Ziele die glücklich machen: Das Selbstmanagement-Navi
Von Rudolf Beirer
()
Über dieses E-Book
Dann hilft Ihnen dieses Buch mit einfachen und wirksamen Tipps, sich selbst zu motivieren. Sie lernen mit Hilfe des Selbstmanagement-Navi, wie Sie Ziele finden, die Sie wirklich glücklich machen und wie Sie Ihre wertvollen Ziele auch sicher erreichen. Lassen Sie sich überraschen, wie das Selbstmanagement-Navi Sie mit einem spürbaren Zuwachs an Lebensfreude und Selbstvertrauen belohnt.
Auf verständliche und einfache Weise erfahren Sie, wie Sie die Kraft Ihres Unterbewusstseins aktivieren und Ihren inneren Schweinehund zähmen. Sie lernen Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Ihre Glaubenssätze positiv zu verändern u.v.m.
"Ziele die glücklich machen" ist mit dem Selbstmanagement-Navi ein Gewinn für alle jene Menschen, die eine persönliche Entwicklung anstreben, die Sie wirklich glücklich macht.
Rudolf Beirer
Mag. Rudolf Beirer, Jahrgang 1964, ist Geschäftsführer des "Institut Beirer", das er vor mehr als 10 Jahren gegründet hat. Über die Jahre hinweg hat Rudolf Beirer mehr als 3.000 Menschen erfolgreich trainiert und gecoacht und verschiedene Organisationen in ihren Entwicklungsprozessen begleitet. Der diplomierte Psychologe bildet selber Coaches aus und hat sich auf die Themen Zeit- und Selbstmanagement sowie Führung und Teamentwicklung spezialisiert.
Ähnlich wie Ziele die glücklich machen
Ähnliche E-Books
Das Domino-Prinzip: Wie Sie aus Steinen, die Ihnen in den Weg gelegt werden, etwas Schönes bauen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntspannt essen: Körper und Seele frei nähren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie tägliche Mentaldusche: Eine inspirierende Reise zu dir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe deine Arbeit: 18 Experten zeigen Wege zur Berufung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben Ist Was Du Daraus Machst: Mache Die Veränderungen Die Du Dir Wünschst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Die 16 Lebensmotive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter, der innere Schweinehund, wird schlank: Ein tierisches Diätbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter, der innere Schweinehund, hat Erfolg: Ein tierisches Coachingbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Günter-Prinzip: So motivieren Sie Ihren inneren Schweinehund Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Günter-Prinzip fürs Business: So werden Sie schweinehundeerfolgreich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde: Mit diesem Buch lernst du mehr als in 13 Jahren Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Small Talk Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Anti-Altersheimer-Lebensarchiv: So retten Sie wichtige Erinnerungen als Teil Ihrer Persönlichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stichwort Schule: Trotz Schule lernen! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psycho-logisch richtig verhandeln: Professionelle Verhandlungstechniken mit Experimenten und Übungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Personzentrierte Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSignale des Körpers: Körpersprache verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinde deinen Fixstern: Die eigenen Lebensziele erkennen und erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Best of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBirkenbihls Denkwerkzeuge: gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das innere Archiv: Steigern Sie Ihre Intelligenz durch nachhaltiges Gehirnmanagement Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Trotzdem lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftvoll Fragen – Befreit Leben: Wie du mit offenen Fragen deine Gegenwart und Zukunft neu gestaltest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ich es dir nicht sagen konnte: Vom Schatten des Schweigens zur befreienden Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Wind im Gesicht spüren: Die Ästhetik der Poesie, der Malerei und des handgeschriebenen Wortes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPathologie der Prioritäten: Warum es so schwer ist, die Welt zu retten... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHealth-Empowerment: mentale Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Lebens in dir: Berührungen unserer Seele - Medic in der Seele - Psychologischer Schamanischer Wegweiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen180° Wenn die Gesellschaft zum Richter wird: Eine Sozialbiografie nach wahren Begebenheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCasanovas Erfolgsgeheimnis – Wie Man(n) jede Frau mit psychologischen Tricks & Kniffen erobern kann Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
Rezensionen für Ziele die glücklich machen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ziele die glücklich machen - Rudolf Beirer
Widmung:
Dieses Buch widme ich all jenen Menschen, die sich auf den Weg machen, um ihre Sehnsucht nach einem erfolgreichen und glücklichen Leben zu erfüllen.
„Wenn die Sehnsucht größer als die Angst ist, wird der Mut geboren. Ohne Sehnsucht machen wir uns nicht auf den Weg."
