Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Das Vulkan-API: Teil 2: Wie man ein Framework erstellt und Shader programmiert
Das Vulkan-API: Teil 2: Wie man ein Framework erstellt und Shader programmiert
Das Vulkan-API: Teil 2: Wie man ein Framework erstellt und Shader programmiert
eBook102 Seiten41 Minuten

Das Vulkan-API: Teil 2: Wie man ein Framework erstellt und Shader programmiert

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Bevor das neue plattformunabhängige Grafik-API Vulkan seinen explosiven Namen erhielt, wurde es in Fachkreisen schlicht als "OpenGL Next" bezeichnet. Und die Verwandtschaft zwischen den beiden APIs ist nicht abzustreiten, zumal beide die gleiche Sprache für die Shader-Programmierung verwenden: die OpenGL Shading Language (GLSL). Trotzdem werden Grafikprogrammierer schnell feststellen, dass Vulkan nicht nur deutlich mehr Möglichkeiten und Performance bietet als sein Vorgänger, sondern auch ungleich komplizierter in der Handhabung ist.
In seinem zweiten Vulkan-shortcut geht Alexander Rudolph auf genau diese Schwierigkeit ein, indem er den Leser über die Erstellung eines einfaches Frameworks in die wichtigsten Funktionen des Low-Level-APIs einführt. Im zweiten Schritt gibt er dann einen Überblick über verschiedene Shader-Typen und einen Einstieg in die GLSL-Programmierung für Vulkan.
SpracheDeutsch
Herausgeberentwickler.press
Erscheinungsdatum5. Feb. 2018
ISBN9783868027662
Das Vulkan-API: Teil 2: Wie man ein Framework erstellt und Shader programmiert
Vorschau lesen

Mehr von Alexander Rudolph lesen

Ähnlich wie Das Vulkan-API

Titel in dieser Serie (40)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books