Vom Monolog hin zum Dialog: Gespräche aus einer horizontalen Führungshaltung heraus gestalten. Ein Praxisbuch für Führungskräfte
Von Hans-Peter Ulli
()
Über dieses E-Book
Hans-Peter Ulli
Hans-Peter Ulli studied organic chemistry at the Winterthur School of Engineering. He worked at Cerberus AG in research and development in the field of semiconductor sensors for four years. He trained as an actor in Zürich and then performed on stage and in film for 20 years. He began working as a self-employed communication trainer in 2001. In 2009, he completed a degree in coaching an organizational consulting at the Institute for Applied Social Sciences. He is a licensed Core Quadrant trainer and is certified as a Level 2 Spiral Dynamics practitioner. He also qualified as an adult educator in Switzerland. He has been a member of the IMO Institute for Man- and Organisational Development since 2014.
Ähnlich wie Vom Monolog hin zum Dialog
Ähnliche E-Books
Mehr als eine Lösung: Theorien, Tools und Tipps für die Trainingspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Durchschlag-Strategie: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Kommunikation: Theorie und Praxis interkultureller Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Mensch rechnen lernt(e): Evolutionäre und psychologische Grundlagen der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft und Technologie in digitalen Spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo Da Vinci - Denker und Wissenschaftler Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Rhetorik-Handbuch 2100 - Vorträge trainieren: Ich will endlich erfolgreich präsentieren! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopos Tier: Neue Gestaltungen des Tier-Mensch-Verhältnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik: Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater als interkultureller Dialog: Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Gehirn liest: Die neuronalen Prozesse beim Lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schönheit der Zahlen: Die Ordnung der Welt durch den menschlichen Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAber fragen wir die Natur, auf welche Weise sie selbst ihre immerhin ureigene Erfindung der Quantenmysterien zum Einsatz bringt?: Inhaltsverzeichnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrdnung: Eine Frage der Verteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOkkulte Wissenschaft und Einweihung: Werde ein Mensch mit Initiative: Ressourcen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kontakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstralreisen: Innerhalb und außerhalb des Körpers Geschichte - Theorie - Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Geistheilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Organisationsformen von Arbeit mit Fokus auf hierarchiefreie und hierarchiereduzierte Unternehmen in Österreich: Was bewegt Unternehmen zur Transformation in Richtung hierarchiefreie oder hierarchiereduzierte Organisationsformen und welchen Nutzen ziehen sie aus ihrer Sicht daraus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Aspekte der kulturanalytischen Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd sie verändern sich doch …!?: Geschäftsmodelle, soziale Systeme und Innovation aus systemischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextom: Ultraverlinkung von Weltleitzahlen, Orten, historischen Personen, Geschichtsdaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weltfrieden: Die Erlösung von Kapitalismus und Kommunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesseres Gedächtnis: Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als Lebensunternehmer: Wechsle die Perspektive und nimm alle Hürden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUPERSINNE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenk Dich jung!: Anti-Aging mit dem Idun-Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionale Räume in der schweizerischen Raumplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen