyse 1910 den Nobelpreis für Literatur.
Null Papier Verlag
Mehr von Paul Heyse lesen
Die kleine Mama: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Paul Heyses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mädchen von Treppi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndrea Delfin: Kriminalnovelle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Spielmannslegende: Eine mittelalterliche Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kinder Sünde, der Väter Fluch: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Geisterstunde und andere Spukgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Zentaur: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blinden: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarienkind: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheilbar: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pfadfinderin: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weinhüter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kreisrichter: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL'Arrabbiata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnvergessbare Worte: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Ring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie L'Arrabbiata
Verwandte Kategorien
Rezensionen für L'Arrabbiata
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
L'Arrabbiata - Paul Heyse
Paul Heyse
L’Arrabbiata
Die Eigensinnige
Paul Heyse
L’Arrabbiata
Die Eigensinnige
Veröffentlicht im Null Papier Verlag, 2019
1. Auflage, ISBN 978-3-962811-70-9
null-papier.de/516
null-papier.de/katalog
Danke
Danke, dass Sie sich für ein E-Book aus meinem Verlag entschieden haben.
Sollten Sie Hilfe benötigen oder eine Frage haben, schreiben Sie mir.
Ihr
Jürgen Schulze
Newsletter abonnieren
Der Newsletter informiert Sie über:
die Neuerscheinungen aus dem Programm
Neuigkeiten über unsere Autoren
Videos, Lese- und Hörproben
attraktive Gewinnspiele, Aktionen und vieles mehr
https://null-papier.de/newsletter
L’Arrabbiata
(1853)
Die Sonne war noch nicht aufgegangen. Über dem Vesuv lagerte eine breite graue Nebelschicht, die sich nach Neapel hinüberdehnte und die kleinen Städte an jenem Küstenstrich verdunkelte. Das Meer lag still. An der Marine¹ aber, die unter dem hohen Sorrentiner Felsenufer in einer engen Bucht angelegt ist, rührten sich schon Fischer mit ihren Weibern, die Kähne mit Netzen, die zum Fischen über Nacht draußen gelegen hatten, an großen Tauen ans Land zu ziehen. Andere rüsteten ihre Barken, richteten die Segel zu und schleppten Ruder und Segelstangen aus den großen vergitterten Gewölben vor, die tief in den Felsen hineingebaut über Nacht das Schiffgerät bewahren. Man sah keinen müßig gehen; denn auch die Alten, die keine Fahrt mehr machen, reihten sich in die große Kette derer ein, die an den Netzen zogen, und hie und da stand ein Mütterchen mit der Spindel auf einem der flachen Dächer, oder machte sich mit den Enkeln zu schaffen, während die Tochter dem Manne half.
Siehst du, Rachela, da ist unser Padre Curato, sagte eine Alte zu einem kleinen Ding von zehn Jahren, das neben ihr sein Spindelchen schwang. Eben steigt er ins Schiff. Der Antonino soll ihn nach Capri hinüberfahren. Maria Santissima, was sieht der ehrwürdige Herr noch verschlafen aus! – Und damit winkte sie mit der Hand einem kleinen freundlichen Padre zu, der unten sich eben zurechtgesetzt hatte in der Barke, nachdem er seinen schwarzen Rock sorgfältig aufgehoben und über die Holzbank gebreitet hatte. Die andern am Strand hielten mit der Arbeit ein, um ihren Pfarrer abfahren