eBook699 Seiten4 Stunden
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Betonfertigteilbau ist eine der innovativsten Bauweisen - hier werden neue Betone, Bewehrungen und Herstellverfahren erstmals angewendet, denn das Fertigteilwerk bietet hervorragende Voraussetzungen für die industrielle Fertigung und die Herstellung von Einzelstücken.
Das vorliegende Buch führt in die Bauweise ein und vermittelt alles notwendige Wissen für die Konstruktion, Berechnung und Bemessung. Auch die geschichtliche Entwicklung und der Stand der europäischen Normung werden aufgezeigt.
Der Dreh- und Angelpunkt für den wirtschaftlichen und fehlerfreien Einsatz von Betonfertigteilen und Hauptanliegen dieses Buches ist der fertigungs- und montagegerechte Entwurf. Neben den zu beachtenden Randbedingungen werden typische Fertigteilkonstruktionen zur Diskussion gestellt. Die Verbindungen der Betonfertigteile sind als Schwachstelle gerade bei Horizontallasten besonders zu beachten. Daher wird die Aussteifung von Fertigteilgebäuden ausführlich behandelt. Insbesondere aufgrund von kritischen Detailnachweisen ist eine ingenieurmäßige vereinfachende Betrachtung der Aussteifung gegenüber einer computergestützten Berechnung vorzuziehen. Besonderheiten der Bemessung, z. B. Lager, Knoten und Stöße, werden vertieft dargestellt.
Ein zunehmend wichtiger Anwendungsbereich für Betonfertigteile ist der Fassadenbau, welchem ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Hier spielt der Einsatz von neuen Betonen und Bewehrungen eine große Rolle, wie z. B. ultrahochfester Beton mit Glasfaser- oder Carboneinlagen. Abschließend wird auf die Fertigung eingegangen, um beim Leser das Verständnis für die Bauweise unter Berücksichtigung der Herstellung zu erweitern.
Für die vorliegende 3. Auflage wurde das Buch vom erweiterten Autorenteam komplett überarbeitet. Das Buch ist eine Einführung und ein praktisches Arbeitsmittel mit Beispielen für Bauingenieure und Architekten gleichermaßen.
Das vorliegende Buch führt in die Bauweise ein und vermittelt alles notwendige Wissen für die Konstruktion, Berechnung und Bemessung. Auch die geschichtliche Entwicklung und der Stand der europäischen Normung werden aufgezeigt.
Der Dreh- und Angelpunkt für den wirtschaftlichen und fehlerfreien Einsatz von Betonfertigteilen und Hauptanliegen dieses Buches ist der fertigungs- und montagegerechte Entwurf. Neben den zu beachtenden Randbedingungen werden typische Fertigteilkonstruktionen zur Diskussion gestellt. Die Verbindungen der Betonfertigteile sind als Schwachstelle gerade bei Horizontallasten besonders zu beachten. Daher wird die Aussteifung von Fertigteilgebäuden ausführlich behandelt. Insbesondere aufgrund von kritischen Detailnachweisen ist eine ingenieurmäßige vereinfachende Betrachtung der Aussteifung gegenüber einer computergestützten Berechnung vorzuziehen. Besonderheiten der Bemessung, z. B. Lager, Knoten und Stöße, werden vertieft dargestellt.
Ein zunehmend wichtiger Anwendungsbereich für Betonfertigteile ist der Fassadenbau, welchem ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Hier spielt der Einsatz von neuen Betonen und Bewehrungen eine große Rolle, wie z. B. ultrahochfester Beton mit Glasfaser- oder Carboneinlagen. Abschließend wird auf die Fertigung eingegangen, um beim Leser das Verständnis für die Bauweise unter Berücksichtigung der Herstellung zu erweitern.
Für die vorliegende 3. Auflage wurde das Buch vom erweiterten Autorenteam komplett überarbeitet. Das Buch ist eine Einführung und ein praktisches Arbeitsmittel mit Beispielen für Bauingenieure und Architekten gleichermaßen.
Ähnlich wie Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau
Ähnliche E-Books
Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrale Brücken: Entwurf, Berechnung, Ausführung, Monitoring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundbau-Taschenbuch, Teil 3: Gründungen und Geotechnische Bauwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2018: Schwerpunkte - Verbundbau; Fertigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2016: Eurocode 3 - Grundnorm, Werkstoffe und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen zu Dichtungssystemen im Tunnelbau EAG-EDT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaugruben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton Kalender 2017: Schwerpunkte: Spannbeton, Spezialbetone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunnelbau 2016: Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2018: Schwerpunkte: Instandsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpezialtiefbau 2.0: Durch Schaden wird man klug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielgenau bis ans Ende des Tunnels: Handbuch für die Bauvorbereitung, Vermessung und Bauüberwachung von Schildvortrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannbetonbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (EAB) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2016: Schwerpunkte: Beton im Hochbau, Silos und Behälter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundbau-Taschenbuch, Teil 2: Geotechnische Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauphysik Kalender 2018: Schwerpunkt: Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2015: Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalkulation im Schlüsselfertigbau leicht gemacht : Stahlbedarfsfaktoren für den Hochbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaugruben: Berechnungsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2019 - Schwerpunkte: Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2018: Brücken, Bauen im Bestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2017: Befestigungen, Lehmmauerwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrücken aus Stahlbeton und Spannbeton: Entwurf, Konstruktion und Berechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauphysik Kalender 2017: Schwerpunkt: Gebäudehülle und Fassaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommentar zum Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung: Allgemeine Regeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch für den Tunnelbau 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidworks 2018: Dampfmaschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechniker: Formelsammlung für Staatlich geprüfte Techniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeotechnik: Bodenmechanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau - Alfred Steinle
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1