(unbekannter Verfasser)
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in meinen zahlreichen Seminaren und Coachings durfte ich die Erfahrung machen, dass Menschen es sehr schätzen, wenn ich sie persönlich mit ihrem Vornamen anspreche. Gerne nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mein DU-Wort an und auch ich mag es, wenn diese Menschen, die ich ein kleines Stück ihres Lebens begleiten darf, mich duzen und Rudi zu mir sagen. Vielleicht haben Sie bereits mein erstes Buch mit dem Titel „Endlich abschalten können" gelesen und wir sind bereits per DU. Ansonsten gestatten Sie mir bitte, dass auch ich Ihnen an dieser Stelle das DU anbiete, um DICH ganz persönlich anzusprechen. Wenn Du also während des Lesens gedanklich mit mir als Autor sprichst, so sag einfach DU zu mir und sprich mich bitte mit Rudi an – Herzlichen Dank!
In meinem Buch werde ich aus Gründen der Leserlichkeit auf die separate Schreibweise von weiblichen Titeln verzichten. Selbstverständlich möchte ich Frauen und Männer gleichermaßen ansprechen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Glück?
Der G-Punkt
Die drei Ebenen der Motivation
Freude ist Spitzenmotivation
Ente oder Adler?
Das Selbstmanagement-Navi
Die Mentale Navi-Programmierung
Aktivieren der Zielfunktion
Ziel bestimmen
Ziel schriftlich formulieren
Ziel im Unterbewusstsein programmieren
Ziel auf Stimmigkeit überprüfen
Zielerreichung verstärken
Zielblockaden lösen
Ziel erfolgreich umsetzen
Das Selbstmanagement-Navi in Aktion
Gesundheit
Gelassenheit
Beruflicher Erfolg
Die Fabel vom Frosch
Was ist Glück?
Gerne stelle ich zu Beginn meiner Seminare und Vorträge die Frage nach der Definition des Wortes „Glück". Du kannst dir sicher vorstellen, dass dieser Einstieg ein Nachdenken auslöst und die Antwort der Teilnehmer meist etwas auf sich warten lässt. So mancher Zuhörer zeigt sich überrascht und versteht zunächst nicht, was Glück beispielsweise mit Management oder mit Führung zu tun hat.
Sobald wir uns jedoch mit den Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten von Menschen beschäftigen, begegnen wir automatisch der Frage nach den Antreibern für menschliches Verhalten.
Du strebst nach Glück!
Vergleichbar mit Pflanzen, deren Wachstum auf das Sonnenlicht ausgerichtet ist, folgen wir Menschen einem inneren Programm, welches unsere Sehnsucht nach einem glücklichen Leben erfüllen möchte. Das Streben nach Glück bzw. dessen Erhaltung ist unser ureigenster Antrieb, der uns in Bewegung setzt und unsere Entscheidungen prägt.
Auf die Frage, was „Glück" für sie persönlich bedeutet, antworten die Teilnehmer häufig mit:
Gesundheit
Harmonisches Familienleben
Liebevolle Partnerschaft
Erfolg im Beruf
Materieller Wohlstand
Gelassenheit
Zeit für mich selbst
Innere Ruhe
Sinnvolle Freizeitgestaltung
Gute soziale Kontakte ...
Wusstest Du, dass es eine Wissenschaft gibt, die sich mit der Erforschung des „Glücks" beschäftigt? Der US-Ökonom Richard Easterlin (University of Southern California, Los Angeles) untersuchte den Zusammenhang zwischen Wohlstand und Glück und entdeckte, dass während der letzten dreißig Jahre in vielen reichen Ländern, wie etwa den USA, Japan oder Deutschland das Glück gesunken ist, obwohl das Bruttoinlandsprodukt stetig angewachsen ist.
Geld alleine macht dich nicht glücklich!
Dieses „Easterlin-Paradox" wird dich jetzt sicherlich nicht vom Hocker hauen. Vielleicht bestätigt es jedoch deine Erfahrung, dass ein Zuwachs an materiellem Wohlstand nicht automatisch glücklicher macht.
Die Grafik zeigt dir bildhaft, dass der Zuwachs an materiellem Wohlstand sich stark positiv auf die Empfindung von Glück auswirkt, solange die Grundbedürfnisse noch nicht gänzlich abgedeckt sind. Verfügen wir jedoch über Nahrung im Überfluss, über jede Menge an Kleidung und über ein gemütliches zu Hause, haben wir den „G-Punkt" erreicht und der materielle Einfluss auf unsere subjektive Wahrnehmung des Glücks nimmt stetig ab.
Der G-Punkt
Der „G-Punkt, den ich meine, beschreibt den Übergang von der materiellen Existenzsicherung hin zur Gestaltungszone des Glücks. Der Buchstabe „G
steht also für den Begriff „Gestalten".
Werde zum Insider