eBook178 Seiten1 Stunde
Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit: Umrisse eines Forschungsprogramms
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden, mit dem sich unterschiedliche Zielvorstellungen verbinden - sei es ein grüner Kapitalismus, der auf ökologischer Modernisierung beruht, oder eine sozial-ökologische Transformation, die eine postkapitalistische Ära einläuten könnte.
In dieser Programmschrift von Sighard Neckel und seinem Hamburger Forschungsteam werden die gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgezeigt, aber auch die Paradoxien, die mit einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Kapitalismus verbunden sind. Grundlegende soziologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit sind ebenso Thema wie Ausblicke in konkrete Felder einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.
In dieser Programmschrift von Sighard Neckel und seinem Hamburger Forschungsteam werden die gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgezeigt, aber auch die Paradoxien, die mit einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Kapitalismus verbunden sind. Grundlegende soziologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit sind ebenso Thema wie Ausblicke in konkrete Felder einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.
Autor
Sighard Neckel
Sighard Neckel ist Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel an der Universität Hamburg.
Ähnlich wie Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
Titel in dieser Serie (40)
Das Bild zum Sprechen bringen: Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel: Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetisches Engineering: Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkürliche Grenzen: Das Werk Pierre Bourdieus in interdisziplinärer Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale: Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontingenz in der Gegenwartsgesellschaft: Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetamorphosen des Kapitals: Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRationalitäten der Gewalt: Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas machen Marker?: Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitikverlust?: Eine Fahndung mit Peirce und Zizek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem und Selbst: Arbeit und Subjektivität im Zeitalter ihrer strategischen Anerkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Netzwerkforschung: Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktivierung von Elternverantwortung: Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie improvisierende Organisation: Management nach dem Ende der Planbarkeit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Demokratie des Wissens: Plädoyer für eine lernfähige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntisemitismus im Kontext: Erkundungen in ethnisch heterogenen Jugendkulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vergnügte Gesellschaft: Ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pornographie der Gesellschaft: Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese der autonomen Kunst: Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glück bei der Arbeit: Über Flow-Zustände, Arbeitszufriedenheit und das Schaffen attraktiver Arbeitsplätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsforschung nach Foucault: Macht - Diskurs - Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie soziologische Kritik der philosophischen Vernunft: Zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach dem Strukturalismus: Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ökonomisierung der Gesellschaft: Systemtheoretische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganizing Networks: An Actor-Network Theory of Organizations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwerfungen moderner Arbeit: Zum Formwandel des Produktiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruno Latours Soziologie der »Existenzweisen«: Einführung und Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFutures of Modernity: Challenges for Cosmopolitical Thought and Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Natur heilt: Die Entdeckung der Psychosomatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann ohne Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologie der Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft: Verantwortung und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluewashing und Greenwashing für Unternehmen: Wie mit effektivem Nachhaltigkeitsmanagement wirklich Gutes tun und Ihr Image verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerdet WELTMUTFÜHRER: Mit Mut und neuem Mindset in die digitale Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Spiele - Starke Kinder: Kindeswohl im Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Transdisziplinäre Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrave New Sport: Wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick in die Zukunft: Trends und Szenarien für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachtlos: Vom Versagen in der Berliner Schulpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen: Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Leben für alle: Eine Liste von Gruppen, Initiativen, Projekten und Vereinen aus dem Ökologie- und Sozialbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJaponismus - Die Kunst, zufrieden zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdoptionsfaktoren der Cradle-to-Cradle-Implementierung in Deutschland: Eine explorative Untersuchung anhand qualitativer Interviews Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotfall Schülersuizid: Risikofaktoren - Prävention - Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStichworte von A bis Z: zu Bildung, Jugend und Gesellschaft in der DDR 1949-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesellschaft verändern: Zur Strategieentwicklung in Basisgruppen der deutschen Umweltbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Rocker: Organisationsentwicklung - ganzheitlich oder gar nicht. Dienstleistungsorientiertes Handeln - gewinnorientiertes Wirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam Building inside n°3 - Projektmanagement & Innovation: Teamgeist des Erstellens und der Erfahrung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit lernen?: Der Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Sicht evolutionstheoretischer Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen