eBook107 Seiten55 Minuten
Immer noch Träume: Des sind wir fröhlich
Von Martin Steiger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eigentlich sollte das Buch heißen „SEIN WIE DIE TRÄUMENDEN“. Das ist ein Vers aus Psalm 127. Doch der Titel war schon belegt. So kam es zum vorliegenden Titel. Psalm 127 ist ein altes Wallfahrtslied. Ich mag den Psalm und kann ihn auswendig. Er stammt aus der Zeit der Babylonischen Gefangenschaft, wobei der Fachmann weiß, dass es deren zwei gegeben hat. Ab 536 v. Chr. durften die Weggeführten heimkehren. Das war für alle Beteiligten ein großes, wundervolles Ereignis. Wir Deutschen haben ja ein ganz ähnliches Ereignis gehabt, nachdem Konrad Adenauer in Verhandlung mit Nikolai Bulganin erreicht hatte, dass im Herbst 1955 letzte Kriegsgefangene des 2. Weltkrieges aus russischer Gefangenschaft heimkehren durften. Wenn ich die Bilder davon sehe und höre, wie Heimkehrer und Angehörige gemeinsam „Nun danket alle Gott …“ singen, dann bin ich noch heute überaus bewegt. Zugleich aber verstehe ich den Psalm als Bild für die letzte Heimkehr von uns Menschen aus dieser Welt in das Reich Gottes. Dann werden wir erlöst sein von allem Leiblichen. Dann wird alles, was uns beschwert hat, worunter wir gelitten haben und woran wir gescheitert sind, vergeben und hinfällig sein. Dann wird alles, was ist, Freude sein und Lobpreis dessen, der uns hat heimkehren lassen. Unter dem Aspekt der Ewigkeit wird alles Zeitliche zweitrangig. Das glaube ich mit vielen anderen Menschen.
Ähnlich wie Immer noch Träume
Ähnliche E-Books
Rosen brechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDat Immenschuur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen an Jugend- und Kriegsjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ganz simpel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen meines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMühlenstraße 12: oder Meine "wilden Fünfziger Jahre" in Peine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine zwei linken Griechen: Geschichten aus meinem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteraturklassiker Band 2: Joseph von Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungender Schatz im Acker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebel über München: Eine Kommissar Wengler Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei weiße Birken: Erinnerungen an Ostpreußen bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Wand kann man nicht nähen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rest ist Mut: Vom Liedermachen in den Achtzigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Heimat Fremdes Land: Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fünfte Junge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThorburg: Mehr Szenen und Berichte aus einer anderen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochseefischer - wer war mehr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer zwangspensionierte Gott: Ein Blick aus der Zukunft in die Vergangenheit und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaitenweise biografische Notizen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupergau(ck) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnippelkunst im Schützengraben: Berthold Reichels Erlebnisse im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevor ich's vergessen könnte: Ein Bericht aus meiner Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Heide träumt …: Den Rucksack am Buckel, die Flinte im Arm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Huch, ein Kritiker!": Leben und Lieben eines Wiener Journalisten in Köln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin selbsterzähltes Leben: Güstrower Fragmente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür Senioren und andere nette Leute: Geschichten und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten der Pfälzer Oma: 50 heitere, dramatische, unglaubliche Tatsachenberichte - von 1930 bis 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen