eBook293 Seiten1 Stunde
Die Brachiopoden des deutschen Malm: Bestimmungstipps für Sammler
Von Jürgen Höflinger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch wendet sich vorwiegend an Fossiliensammler. Es behandelt kompakt und anschaulich den größten Teil der deutschen Brachiopodenfauna des Malms (Oberer Jura). Es gibt umfangreiche Tipps zur Bestimmung eigener Funde. Auf 132 Seiten werden 74 Brachiopodenarten vorgestellt. Mit mehr als 1.000 Einzelfotos werden hierzu Belegexemplare in meist 4 Ansichten präsentiert. Soweit möglich wird für jede Art die historische Abbildung der Erstveröffentlichung oder eine vergleichbare historische Abbildung wiedergegeben. Eine stratigrafische Reichweitentabelle erleichtert das Auffinden von möglichen Arten in einer bestimmten Formation. Lediglich das für den normalen Sammler kaum zugängliche Armgerüst wurde bei den Beschreibungen ausgespart. Die Beschrei-bungen beschränken sich auf die äußerlich erkennbaren Merkmale des Brachiopodengehäuses. Dieses Buch dient hervorragend als Einstieg in das Thema Brachiopoden. Aber auch für Studenten und Wissenschaftler kann es als einfach zu handhabende Gesamtübersicht über die Brachiopoden des Malms nützlich sein.
Ähnlich wie Die Brachiopoden des deutschen Malm
Ähnliche E-Books
Fauna der Nassauischen Mollusken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Süßwasserplankton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung der Politik: Geschichte und Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brachiopoden des deutschen Dogger: Bestimmungstipps für Sammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Axolotl: Ein Labortier im Heimaquarium 1864 - 1914 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Alchemie und der Stein der Weisen: Eine Reise durch die Welt der hohen Drücke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwandlung der Tiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensspuren im Stein: Ausfluge in die Erdgeschichte Mitteleuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Kompostierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaschka: Gläserne Geschöpfe des Meeres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums Obskures aus Forschung und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Anfang und Ende aller Dinge: Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Wissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ägyptische Pflanzensäule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Benennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatzgräber von Ehringsdorf: Eine Erzählung von Wildbeutern, Feuersteinschlägern und Menschenschädeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAussterben: Eine radikale Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEstrichgeschichte: Estrich im Wandel der Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamenlos - das andere Ich: Tagebuchaufzeichnungen - Spuren eines anderen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zauber des Tierlebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlora von Deutschland: Ein Hilfsbuch zum Bestimmen der zwischen den deutschen Meeren und den Alpen wildwachsenden und angebauten Pflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind sie alle?: Fünfzig Lösungen für das Fermi-Paradoxon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharles Darwin und seine Bedeutung für die Wissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundberichte Materialheft A SH 26 E-BOOK DEUTSCH: Die Römer in Wattens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Kaiserkron und Päonien rot…«: Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Bildungstrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrepang ist eine Seegurke: Unnützes Wissen aus der Welt der Kreuzworträtsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Amazonas: Seine Menschen, seine Tiere, seine Pflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen