eBook278 Seiten1 Stunde
Geformt mit göttlichem Atem: Römisches Glas
Von Andrea Rottloff
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durchscheinende Schönheit und zerbrechlicher Luxus Gut erhaltene Glasgefäße gehören zu den kostbarsten Erbstücken der Antike und sind die Attraktion in den Schausammlungen von Museen. Ihre Dünnwandigkeit, bunte Farbigkeit und ihr Formenreichtum erstaunt den Betrachter. Wie aber findet man sich in dieser Vielfalt zurecht? Wozu dienten die Gefäße? Wie wurden sie hergestellt, wie verziert? Wie erkennt man ein frührömisches, ein spätantikes oder mittelalterliches Glas? Das vorliegende Buch bietet Lesern und Museumsbesuchern einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zu antikem Glas und ist gleichzeitig Leitfaden durch die Formenvielfalt. Es gibt Auskunft zu den Herstellungstechniken und Verzierungen, informiert über die Verwendung des Glases im täglichen Leben und ermöglicht dem Betrachter eine zeitliche Einordnung der Objekte. Glas war nicht nur eine billigere Alternative zu Edelsteinen, sondern konnte in gleicher Weise durch Schliff bearbeitet werden. In Glas ahmte man andere Materialgattungen wie Keramik oder Bronze nach. Für die Römer galt Glas als „besseres Geschirr“, denn: Anders als Metall oder Keramik, veränderte es den Geschmack seines Inhaltes nicht, was für die Vorratshaltung von Bedeutung war. Die Käufer wurden – genau wie heute – von Moden und Stil-Strömungen beeinflusst, die um ihre Gunst warben. Ein „must have“ gab es also schon zur Römerzeit!
SpracheDeutsch
HerausgeberNünnerich-Asmus Verlag & Media
Erscheinungsdatum3. März 2016
ISBN9783945751565
Ähnlich wie Geformt mit göttlichem Atem
Ähnliche E-Books
Keramik-Restaurierung: Einführung in die theoretischen Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinesische Kunst Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Westeuropäische Buchmalerei Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst im Alten Orient: Susa - Die Stadt in Alt-Iran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kaiser der Julisch-Claudischen Dynastie: Übersetzt und eingeleitetvon Lenelotte Möller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Skythen - Gräber, Gold und Genanalysen: Auf den Spuren einer rätselhaften Steppenkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Skulpturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ich Architektin wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel des Lammes: Der Genter Altar und sein Vorbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrannte Erde: Antike Keramik – Herstellung, Formen und Verwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit Sie nicht im Regen stehen!: Schlechtwetterreiseführer Rügen, Stralsund und Umgebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdelsteine: Brillante Zeugen für die Erforschung der Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundberichte Materialheft A SH 26 E-BOOK DEUTSCH: Die Römer in Wattens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaschka: Gläserne Geschöpfe des Meeres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErhaltung seltener Denkmalgesteine: Beiträge des 2. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin /Brandenburg am 14. November 2008 in Potsdam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER AACHENER DOM: Erneuerung der Innenausstattung 1842 bis 1913 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Guide zur Esskultur in Köln: Kölner Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen erzählen: Sammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCuxland – HeimatMomente: 45 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Kopenhagen - Geheimtipps und Top-Ziele: Individualreiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Siegwart' und die edle, freie Glasmacherkunst: 2. Auflage (überarbeitet und erweitert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaskunst in Zuoz: Kanton Graubünden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas machen wir morgen, Mama? Doberan bis Klützer Winkel mit Wismar und Schwerin: Erlebnisführer für Kinder und Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhein-Neckar klassisch und neu: Quadrate und krumme Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Backsteinarchitektur / Der frühe dänische Backsteinbau: Ein Beitrag zur Architekturgeschichte der Waldemarzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hochaltarretabel in der Prenzlauer Marienkirche: Beiträge der interdisziplinären Tagung im Dominikanerkloster in Prenzlau am 1. Dezember 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rahmen bleiben: Glasmalerei in der Architektur des 13. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfurt und Weimar: Lieblingsplätze zum Entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5