Lauber Dorfgeschichten
Von Alfred Bäurle
()
Über dieses E-Book
Es will dazu beitragen, dass künftigen Generationen in Erinnerung bleibt, wie ihre Vorfahren gelebt haben.
Alfred Bäurle
Alfred Bäurle Jahrgang 1942 ist in einer kinderreichen Familie in Deiningen im Ries aufgewachsen. Volksschule, Lehre, Ausbildung zum Maschinenbau-Techniker und Detailkonstrukteur im LKW-Bereich sind Stationen seiner beruflichen Ausbildung. Er erlernte 1975 die Programmiersprache Cobol und war mehr als 30 Jahre EDV-Leiter bei einer namhaften Großhandelsfirma. Mehrere Bücher sind von ihm erschienem. Als ich noch der kleine Schmied-Alfred war (Kindheitserinnerungen) Gedichte und Geschichte Mundartgediche im Rieser Dialekt Lauber Dorfgeschichten Schöane Grüaß ausm Rieas (eine Liebeserklärung an seine Heimat) Sein zweites Steckenpferd ist das Schreiben von Ikonen
Mehr von Alfred Bäurle lesen
Schöane Grüaß ausm Rieas: heiter, besinnlich, kritisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGore: der Desserteur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte und Geschichten: erlebt, erdichtet, erfunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lauber Dorfgeschichten
Ähnliche E-Books
"Wer begehrt Einlass?": Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer Mecklenburgischen Bauernfamilie: Eine Familienchonik über 8 Jahrhunderte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikolaus Reinartz: Band III - Veröffentlichungen 1949-1956 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebertwolkwitz in den Tagen der Schlacht bei Leipzig vom 14. bis 18. Oktober 1813: Auf historischen Spuren mit Claudine Hirschmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues aus Rheder: Aus privaten Sammlungen und Archiven zusammengetragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruder Konrad - Der stille Held: Ein Lebensbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wenn die Wahrheit mich vernichtet: Pater Richard Henkes im KZ Dachau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich v. Bodelschwingh: Ein Lebensbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWewer: Mein Heimatbuch II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndreas Pohl: Band I - Aduatuka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch aus dem 30jährigen Krieg: Nach einer Handschrift im Kloster Andechs herausgegeben von Pater Willibald Mathäser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schöne Anna von Hake auf Scheventorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlut, Beute und Bittgebet: Deutsche Raubritter im 13. und 14. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauernkriegsmuseum Nußdorf/Pfalz: Eine Führung durch das Museum und den Historischen Ortsrundgang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaubenblut. Die Siedler: Eine sächsisch-polnische Familiengeschichte (1697-1939) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBreitenbach 1650 - 1910 von A-K: Ein Einwohner - und Familienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWetberga / Wettbergen: Kleine Chronik des Dorfes 1055 bis 1857 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Spektakel im Morgengrauen: Der Ersteinsatz der Guillotine in Niederbayern und der Oberpfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutland: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugsburger Kupferstiche: aus der Sammlung von Alois Epple - 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Birkenfelder Schloß: Leben und Treiben an einer kleinen Fürstenresidenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBohmte: Spuren der Ortsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBennos Dorf: Beendorf Saga Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetzow: Relativ absolut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen: Zeitspuren in die Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVampire, Wiedergänger und Untote: Auf der Spur der lebenden Toten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Geschichten aus dem alten Wien: Abgründiges & Mysteriöses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen